• Der Alem Crypto Fund tätigt seine erste Investition in BNB – über eine regulierte, staatlich verwaltete Struktur.
  • Der Alem Crypto Fund untersteht dem AIFC und gewährleistet damit Regulierungskonformität sowie Verwahrung auf institutionellem Niveau.

Kasachstan hat mit dem Alem Crypto Fund einen staatlich geförderten Fonds für digitale Vermögenswerte aufgelegt. Die Initiative ist dem Ministerium für künstliche Intelligenz und digitale Entwicklung unterstellt. Ziel ist der Aufbau langfristiger digitaler Reserven; operativ ist der Fonds im Astana International Financial Centre (AIFC) angesiedelt.

Verwaltet wird der Fonds von der Qazaqstan Venture Group. Die Struktur ist auf den bestehenden Regulierungsrahmen Kasachstans abgestimmt und erlaubt es dem Staat, Krypto-Engagements zu prüfen, ohne die Aufsicht aus der Hand zu geben. Vorausgegangen sind Maßnahmen zur Verschärfung der Regeln für digitale Vermögenswerte, einschließlich der Schließung nicht lizenzierter Börsen.

Parallel dazu hat der Alem Crypto Fund seine erste Investition in BNB getätigt, den nativen Token der BNB Chain. Der Kauf erfolgte über Binance Kazakhstan, einen lizenzierten lokalen Partner. Gemäß den AIFC-Regeln nutzt der Fonds Verwahrungs- und Compliance-Lösungen, die für das institutionelle Asset-Management ausgelegt sind.

Der stellvertretende Premierminister Zhaslan Madiyev sagte:

„Unser Ziel ist es, ein vertrauenswürdiges Instrument für langfristige staatliche Investitionen in digitale Vermögenswerte zu schaffen“

Die Regierung nannte kein Volumen des BNB-Erwerbs. Es ist davon auszugehen, dass der Fonds sein Universum digitaler Vermögenswerte schrittweise erweitert.

Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao veröffentlichte in sozialen Medien ein Foto aus dem Jahr 2022 und kommentierte den Kauf:

„Kasachstan kauft #BNB für langfristige Beteiligung.“

Binance unterzeichnete 2022 eine Vereinbarung mit Kasachstan, um bei der Ausarbeitung von Vorschriften für digitale Vermögenswerte zu unterstützen. Diese Partnerschaft prägt weiterhin staatliche Krypto-Initiativen.

Kasachstans wachsende Krypto-Strategie

Die Einrichtung des Fonds fügt sich in Kasachstans breitere Digital-Agenda ein. In den vergangenen Jahren positionierte sich das Land als regionales Zentrum für Blockchain und Mining. 2021 lag Kasachstan bei der Bitcoin-Hashrate weltweit an zweiter Stelle.

Für 2025 kündigte die Regierung eine Pilotzone namens CryptoCity an, die Krypto-Zahlungen ermöglichen soll. Präsident Kassym-Jomart Tokajew plädiert für ein umfassendes Ökosystem rund um digitale Vermögenswerte einschließlich einer strategischen Reserve. Unterstützt werden zudem neue Gesetze für die Verwaltung des Kryptosektors, deren Entwürfe bis 2026 erwartet werden.

Im Juni wurde berichtet, dass die Nationalbank eine separate Krypto-Reserve prüft, gespeist aus staatlichen Mining-Einnahmen und beschlagnahmten Vermögenswerten. Diese Pläne sind zwar nicht direkt mit dem Alem Crypto Fund verknüpft, verdeutlichen aber das wachsende Interesse an Blockchain-basierten Werkzeugen der öffentlichen Finanzplanung.

Ausblick und Anlagestrategie

Der erste Vermögenswert des Alem Crypto Fund, BNB, wird für Transaktionsgebühren und Netzwerk-Governance auf der BNB Chain eingesetzt. Das Halten von BNB kann Staking-Erträge generieren und dem Portfolio planbare laufende Einnahmen hinzufügen.

Nurkhat Kushimov, General Manager von Binance Kazakhstan, kommentierte:

„Diese Initiative zeigt, dass staatlich gestützte Reserven und eine globale Krypto-Infrastruktur koexistieren können, wenn Governance, Lizenzierung und Transparenz Vorrang haben.“

Kasachstan hat außerdem Anfang dieses Monats einen Tenge-gedeckten Stablecoin, KZTE, im Solana-Netzwerk eingeführt und arbeitet dabei mit Mastercard, Intebix und der Eurasian Bank zusammen. Die Schritte deuten auf ein reguliertes, strukturiertes Krypto-Engagement des Landes hin.

Darüber hinaus hat das chinesische Technologieunternehmen Nano Labs jüngst mit der Umsetzung seines Plans begonnen, einen substanziellen Anteil am Gesamtangebot von BNB zu erwerben. Wie wir berichteten, wurde zunächst ein Kauf über 50 Mio. US-Dollar abgeschlossen; perspektivisch sollen bis zu 10 % der umlaufenden BNB kontrolliert werden.

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lag der BNB-Kurs bei 1.026 US-Dollar, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von mehr als 1,69 Mrd. US-Dollar. Der Token legte binnen 24 Stunden um 2 % zu und stieg auf Wochensicht um 4 %.