- Grayscale hat ein S-3 bei der SEC eingereicht, um den Grayscale Zcash Trust in einen Spot-Zcash-ETF zu konvertieren, der reale ZEC hält und den CoinDesk Zcash Price Index nachbildet.
- Parallel unterstützt ein 19b-4-Antrag die geplante Notierung an der NYSE Arca. Grayscale nutzt wie bei früheren Umwandlungen den vereinfachten S-3-Prozess, für den der Emittent aufgrund Größe und Reporting-Historie qualifiziert ist.
Grayscale Investments treibt die Umwandlung seines Grayscale Zcash Trust in einen Spot-Zcash-ETF voran. Das Unternehmen hat dazu ein S-3-Registrierungsformular bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht. Ziel ist es, den bestehenden Trust in ein börsengehandeltes Produkt zu konvertieren, das physisch hinterlegte ZEC hält und damit die Kursentwicklung von Zcash abbildet.
Grayscale bedient sich dabei des S-3-Filings, das gegenüber dem umfangreicheren S-1-Verfahren eine verschlankte Registrierung ermöglicht. Diese Option steht nur Emittenten offen, die bestimmte Kriterien bezüglich Marktkapitalisierung, Berichtshistorie und Offenlegungspflichten erfüllen.
Grayscale erfüllt diese Anforderungen aufgrund seiner Größe, seines Track Records im Reporting und früherer Trust-zu-ETF-Konversionen. Der Ansatz orientiert sich an der Strategie, die das Haus bereits bei anderen Umstellungen – etwa von Krypto-Trusts in ETFs – angewandt hat.
19b-4-Antrag und Listungspläne an der NYSE Arca
Parallel zum S-3 hat Grayscale einen 19b-4-Regeländerungsantrag eingereicht. Dieser ist notwendig, damit die NYSE Arca ihre Börsenregeln anpassen kann, um die Listung und den Handel des Zcash-ETFs zu ermöglichen.
Erst wenn die SEC sowohl das Registrierungsformular als auch die Regeländerung genehmigt, kann der ETF tatsächlich an der NYSE Arca notieren.
Der geplante ZEC-ETF würde damit die Serie von Krypto-Produkten von Grayscale erweitern, die bereits Spot-ETFs auf andere digitale Assets umfasst. Für Anleger, die sich bislang über den Grayscale Zcash Trust engagiert haben, bietet die Umstellung potenzielle Vorteile: tägliche Liquidität an einer regulierten Börse, transparentere NAV-Berechnung, engere Spreads und die Möglichkeit, Anteile im Rahmen gängiger ETF-Strukturen zu halten, etwa in Depots von Brokerhäusern oder Banken.
Die Einreichung unterstreicht zudem, dass etablierte Emittenten zunehmend auf S-3-Konversionen setzen, sobald sie die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Für Grayscale ist der Zcash-ETF der nächste Schritt, das bestehende Produktportfolio aus Trusts, ETPs und Spot-ETFs stärker zu harmonisieren und Krypto-Exposure in regulierte Wertpapierhüllen zu überführen.






