• AVAT meldet eine Business Combination über 675 Mio. US-Dollar mit dem Nasdaq-SPAC MLAC und bringt rund 460 Mio. US-Dollar an Treasury-Assets ein.
  • AVAT hat bereits 200 Mio. US-Dollar in AVAX zu Abschlagspreisen erworben und erhält 18 Monate lang Prioritätsrechte mit dem Ziel, nach dem Listing mehr als 1 Mrd. US-Dollar in AVAX zu halten.

Avalanche Treasury Co. (AVAT) hat eine Business Combination im Volumen von 675 Mio. US-Dollar mit Mountain Lake Acquisition Corp. (MLAC) bekanntgegeben. Die Transaktion soll institutionellen Investoren einen klar strukturierten, börsennotierten Zugang zu AVAX bieten. Im Paket enthalten sind rund 460 Mio. US-Dollar an Treasury-Assets, die der Umsetzung der Allokationsstrategie und der Stabilisierung des Portfolios dienen.

Deal-Struktur und Bewertung

Der Einstieg erfolgt zu 0,77-mal mNAV und entspricht damit einem Abschlag von 23 Prozent auf den maßgeblichen Nettoinventarwert. Die Parteien planen, nach Vollzug des Zusammenschlusses ausreichende Liquidität sicherzustellen, um laufende Verpflichtungen sowie den geplanten Ausbau der AVAX-Position zu finanzieren.

Im SPAC-typischen Ablauf stehen die Zustimmung der Aktionäre und behördliche Freigaben aus, die Zeitplan und finale Struktur beeinflussen können. In diesem Rahmen adressiert AVAT die Nachfrage nach regulierten Vehikeln, die Krypto-Exposure mit klassischen Kapitalmarktelementen verbinden.

Strategie: AVAX-Aufbau und Prioritätsrechte

Im Zentrum der operativen Strategie steht der systematische Aufbau der AVAX-Bestände. AVAT hat bereits 200 Mio. US-Dollar in AVAX investiert und dabei Abschlagspreise realisiert. Zusätzlich gelten für 18 Monate Prioritätsrechte, die einen bevorzugten Zugang zu weiteren Token-Käufen einräumen. Die Gesellschaft strebt an, nach dem Börsengang ein AVAX-Exposure von mehr als 1 Mrd. US-Dollar zu erreichen.

Diese Zielgröße ist als Kernbaustein der Treasury-Ausrichtung definiert und soll Spielräume in Phasen erhöhter Volatilität schaffen. Die Allokation fokussiert planbare Erwerbsfenster, strikte Kostenkontrolle und ein risikoadjustiertes Wachstum des Bestands. Ergänzend prüft AVAT die Einbindung in Ökosystem-Initiativen, um Liquidität, Marktanbindung und institutionelle Anschlussfähigkeit zu verbessern.

Mit dem Zusammenschluss positioniert sich AVAT als kapitalmarktorientiertes Vehikel für Anleger, die ein regelbasiertes Engagement in AVAX anstreben. Der Ansatz kombiniert Bewertungstransparenz, definierte Kaufmechanismen und eine klar formulierte Zielgröße für den Token-Bestand im Einklang mit den Governance-Anforderungen eines gelisteten Unternehmens.