- Arkham Intelligence veröffentlicht ein Ranking der 100 vermögendsten Krypto-Einheiten mit einem aggregierten On-Chain-Wert von über 1,6 Billionen US-Dollar.
- Die am 9. September 2025 über X geteilte Analyse basiert auf bekannten Adressclustern mit USD-Bewertung zum Stichtag 2. September 2025.
Arkham Intelligence hat eine Rangliste der 100 reichsten Krypto-Einheiten vorgelegt. Die Auswertung aggregiert On-Chain-Bestände über bekannte Adresscluster und bewertet sie in US-Dollar zum Stichtag 2. September 2025. Die Veröffentlichung erfolgte am 9. September 2025 über X.
Abdeckung und Methodik
Arkham betont, dass das Ranking wirtschaftliche Einheiten abbildet und nicht einzelne Wallets. Eine Einheit umfasst mehrere Adressen, die demselben Unternehmen oder derselben Person zugerechnet werden, um die Netto-Vermögenslage konsolidiert zu zeigen. Jeder Eintrag verweist auf eine Arkham-Detailseite, auf der die zugeordneten Adressen und die Asset-Mischung einsehbar sind. Die Werte stellen eine Momentaufnahme dar, da Zu- und Abflüsse, Neubewertungen und künftige Adressetikettierungen die Reihenfolge verändern können.
Für zentrale Börsen und Verwahrer ist zu berücksichtigen, dass große Teile der Bestände treuhänderisch für Kunden gehalten werden und daher nicht das Eigenvermögen widerspiegeln. Bei Protokollen bilden die Summen häufig Treasury-Mittel, Reservekonten oder in Smart Contracts gebundene Vermögenswerte ab. Arkham weist die Bewertung explizit als korrekt zum 2. September 2025 aus.
Top-Ränge und Marktstruktur
Die Spitzengruppe wird von zentralen Handelsplätzen und institutionellen Plattformen dominiert. Binance führt mit 209,19 Milliarden US-Dollar vor Coinbase mit 155,81 Milliarden US-Dollar. Auf Rang drei liegt Arkhams Satoshi-Nakamoto-Einheit mit 125,07 Milliarden US-Dollar, die das bekannte früh geminte Bitcoin-Cluster abbildet.
Es folgen BlackRock mit 100,77 Milliarden US-Dollar, Lido mit 69,86 Milliarden US-Dollar und MicroStrategy mit 53,21 Milliarden US-Dollar. Fidelity Custody rangiert mit 47,46 Milliarden US-Dollar vor Grayscale mit 34,10 Milliarden US-Dollar, während die koreanische Börse Upbit 32,80 Milliarden US-Dollar hält und das DeFi-Protokoll Aave die Top-Zehn mit 31,57 Milliarden US-Dollar komplettiert.
Jenseits der ersten zehn Plätze zeigt die Liste die Breite der größten Saldenhalter. Bedeutende Handelsplätze und Marktinfrastruktur wie OKX, Kraken, Bitfinex und Bybit stehen neben L2-Netzwerken und DeFi-Treasuries wie Arbitrum, Uniswap, Spark, Curve und Makers Sky. Regierungsnahe Cluster sind ebenfalls vertreten.
Die „US Government“-Einheit liegt mit 23,42 Milliarden US-Dollar auf Rang 20, die „UK Government“ wird mit 6,99 Milliarden US-Dollar geführt. In der Long-Tail-Struktur finden sich Wrapped-Assets wie WBTC, Staking- und Restaking-Protokolle wie Lido, EigenLayer und Ether.fi sowie prägnante Meme- oder Launchpad-Ökosysteme wie „Official Trump Meme“ und „pump.fun“, die jeweils Bestände in Milliardenhöhe ausweisen.
Arkham ordnet die aggregierten Vermögen der Top-100 mit über 1,6 Billionen US-Dollar ein und unterstreicht damit die Konzentration von Kapital bei einer vergleichsweise kleinen Gruppe von Börsen, Verwahrern, Protokollen, Unternehmen und Einzelpersonen.