• Rechtsanwalt Jeremy Hogan prognostiziert, dass die Ripple-Klage vor der Genehmigung eines XRP-ETFs durch die SEC abgeschlossen wird.
  • Hogan schätzt, dass die Zulassung eines XRP-ETFs bis zu 12 Monate dauern könnte, was die Klärung der Klage beschleunigen würde.

Der renommierte Rechtsanwalt Jeremy Hogan äußerte kürzlich in einem Beitrag auf X, dass die Klage zwischen Ripple und der SEC voraussichtlich vor der Genehmigung eines ETFs beigelegt wird.

Seine Einschätzung basiert auf regulatorischen Prozessen und den bisherigen Entwicklungen im Fall Ripple vs. SEC.

Hogan erklärte, dass die Genehmigung eines ETFs durch die SEC ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sei, der bis zu 12 Monate in Anspruch nehmen könnte.

Im Vergleich dazu sei eine Einigung oder ein Urteil im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC wahrscheinlicher in naher Zukunft zu erwarten.

„Nicht, weil es zwingend in dieser Reihenfolge geschehen muss, sondern weil die ETF-Zulassungen einfach länger dauern werden, um alle Formalitäten abzuschließen“,

so Hogan.

Institutionelles Interesse an XRP-ETFs wächst

Während sich der Rechtsstreit hinzieht, nimmt das institutionelle Interesse an XRP weiter zu, wie es auch aus aktuellen Kryptorevolution News zu entnehmen ist.

Erst vor Kurzem haben wir darüber berichtet, dass Unternehmen wie Grayscale Investments und CoinShares Anträge bei der SEC eingereicht haben um bestehende XRP-Produkte in ETFs umzuwandeln oder neue ETFs aufzulegen.

Darüber hinaus haben auch Vermögensverwalter wie Bitwise und WisdomTree entsprechende Anträge gestellt.

Die Unsicherheit über den Ausgang des Verfahrens bleibt jedoch bestehen. Die Frage ist, ob die SEC bereit ist, einen ETF zu genehmigen, solange der Fall Ripple nicht abgeschlossen ist.

Wie Kryptorevolution jüngst analysiert hat, könnte mit einem Wechsel an der Spitze der SEC durch Paul Atkins ein möglicher Wendepunkt eintreten. 

Dieser wartet jedoch noch auf seine Bestätigung vom Senat, währemd das Amt aktuell durch den vorübergehenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda ausgeführt wird.

Atkins gilt als kryptofreundlich und könnte regulatorische Klarheit schaffen. Wie in einem unserer früheren Updates beleuchtet, hat Ripple bereits Teilerfolge gegen die SEC erzielt, doch ein endgültiges Urteil steht nach der Einreichung einer Berufung durch die SEC noch aus.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 4,59 % auf 2,50 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.02.2025, 07:31 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,23 %.

 

Weiterlesen: BREAKING: Ripple und Unicâmbio starten Partnerschaft für Blockchain-basierte Sofortzahlungen zwischen Portugal und Brasilien