- Coinbase erwirbt Vector.fun, eine auf Solana aufgebaute On-Chain-Handelsplattform, deren Technologie direkt in die Coinbase-Produkte integriert werden soll.
- „Super pumped … unser neunter Zukauf in diesem Jahr“, sagt Corp-Dev-Chef Aklil; Präsidentin Emilie Choi ergänzt: „Diese Übernahme bringt uns dem Ziel näher, überall jede Krypto zu handeln.“
Coinbase „verdoppelt“ laut eigener Ankündigung sein Engagement in Solana und übernimmt Vector.fun (VECTORDOTFUN), eine On-Chain-Trading-Plattform, die nativ auf Solana entwickelt wurde.
Die Technologie soll „direkt in Coinbase“ einfließen und damit Orderausführung, Routing und Produktabdeckung für eines der aktivsten Krypto-Ökosysteme verbessern. Ziel ist eine tiefere Anbindung an Solanas Hochdurchsatz-Infrastruktur, die niedrige Latenz und geringe Gebühren für Endnutzer ermöglicht.
Der Leiter Corporate Development bei Coinbase, Aklil, kommentierte:
„Wir freuen uns riesig darüber – unsere neunte Akquisition in diesem Jahr. Das Team und die Technologie von werden Ihr Trading-Erlebnis deutlich verbessern – angefangen mit der Erweiterung des Supports für Solana“
Die Transaktion reiht sich in eine Serie von Zukäufen, die Coinbase 2025 auf die Verbesserung der Ausführungsschicht, die Ausweitung der On-Chain-Funktionalität und den Ausbau mobiler Wallet-Erlebnisse ausrichtet.
Mit Vector.fun holt die Börse ein Team an Bord, das sich auf On-Chain-Orderflows, Liquiditätsaggregation und potenziell MEV-arme Pfade im Solana-Netz spezialisiert hat.
In der Integration dürfte es um nahtloses Wallet-Signieren, SPL-Token-Support, Schnellabwicklung und erweiterte Ordertypen gehen, die vom zentralisierten Interface aus direkt in die Solana-Ausführungsschicht reichen.
Produkt- und Marktfolgen: Von Order-Routing bis Asset-Abdeckung
Für professionelle Nutzer adressiert der Zukauf drei operative Bereiche. Erstens die Ausführungsgüte: Direkte On-Chain-Anbindung kann Slippage senken und Fills in Hochlastphasen stabilisieren, sofern Routing und Gebührenoptimierung konsistent funktionieren.
Zweitens die Produktbreite: Neben SOL rückt die Unterstützung des wachsenden Solana-Token-Universums in den Fokus, einschließlich SPL-Stablecoins und DeFi-blauer Chips.
Drittens die Sicherheitsschiene: Ein Coinbase-Frontend mit On-Chain-Settlement erfordert robuste Signatur-Flows, präzise Fehlerbehandlung und Schutzmechanismen gegen Frontrunning/MEV, die Vector.fun mitbringt.
Emilie Choi, President & COO von Coinbase, ordnete die Akquisition in die Gesamtstrategie ein:
„Wir erleichtern es jedem, überall, mit Krypto-Assets zu handeln. Diese Übernahme bringt uns diesem Ziel einen Schritt näher. Willkommen bei Coinbase, Vector!“
Für das Solana-Ökosystem könnte die Integration zusätzliche Fiat-On-Ramps, institutionstaugliche Custody-Pfade und Compliance-Kontrollen bedeuten, die den Zugang für neue Nutzergruppen öffnen.
Gleichzeitig bleibt die Frage nach der Risikokalibrierung: On-Chain-Ausführung bringt Vorteile bei Transparenz und Finalität, erfordert jedoch belastbare Ausfallroutinen und Monitoring, wenn Netzlast oder Gebühren kurzfristig steigen.
Aus Marktsicht ist der Schritt auch ein Signal im Wettbewerb großer Börsen um Hochperformanz-L2/L1-Rails. Eine stärkere Solana-Abdeckung innerhalb Coinbase kann Umlenkungen von Ordervolumen aus Dritt-Frontends in das eigene Ökosystem begünstigen.
Für Entwickler entsteht Anreiz, Apps und Token mit Coinbase-Kompatibilität zu launchen, wenn Listing- und Routing-Pfade zügiger verfügbar sind.
Für Endkunden dürfte sich die Nutzerreise vereinfachen: Asset-Suche → Quote → On-Chain-Fill – ohne den Wechsel zwischen Börse, Wallet und externen Aggregatoren.
Die Integration wird schrittweise erfolgen. Beobachtbare Indikatoren sind die Zahl der zusätzlichen SPL-Listings, die Verfügbarkeit direkter On-Chain-Ordertypen im Pro-Interface, sinkende effektive Spreads bei SOL/SPL-Pairs sowie die Ausrollung in Mobile- und API-Kanälen.
Entscheidend bleibt, ob Coinbase die On-Chain-Performance konsistent in die gewohnte Kundensicherheit und Compliance-Standards übersetzt – von KYC/AML bis zur revisionssicheren Abrechnung.




