• Die SEC hat die Entscheidungsfrist für den Truth Social Bitcoin‑ETF um 45 Tage auf den 18. September 2025 verlängert.
  • Auch der Grayscale Solana‑ETF wurde vertagt. Eine Entscheidung soll nun spätestens am 10. Oktober 2025 fallen.

Die US‑Securities and Exchange Commission (SEC) vertagte am Montag ihre Entscheidungen zu zwei prominenten Krypto‑Indexfonds. Der Antrag des Medienunternehmens Truth Social, einen Bitcoin‑ETF an der Nasdaq zu listen, erhielt eine Verlängerung um 45 Tage. Der neue Stichtag liegt nun am 18. September 2025. Die Behörde nutzte damit ihre gesetzliche Möglichkeit, den Prüfzeitraum in mehreren Schritten auf insgesamt bis zu 240 Tage auszudehnen.

Parallel dazu verlängerte die SEC auch das Bewertungsfenster für den Grayscale Solana Trust, der eine Notierung an der NYSE Arca anstrebt. Für diesen Fonds endet die Frist nun voraussichtlich am 10. Oktober 2025. Grayscale hatte den Solana‑ETF im Januar eingereicht und verfolgt damit das Ziel, institutionellen Investoren einen regulierten Zugang zu SOL zu eröffnen.

Marktauswirkungen

Die Verschiebungen treffen auf einen Markt mit erhöhter Volatilität. Bitcoin verlor nach Bekanntwerden der Entscheidungen rund fünf Prozent und fiel zeitweise unter 62 000 US‑Dollar. Solana tendierte ebenfalls schwächer, blieb jedoch innerhalb der Wochenspanne. Analysten weisen darauf hin, dass Fristverlängerungen im SEC‑Verfahren üblich sind und das Verfahren planmäßig verläuft.

Investoren blicken nun auf die nächsten Schritte der Behörde. Die SEC kann eine weitere Verlängerung anordnen, einen Genehmigungsentwurf veröffentlichen oder den Antrag endgültig ablehnen. Marktbeobachter sehen in den Themen Marktmanipulation, Verwahrungssicherheit und Staking‑Mechanismen die Hauptgründe für die zusätzliche Prüfzeit.

Unternehmen aus der Branche reagieren unterschiedlich. Truth Social erklärte, den zusätzlichen Zeitraum zu nutzen, um technische Fragen der Aufsichtsbehörde detailliert zu beantworten. Grayscale betonte, weiterhin eng mit der SEC zusammenzuarbeiten, um sämtliche Transparenzanforderungen für Solana zu erfüllen.

Handelsplätze in den USA verzeichneten nach der Bekanntgabe eine höhere Nachfrage nach durch Futures abgedeckten Krypto‑Produkten, da Spot‑ETFs vorerst nicht verfügbar sind. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen bei außerbörslich gehandelten Trust‑Anteilen. Marktteilnehmer rechnen damit, dass eine endgültige Entscheidung erst nach der Sommerpause fallen könnte.