- Am 30. Juli verzeichneten die Ethereum ETFs einen Nettozufluss von 34 Millionen $, der erste positive Tag seit dem Start der Fonds.
- Der größte Beitrag kam vom iShares Ethereum ETF von BlackRock mit Zuflüssen von 117,9 Millionen $.
Die Fondsströme in US-gelistete Ethereum-Spot-ETFs haben sich am 30. Juli erstmals seit dem Starttag positiv entwickelt. Dies ist vor allem auf eine Verlangsamung der Abflüsse aus dem Grayscale Ethereum Trust zurückzuführen. Insgesamt verzeichneten alle neun Spot-Ether-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 33,6 Millionen Dollar, laut vorläufigen Daten von Farside Investors und dem dezentralen Aggregator Tree News.
[🌲] BlackRock (ETHA) Daily ETH Flows: +117.9m: BBG
— Tree News (@News_Of_Alpha) July 31, 2024
Obwohl diese Zahl auf den ersten Blick nicht besonders hoch erscheint, markiert sie das erste Mal seit dem Starttag der Fonds, dass Zuflüsse verzeichnet wurden. Seit dem 24. Juli hatten die Spot-Ether-Investmentprodukte Abflüsse in Höhe von rund 547 Millionen Dollar verzeichnet.
Der iShares Ethereum ETF (ETHA) von BlackRock erzielte am 30. Juli mit 117,9 Millionen Dollar die größten Zuflüsse. Der Fidelity Advantage Ether ETF (FETH) konnte 16,4 Millionen Dollar einsammeln, während der Bitwise Ethereum Fund (ETHW) und der Franklin Ethereum ETF (EZET) jeweils 3,5 Millionen Dollar bzw. 3,7 Millionen Dollar verzeichneten.
Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) hingegen verzeichnete an diesem Tag seine geringsten Abflüsse mit nur 120,3 Millionen Dollar, was nur ein Viertel der Abflüsse am Starttag ausmacht. Andere ETFs registrierten weder Zuflüsse noch Abflüsse.
Anthony Sassano, ein bekannter Ethereum-Supporter, kommentierte den positiven Umschwung und nannte es ein
„Geburtstagsgeschenk von Larry Fink“
an Ethereum.
This brings today's total net flows for the ETH ETFs to +$33.6 million.
The first positive net flow day since day 1 (the 23rd of July).
Larry Fink's birthday present to Ethereum 😏 https://t.co/yy53wgeE03
— sassal.eth/acc 🦇🔊 (@sassal0x) July 31, 2024
Zaheer Ebtikar, Gründer und Chief Investment Officer von Split Capital, merkte an, dass definitiv Kapital umgeschichtet wurde, da Spot-Bitcoin-ETFs am 30. Juli Abflüsse in Höhe von 18,3 Millionen Dollar verzeichneten.
Bereits am 29. Juli sagte Mads Eberhardt, Senior Analyst bei Steno Research, dass es wahrscheinlich sei, dass die massiven Abflüsse aus dem Grayscale ETHE diese Woche nachlassen würden, was bereits eingetreten zu sein scheint.
The Grayscale Bitcoin ETF outflow subsided significantly following the eleventh trading session.
Since the Grayscale Ethereum ETF has experienced a much higher outflow relative to AUM, we believe that peak outflow will occur sometime this week.
— Mads Eberhardt (@MadsEberhardt) July 29, 2024
In einem Beitrag auf X am 31. Juli kommentierte Nate Geraci, Präsident des ETF Store, dass der iShares Ethereum ETF von BlackRock nach nur einer Woche Handel bereits zu den Top 15 der Zuflüsse aller in diesem Jahr gestarteten ETFs gehört. Seit seiner Einführung am 23. Juli verzeichnete der BlackRock ETHA-Fonds Zuflüsse in Höhe von 618 Millionen Dollar, was ihn zum Branchenführer für Ethereum-ETFs macht.
In *one* week of trading, iShares Ethereum ETF already in top 15 inflows of *all* ETFs launched this yr…
Top 15 out of approx 330 new ETFs.
Top 4 inflows all spot bitcoin ETFs btw.
— Nate Geraci (@NateGeraci) July 31, 2024
Am 29. Juli sagte Samara Cohen, Chief Investment Officer von BlackRock, dass Ethereum-ETFs bis Ende des Jahres Teil der Modellportfolios großer Wertpapierhäuser werden. Dadurch beginnt erst der eigentliche Start an größeren Kapitalzuflüssen in die Ether ETFs.
BlackRock CIO of ETF and Index Investments Samara Cohen discusses the iShares Ethereum Trust ETF (ETHA) and expects we'll see allocation of crypto ETFs in model portfolios by the end of this year and into 2025 https://t.co/5UOLwIRWHL pic.twitter.com/rYqpym7Wqg
— Bloomberg Crypto (@crypto) July 29, 2024
Ethereum (ETH)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden erfuhr der Ethereum-Kurs einen minimalen Anstieg von 0,03 % auf 3.320 $ zum Redaktionszeitpunkt (31.07.2024, 12:02 Uhr). Über die letzte Woche hinweg war der ETH-Kurs jedoch von hoher Volatilität geprägt, wobei der Ethereum-Preis am 24. Juli drastisch von 3.460 $ auf 3.100 $ fiel, was einem Rückgang von 10 % entspricht.