• Bitget Onchain unterstützt nun Ethereum, Solana, BSC und Base in einem zentralen Spot-Konto mit Zugriff auf Millionen Tokens.
  • „Signale Onchain“ liefert KI-gestützte Echtzeit-Hinweise zu Smart-Money-Adressen und ermöglicht 1-Klick-Trading.

Integration von Ethereum, Solana, BSC und Base

Bitget hat sein Onchain-Angebot erweitert und vier große Netzwerke eingebunden. Die Anbindung von Ethereum, Solana, BSC und Base ermöglicht Trading, Staking und Portfolioverwaltung direkt aus einem einzigen Bitget-Spot-Konto. Nutzer greifen auf eine große Token-Abdeckung zu, ohne mehrere Web3-Wallets zu verwalten.

Die Lösung zielt darauf ab, die Vielfalt dezentraler Märkte mit Prozessen und Schutzmechanismen zu kombinieren, die Nutzer von zentralen Börsen kennen. Ein- und Ausstiege, Positionsmanagement und Onchain-Abwicklungen erfolgen ohne externe Transfers und ohne die gesonderte Verwaltung privater Schlüssel. Die Vereinheitlichung der Abläufe reduziert Schnittstellenbrüche und adressiert typische operative Risiken wie falsche Zielnetzwerke oder Timing-Fehler bei Cross-Chain-Schritten.

Für Trader mit professionellen Anforderungen bleibt der Zugang zu Tools wie erweiterter Orderabwicklung und Sicherheitskontrollen erhalten. Gleichzeitig wird der Einstieg in Onchain-Märkte für weniger erfahrene Nutzer erleichtert, da Kontoführung, Asset-Übersicht und Ausführung in einer Oberfläche zusammengeführt werden. Damit rückt eine durchgängige Onchain-Handelserfahrung in Reichweite, die die Fragmentierung über mehrere Netzwerke verkleinert.

„Signale Onchain“ und die UEX-Vision

Parallel startet Bitget die Funktion „Signale Onchain“. Die Anwendung nutzt Algorithmen, um relevante Smart-Money-Adressen über mehrere Blockchains hinweg zu beobachten und in Echtzeit handelbare Hinweise auszugeben. Die Signale identifizieren auffällige Token-Ströme, zeigen Kontrahentenaktivität und leiten daraus verwertbare Beobachtungen ab. Ein 1-Klick-Trading aus dem Signal-Kontext heraus ermöglicht es Nutzern, festgestellte Marktbewegungen unmittelbar operativ umzusetzen.

Langfristig ordnet Bitget die Neuerungen in die Vision einer universellen Exchange-Plattform ein. Das Konzept sieht die Handelbarkeit sämtlicher krypto-nativer Assets vor und erweitert den Anspruch perspektivisch auf klassische Anlageklassen. Dazu zählen Aktien, ETFs, Gold und Devisen, die innerhalb derselben Systemlogik zugänglich gemacht werden sollen. Das Ziel ist eine technische und prozessuale Verschmelzung von CEX-Strukturen mit Onchain-Infrastruktur, die den Asset-Umfang erweitert und zugleich die Bedienlogik vereinheitlicht.

Gracy Chen, CEO von Bitget, sagte, die Erweiterung richte sich auf Barrieren zwischen zentralen und dezentralen Umgebungen. Durch die Ausweitung auf große Netzwerke und die Einführung KI-gestützter Analytik erhielten Nutzer einen integrierten Zugang zu Onchain-Märkten. Das Upgrade sei zugleich der Kern der UEX-Ausrichtung, die intelligentes Handeln über Marktsegmente hinweg ermöglichen soll.