• Das Vermögen der Trump-Familie ist laut Schätzungen in wenigen Monaten um rund 1 Milliarde US-Dollar gesunken, vor allem wegen hoher Verluste bei Krypto-Beteiligungen.
  • Eric Trump bezeichnet den Rückgang als vorübergehend und sieht die Kursrückgänge bei TRUMP, WLFI und American Bitcoin Corp als „große Kaufchance“ für langfristige Investoren.

Die Kombination aus Memecoins, Bitcoin-Treasury-Wetten und Mining-Beteiligungen macht sich im Vermögen der Trump-Familie deutlich bemerkbar.

Ein aktueller Bloomberg-Bericht schätzt, dass das Familienvermögen seit Anfang September von rund 7,7 Milliarden US-Dollar auf etwa 6,7 Milliarden US-Dollar gefallen ist. Der Rückgang um rund 1 Milliarde US-Dollar wird vor allem auf Verluste in kryptobezogenen Projekten zurückgeführt.

Der TRUMP-Memecoin hat seit August weitere 25 Prozent nachgegeben. Die Beteiligung an der Bitcoin-Mining-Joint-Venture American Bitcoin Corp, an der unter anderem Eric Trump und Donald Trump Jr. beteiligt sind, hat seit ihrem Hoch ebenfalls deutlich an Wert verloren.

Die Aktie, die Anfang September zeitweise bei 9,31 US-Dollar gehandelt wurde, ist inzwischen um mehr als die Hälfte gefallen. Parallel dazu notieren die Papiere von Trump Media & Technology Group – dem Betreiber von Truth Social – trotz gemeldeter Bitcoin-Käufe nahe ihrer historischen Tiefststände.

Besonders ins Gewicht fällt auch der Kursverlust des Tokens von World Liberty Financial (WLFI), einem weiteren Trump-nahen Krypto-Projekt. Der WLFI-Token fiel seit September von etwa 0,26 US-Dollar auf rund 0,14 US-Dollar. Der Buchwert des WLFI-Bestands der Familie sank damit von knapp 6 Milliarden US-Dollar auf etwa 3,15 Milliarden US-Dollar.

Trump-nahe Projekte unter Beobachtung – Eric setzt auf Volatilität

Trump Media & Technology Group hatte im laufenden Jahr seine Krypto-Exponierung ausgebaut und rund 2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert. Das Unternehmen hält etwa 11.500 BTC zu einem durchschnittlichen Einstandskurs von ungefähr 115.000 US-Dollar je Coin und liegt damit aktuell rund 25 Prozent im Minus.

Um zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen, ging Trump Media eine Kooperation mit Crypto.com ein, um die Prognoseplattform Truth Predict zu lancieren.

Gleichzeitig wächst der regulatorische Druck. Mehrere US-Senatoren haben Aufsichtsbehörden aufgefordert zu prüfen, wie World Liberty Financial seine Token vertreibt, nachdem Berichte über mögliche unzulässige Verkäufe aufgetaucht sind.

Die Fragen betreffen insbesondere die Anlegeransprache, die Struktur der Token-Allokation und die Einhaltung von Wertpapier- und Verbraucherschutzvorschriften.

Trotz der deutlichen Bewertungsverluste gibt sich Eric Trump betont gelassen. Er bezeichnet die Lage als temporären Rückschlag und sieht in den Kursrückgängen eine Chance:

„Was für eine großartige Kaufgelegenheit“, erklärte er. „Diejenigen, die Kursrückgänge zum Kauf nutzen und Volatilität in Kauf nehmen, werden die letztendlichen Gewinner sein.“

Die Botschaft richtet sich sowohl an Kleinanleger als auch an Investoren, die über SPAC-Strukturen oder Tokens in Trump-nahe Projekte investiert haben. Für viele, die zu Höchstkursen eingestiegen sind, liegen die Positionen derzeit allerdings nahe oder bereits unter ihrem Einsatz.

Auch Investoren in American Bitcoin Corp haben den Preis der Volatilität zu spüren bekommen. Die Notiz des Miners hat sich seit ihrem Zwischenhoch mehr als halbiert.

Die Gesellschaft ist als Joint Venture zwischen den Trump-Söhnen und Hut 8 Corp strukturiert und setzt auf günstige US-Energietarife, um die Mining-Kosten unter dem Marktpreis von Bitcoin zu halten.

Sinkende BTC-Preise und höhere Kapitalkosten erhöhen jedoch den Druck auf das Geschäftsmodell.

Für Anleger, die in Trump-verknüpfte Krypto-Assets investiert sind, rücken nun die Resilienz der Geschäftsmodelle, die Liquiditätslage sowie die regulatorische Entwicklung in den Vordergrund.

Während Eric Trump auf das Narrativ „Kaufen im Dip“ setzt, wird die Frage, ob und wann sich die Projekte von den aktuellen Bewertungen erholen, maßgeblich vom weiteren Verlauf des Kryptomarkts, dem regulatorischen Umfeld und der Fähigkeit abhängen, nachhaltige Einnahmequellen außerhalb reiner Kursgewinne zu etablieren.