- ERC-8004 definiert drei schlanke On-Chain-Register für Identität, Reputation und Validierung und bildet Agenten als ERC-721 ab.
- Die finale Spezifikation entstand unter breiter Industrie-Mitarbeit und schafft die Basis für interoperable, vertrauensarme Agentenökonomien.
Die Ethereum Foundation (dAI-Team) und Consensys haben die finale Version von ERC-8004 vorgestellt. Der Standard adressiert zwei zentrale Hürden offener Agentenökonomien: die Auffindbarkeit autonomer Programme sowie belastbares Vertrauen in deren Leistungsfähigkeit. Über drei schlanke On-Chain-Register für Identität, Reputation und Validierung sollen KI-Agenten einander finden, bewerten und kooperieren können – ohne zentrale Intermediäre. Das Timing fällt mit den Vorbereitungen des „Trustless Agents Day“ auf der Devconnect zusammen.
Funktionsumfang: Identität, Reputation, Validierung
Kern des Standards ist eine portable On-Chain-Identität als ERC-721. Jeder Agent wird als NFT geprägt. Das Token verweist auf eine standardisierte Registrierungsdatei mit Name, Fähigkeiten und Endpunkten (A2A, MCP, ENS/DID, Wallets). Da das Format offen ist, können Explorer und Marktplätze die Einträge indexieren und so eine „permissionless discovery“ (auffindbar ohne Erlaubnispflichten) ermöglichen.
Für belastbare Einschätzungen führt ERC-8004 strukturierte Reputation ein. Klienten und Agenten können Feedback nach Fähigkeiten oder Aufgaben hinterlegen und bei Bedarf x402-Zahlungsbelege anfügen, damit ökonomische Interaktionen die Glaubwürdigkeit stützen. Ein Validations-Register erlaubt Anfragen an Community-Maintainer – etwa TEE-Orakel, stake-gesicherte Inferenz oder zkML-Prüfungen. Antworten werden on-chain publiziert und bleiben auditierbar. Für die Praxis setzt der Standard auf geringe Reibung: „gasless“ Feedback via 7702 Sign-and-Relay sowie eine Datenmischung aus On-Chain und IPFS für einfache Indexierung.
„Um Agentenökonomien zu starten, brauchen wir neutrale Schienen für Auffindbarkeit und Vertrauen, ohne wenige Gatekeeper“,
sagte Marco De Rossi, Co-Autor von ERC-8004 und AI-Lead bei MetaMask. Davide Crapis, Head of AI der Ethereum Foundation, ergänzte:
„ERC-8004 verknüpft Identität und Reputation der Agenten mit Ethereums Zahlungs-, Validierungs- und Governance-Basisschicht.“
Erik Reppel von Coinbase betonte, das Protokoll öffne die Tür zu
„trustloser Entdeckung und Zusammenarbeit“ zwischen Agenten.
Implikationen und nächste Schritte
Für Entwickler senkt die Standardisierung den Integrationsaufwand, da bestehende ERC-721-Werkzeuge für Minting, Verwaltung und Delegation genutzt werden können. Für Marktplätze und Unternehmensplattformen schafft der Dreiklang aus Identität, Reputation und Validierung eine gemeinsame Datengrundlage, um Skills zu durchsuchen, Leistungen zu bewerten und SLA-ähnliche Zusagen abzusichern. Für Investoren und Betreiber ergeben sich klarere Anknüpfungspunkte, um Inferenzdienste, Datenpipelines oder Validierungslayer wirtschaftlich zu modellieren.
Die finale Spezifikation reflektiert breites Community-Feedback und Beiträge aus dem Ökosystem. Für Devconnect ist ein „Trustless Agents Day“ angekündigt, auf dem Teams Anwendungen auf Basis von ERC-8004 vorstellen und Architekturfragen rund um dezentrale KI diskutieren. Mit der Veröffentlichung steht Entwicklern ein konsistenter Fahrplan zur Verfügung, um Agenten zu entdecken, zu evaluieren, Transaktionen abzuwickeln, Ergebnisse zu verifizieren und Modelle iterativ zu verbessern.