• SBI Holdings könnte das erfolgreiche MicroStrategy-Modell übernehmen, um XRP aktiv und öffentlich zu kaufen und so die Marktkapitalisierung zu stärken.
  • Yoshitaka Kitao schlägt vor, dass Ripple sich auf einen Börsengang vorbereitet, sobald die SEC-Frage geklärt ist.

SBI Holdings, ein bedeutendes japanisches Finanzunternehmen, zeigt Interesse daran, das erfolgreiche Bitcoin-Kaufmodell von MicroStrategy auf XRP anzuwenden. Das Unternehmen hält derzeit XRP im Wert von etwa 1,6 Billionen Yen (ca. 10 Milliarden US-Dollar), was mehr ist als die eigene Marktkapitalisierung von SBI, die bei 1,2 Billionen Yen liegt. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen von SBI Holdings in Ripple und den langfristigen Erfolg von XRP.

MicroStrategy-Modell als Vorbild

MicroStrategy, das US-amerikanische Business-Intelligence-Unternehmen, hat bekanntlich das Modell entwickelt, Bitcoin als Unternehmensreserve zu kaufen und zu halten. Dieses Modell hat es dem Unternehmen ermöglicht, Bitcoin als strategisches Vermögen zu nutzen, um den Wert zu steigern und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. SBI Holdings erwägt nun, eine ähnliche Strategie mit XRP zu verfolgen, was nicht nur den Wert von XRP stabilisieren, sondern auch die Marktstellung von SBI stärken könnte.

Laut dem GAM Global Special Situations Fund, einer internationalen Investmentgesellschaft, könnte ein öffentliches XRP-Kaufprogramm eine starke Marktbewegung erzeugen und das Vertrauen in den Token weiter fördern. Ein solches Programm würde es SBI ermöglichen, XRP in großem Umfang zu erwerben und öffentlich als langfristige Wertanlage zu deklarieren.

Ripple und der mögliche Börsengang

Yoshitaka Kitao, CEO von SBI Holdings, hat wiederholt betont, dass Ripple, das Unternehmen hinter XRP, sich auf einen Börsengang (IPO) vorbereiten sollte, sobald die rechtlichen Herausforderungen mit der US-amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) geklärt sind. Der aktuelle Rechtsstreit hat die Entwicklung von Ripple und XRP gebremst, doch Kitao ist optimistisch, dass das Unternehmen nach der Klärung der SEC-Angelegenheit in den Aktienmarkt eintreten kann.

Für SBI Holdings könnte die Umsetzung eines Buyback-Programms in Verbindung mit einem erfolgreichen IPO von Ripple eine langfristige strategische Entscheidung darstellen, um von der potenziellen Marktgewinne durch XRP zu profitieren.