• NYSE Arca hat den Bitwise Dogecoin ETF für den Handel freigegeben, der ab heute unter dem Ticker BWOW notiert und Anlegern regulierten Zugang zur Dogecoin Kursentwicklung bietet.
  • Der Launch folgt auf den schleppenden Start von Grayscales DOGE ETF mit rund 1,4 Millionen Dollar Ersttagesvolumen, während Bitwise auf die hohe Marktkapitalisierung und Liquidität von Dogecoin verweist.

Die NYSE Arca hat den Bitwise Dogecoin ETF für den Handel freigegeben. Das Produkt wird unter dem Ticker BWOW geführt und geht nach der Zertifizierung der Listung und Registrierung noch heute live.

Bitwise bestätigte den Start in einer öffentlichen Ankündigung und betonte, dass die Präsenz von Dogecoin (DOGE) im Markt mittlerweile eine regulierte Anlagehülle rechtfertige.

BWOW ist als börsengehandeltes Produkt nach dem Securities Act von 1933 registriert und bietet sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern ein direktes Engagement in die Kursentwicklung von Dogecoin, ohne dass diese den Token selbst halten müssen.

Die verwahrten DOGE-Bestände des Fonds werden von Coinbase Custody Trust gehalten. Die Struktur zielt darauf ab, Verwahrung, Sicherung und Abwicklung unter etablierten US-Regeln zu bündeln.

Der Starttermin folgt auf eine verlängerte Prüfphase. Die US Börsenaufsicht SEC hatte ihre Entscheidung zum Bitwise Dogecoin ETF bis zum 12. November 2025 hinausgeschoben.

Ursprünglich war der Listing Anlauf der NYSE Arca bereits im März eingereicht worden. Mit der nun erteilten Genehmigung wird die Verzögerungsphase beendet und das Produkt in den regulären Handel überführt.

Bitwise verweist in seiner Produktkommunikation auf die Kennzahlen des Underlyings. Dogecoin zählt aktuell zu den größten Krypto Assets nach Marktkapitalisierung.

Der Token wird mit rund 22 Milliarden US Dollar bewertet und kommt auf tägliche Handelsvolumina von mehr als 1 Milliarde US Dollar. Das Unternehmen spricht davon, dass die DOGE Community das Produkt gewissermaßen eingefordert habe und man auf diese Nachfrage reagiere.

Wettbewerb mit Grayscale und Rolle von DOGE als ETF Underlying

Der Launch von BWOW findet vor dem Hintergrund eines bereits vorhandenen DOGE ETFs statt. Grayscale hatte seinen Grayscale Dogecoin Trust ETF (GDOG) zu Wochenbeginn an den Markt gebracht.

Das Ersttagesvolumen von etwa 1,4 Millionen US Dollar blieb jedoch hinter Erwartungen vieler Marktbeobachter zurück. Branchenexperten halten es für möglich, dass Bitwise mit BWOW höhere Umsätze und einen schnelleren Aufbau der Assets under Management erzielen könnte. Gründe könnten die Gebührenstruktur, die Vertriebsreichweite und die Aufstellung des Market Making sein.

Für Anleger, die Dogecoin Exposure anstreben, eröffnen sich damit zwei konkurrierende börsengehandelte Vehikel. Kriterien wie die Gesamtkostenquote, die Breite der autorisierten Teilnehmer, die Spreads im Sekundärmarkt und die Qualität der Preisbindung an den DOGE Spotmarkt werden bei der Auswahl eine Rolle spielen.

Die Verwahrung durch Coinbase Custody Trust kann insbesondere für institutionelle Investoren ein Argument sein, die interne Anforderungen an Verwahrungspartner erfüllen müssen.

Dogecoin bleibt trotz seiner Meme Herkunft ein Asset mit hoher Volatilität und stark sentimentgetriebener Kursbildung. Ein ETF wie BWOW eliminiert die technischen Hürden von Wallets und Kryptobörsen, verändert aber nicht das zugrunde liegende Risiko Profil.

Professionelle Investoren werden daher die DOGE Allokation in ihren Portfolios eng an Risikobudgets, Value at Risk Kennzahlen und Drawdown Grenzen koppeln.

Für Bitwise ist BWOW ein weiterer Baustein in einer breiten Krypto ETF Palette, die neben Bitcoin und Ethereum auch mehrere Altcoin Produkte umfasst. Ob BWOW den langsam gestarteten GDOG im Handelsvolumen und verwaltetem Vermögen überholen wird, dürfte sich in den kommenden Wochen an Orderbuchtiefe, Spreads und Nettozuflüssen ablesen lassen.