- Metaplanet hat weitere 775 Bitcoin für etwa 93 Millionen US-Dollar erworben.
- Der Gesamtbestand liegt nun bei 18.888 BTC bei einem durchschnittlichen Einstand von 102.653 US-Dollar je Bitcoin.
Metaplanet, ein in Japan börsennotiertes Unternehmen, hat den Zukauf von 775 Bitcoin bekanntgegeben. Die Transaktion entspricht einem Gegenwert von rund 93 Millionen US-Dollar. Zum Stichtag 18. August 2025 beläuft sich der Gesamtbestand auf 18.888 BTC. Die kumulierten Anschaffungskosten belaufen sich auf etwa 1,94 Milliarden US-Dollar. Der ausgewiesene durchschnittliche Erwerbspreis beträgt 102.653 US-Dollar je Bitcoin.
Transaktionsumfang und Bestand zum 18. August 2025
Mit dem jüngsten Kauf erhöht Metaplanet seine digitalen Reservebestände weiter. Die Kennzahl zum durchschnittlichen Einstand dient Investoren als Referenz für die bisherige Einkaufspolitik. Sie spiegelt die gewichteten Anschaffungskosten aller bislang getätigten Käufe wider und ermöglicht die Einordnung möglicher Wertschwankungen gegenüber dem aktuellen Marktpreis.
Die gemeldeten kumulierten Anschaffungskosten von rund 1,94 Milliarden US-Dollar verdeutlichen die Größenordnung der Engagements, die Metaplanet über mehrere Tranchen aufgebaut hat. Der Gesamtbestand von 18.888 BTC bildet das aktuelle Exposure in Einheiten des Basiswerts ab und schafft eine transparente Grundlage für die Beurteilung möglicher bilanzieller Effekte aus Marktbewegungen.
Einordnung für Investoren und Treasury-Perspektive
Für Anleger ist die Kombination aus Bestand, kumulierten Anschaffungskosten und durchschnittlichem Einstandspreis zentral, um das Chancen-Risiko-Profil einer Bitcoin-Allokation im Treasury zu bewerten. Ein höherer BTC-Bestand erhöht die Ergebnis- und Eigenkapitalsensitivität gegenüber der Volatilität des Kryptomarktes.
Gleichzeitig erlaubt die Offenlegung der Einstandskosten eine Abschätzung der Preisniveaus, ab denen latente Buchgewinne oder -verluste entstehen. Aus Treasury-Sicht deutet der fortgesetzte Aufbau digitaler Reserven auf eine Präferenz für ein hochliquides, global handelbares Asset hin. Operativ rücken Verwahrung, Gegenparteirisiken und interne Risikogovernance in den Vordergrund.
Dazu zählen robuste Custody-Prozesse, klare Limite, Richtlinien für das Management extremer Marktphasen sowie die Trennung zwischen operativem Cashflow und Anlagevermögen. Am Kapitalmarkt kann eine solche Positionierung die Korrelation der Aktie mit dem Bitcoin-Preis erhöhen, weil Investoren das Unternehmen teilweise als Vehikel für die Kursentwicklung des Basiswerts betrachten.
Die genannten Kennzahlen bilden die maßgeblichen Bezugsgrößen für diese Einordnung und lassen keine Rückschlüsse auf künftige Allokationsentscheidungen zu.