• BNC erwirbt 200.000 Binance Coins im Wert von mehreren hundert Millionen US-Dollar.
  • Das Unternehmen wird zum größten bekannten institutionellen BNB-Halter.

Die BNB-Treasury-Firma BNC hat den Erwerb von 200.000 Binance Coins (BNB) bekannt gegeben. Mit diesem Schritt steigt das Unternehmen zum größten bekannten institutionellen Halter der Kryptowährung auf. Die Transaktion wurde in mehreren Tranchen durchgeführt und in der vergangenen Woche abgeschlossen. Marktanalysten werten den Vorgang als bedeutenden Kapitalzufluss in den Binance-Ökosystem-Token.

Transaktion und Marktwert

Die insgesamt 200.000 BNB entsprechen beim aktuellen Marktpreis einem Volumen von rund 60 Millionen US-Dollar. Laut internen Angaben nutzte BNC sowohl den Spotmarkt als auch außerbörsliche Handelskanäle, um die Position aufzubauen. Durch diese Vorgehensweise sollte die Marktvolatilität während der Kaufphase begrenzt werden. Die Coins wurden in die Unternehmens-Treasury überführt und sind für langfristige strategische Zwecke vorgesehen.

Der Kauf fiel in eine Phase, in der das Handelsvolumen von BNB auf führenden Börsen deutlich zulegte. Der Binance Coin zählt zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und wird überwiegend im Binance-Ökosystem eingesetzt. Dazu gehören Transaktionsgebühren-Rabatte, die Teilnahme an Token-Verkäufen sowie Smart-Contract-basierte Anwendungen auf der BNB Chain.

Strategische Positionierung im BNB-Ökosystem

BNC hat in den vergangenen Monaten wiederholt betont, dass Blockchain-Infrastruktur und native Tokens einen festen Bestandteil der Unternehmensstrategie darstellen. Der Fokus liegt auf Projekten mit hoher Liquidität und klar definierten Anwendungsfeldern. Mit der aktuellen Position im Binance Coin signalisiert BNC Vertrauen in die langfristige Rolle des Tokens für den Krypto-Handel und die Nutzung dezentraler Anwendungen.

Die Verwahrung der erworbenen BNB erfolgt über eine Kombination aus institutionellen Cold-Storage-Lösungen und Multi-Signature-Wallets. Nach Unternehmensangaben entsprechen die Sicherheitsprotokolle internationalen Standards für digitale Vermögenswerte. Die Treasury-Struktur ermöglicht es, einen Teil der Bestände für potenzielle Beteiligungen an dezentralen Projekten und Liquiditätspools bereitzustellen.

Marktbeobachter weisen darauf hin, dass der institutionelle Anteil an BNB bislang deutlich geringer ist als bei anderen führenden Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Die Transaktion von BNC könnte in diesem Zusammenhang als Hinweis auf ein wachsendes institutionelles Interesse gesehen werden. Konkrete Pläne zur operativen Nutzung der Bestände hat das Unternehmen bislang nicht veröffentlicht.