• Gemini führt eine XRP-Edition seiner Kreditkarte ein und bietet Krypto-Rewards von bis zu 4 Prozent in XRP.
  • Parallel weitet die Börse die Nutzung des Ripple-Stablecoins RLUSD aus, während Berichte über mögliche IPO-Pläne von Ripple kursieren.

Gemini lanciert eine XRP-gebundene Version seiner Kreditkarte für Nutzer, die Belohnungen direkt in XRP erhalten möchten. Der Start richtet sich an Konsumenten, die Alltagsausgaben mit Karte begleichen und Krypto-Gutschriften in Echtzeit bevorzugen. Das Produkt ergänzt das bestehende Kreditkartenportfolio der Börse und adressiert die wachsende Nachfrage nach Angeboten, die Token-Ökosysteme mit etablierten Zahlungswegen verbinden.

Kartenfunktionen und Rewards

Karteninhaber erhalten abhängig von der Ausgabenkategorie bis zu 4 Prozent in XRP. Die Auszahlung erfolgt in der Regel zeitnah nach Verbuchung der Transaktion. Nutzer können die Belohnungswährung in der App wechseln. Die XRP-Edition priorisiert jedoch standardmäßig Gutschriften in XRP. Gebühren für die Reward-Auszahlung fallen nicht an. Eine Jahresgebühr ist nicht vorgesehen.

Die Karte unterstützt gängige digitale Wallets für kontaktloses Bezahlen und lässt sich in Budget- und Ausgabenübersichten der App verwalten. Sicherheitsfunktionen wie sofortiges Sperren, Regionseinstellungen und Echtzeit-Benachrichtigungen sind integriert. Händleraktionen mit erhöhten Reward-Sätzen werden kampagnenabhängig hinzugefügt und in der App angezeigt.

Gemini positioniert die XRP-Karte als Baustein einer breiteren Produktstrategie im Bereich Krypto-Zahlungen. Die Börse verweist auf Nutzer, die Belohnungen nicht nur als Rabatt betrachten, sondern als Engagement im jeweiligen Netzwerk. Zugleich betont das Unternehmen die Volatilität digitaler Vermögenswerte und empfiehlt eine an Zielen und Risikoprofil ausgerichtete Nutzung der Rewards.

Ripple-Bezug, RLUSD und IPO-Spekulationen

Der Produktlaunch fällt in eine Phase, in der RLUSD als US-Dollar-gebundener Stablecoin stärker in Handels- und Abwicklungsprozesse eingebunden wird. Gemini erweitert die Nutzung von RLUSD als Basiswährung in ausgewählten Märkten, um Konvertierungsschritte zu reduzieren und Preisnotierungen in US-Dollar zu erleichtern. Für Nutzer der XRP-Karte bedeutet dies, dass sie Reward-Gutschriften und Spot-Transaktionen in der App flexibler zwischen XRP, RLUSD und anderen unterstützten Vermögenswerten steuern können.

Begleitend halten sich Berichte über mögliche Börsenpläne von Ripple. Offizielle Aussagen priorisieren derzeit Wachstum und Produktintegration. Für den Markt bleibt die operative Verzahnung von Zahlungsprodukten, Stablecoins und Liquiditätsangeboten der unmittelbarere Bezugspunkt. In diesem Rahmen dient die neue XRP-Kreditkarte als Indikator dafür, wie Emittenten und Börsen Krypto-Assets in alltägliche Ausgabenmodelle einbinden, ohne auf etablierte Sicherheits- und Compliance-Mechanismen zu verzichten.