• BitMine Immersion Technologies hat innerhalb von zwei Tagen insgesamt 28.625 ETH für rund 82,11 Mio. US-Dollar über FalconX zugekauft und hält nun etwa 3,6 Mio. ETH, was rund 2,9 Prozent des Ethereum-Angebots entspricht.
  • Das Unternehmen will in einer offiziellen Mitteilung seine Bestände an Ethereum, Bitcoin, die Beteiligung an Eightco Holdings sowie seine Cash-Position offenlegen, während die BMNR-Aktie im Zuge der Meldung deutlich zulegte.

BitMine Immersion Technologies, das von Fundstrat-Strategiechef Tom Lee unterstützte Ethereum-Treasury-Unternehmen, hat seine ETH-Bestände erneut deutlich erhöht. Laut Lookonchain erwarb das Unternehmen 28.625 Ether im Wert von 82,11 Millionen US-Dollar. Die Käufe erfolgten über die institutionelle Handelsplattform FalconX und wurden innerhalb von zwei Tagen abgeschlossen.

Bereits am Sonntag waren 21.537 ETH im Wert von knapp 60 Mio. US-Dollar von FalconX an BitMine transferiert worden. Der jüngste Block erhöht die Position weiter. In der Vorwoche hatte BitMine bekannt gegeben, insgesamt 3,6 Millionen ETH zu halten.

Das entspricht rund 2,9 Prozent des zirkulierenden Ethereum-Angebots. Einschließlich seiner Bitcoin-Bestände, der Beteiligung an Eightco Holdings und der Barmittel beläuft sich der Wert der Treasury- und Liquiditätspositionen auf nahezu 12 Milliarden US-Dollar.

Eine ausführliche Unternehmensmitteilung soll BitMines exakte Allokation in Ethereum und Bitcoin, das Engagement in Eightco sowie die Höhe der Cash-Reserven offenlegen.

Die Meldung dürfte im Markt aufmerksam verfolgt werden, da BitMine durch seine Größe als einer der wichtigsten Einzelhalter von ETH gilt und damit indirekt Signale über institutionelle Überzeugung hinsichtlich des Ethereum-Ökosystems sendet.

Tom Lees ETH-These und die Perspektive für Anleger

Tom Lee, der BitMine seit Beginn als strategischer Kopf begleitet, bleibt sowohl für Ethereum als auch für Bitcoin klar positiv gestimmt. Seine Investmentthese betont die Rolle von Ethereum als Basisschicht für Smart Contracts, DeFi und Tokenisierung, während Bitcoin weiterhin als digitales Knappheitsasset und langfristiger Wertspeicher gesehen wird.

Die jüngste Kaufserie untermauert diese Sicht, indem sie zeigt, dass BitMine Volatilität nutzt, um die eigene ETH-Reserve weiter zu erhöhen.

Für Anleger stellt sich die Frage, wie sich ein derart hoher Anteil an der ETH-Gesamtmenge auf Marktstruktur und Risiko auswirkt.

Kurzfristig hängt der Einfluss von der Liquiditätsstrategie ab: Solange BitMine primär akkumuliert und nicht im großen Stil verkauft, bleibt der direkte Druck auf den Spotmarkt begrenzt.

Auf der anderen Seite erhöht die Konzentration von Beständen bei einem einzelnen börsennotierten Akteur die Relevanz von dessen Bilanzpolitik, Leverage und Risikomanagement.

Die Börse reagierte prompt: Die BMNR-Aktie, das Börsenkürzel von BitMine Immersion Technologies, legte im Handel nach Bekanntwerden der Zukäufe zu. Investoren dürften in den zusätzlichen ETH-Käufen ein Signal sehen, dass das Management trotz der jüngsten Marktschwankungen an der langfristigen Wachstumsstory von Ethereum festhält.

Für institutionelle Investoren, die aus Mandatsgründen keine direkten Krypto-Positionen halten können, bleibt BMNR eine der Optionen, um über den Aktienmarkt an der Wertentwicklung von ETH zu partizipieren.

Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz. Marktteilnehmer werden in der angekündigten Mitteilung darauf achten, wie sich die Asset-Allokation, das Fälligkeitsprofil von Verbindlichkeiten, die Treuhand- und Verwahrstrukturen sowie mögliche Staking- oder Renditestrategien darstellen.

Vor allem die Frage, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsmechanismen ETH eventuell gestakt wird, ist für das Risiko-Rendite-Profil der Treasury relevant.

Für den breiteren Markt ordnen sich die Käufe in eine Phase ein, in der ETFs, Staking-Produkte und Treasury-Strategien um institutionelles Kapital konkurrieren.

BitMines Vorgehen zeigt, dass trotz zwischenzeitlicher Rücksetzer und Diskussionen um Regulierung und Zinsniveau weiterhin großvolumige ETH-Zuflüsse von Unternehmensseite stattfinden.