• Ripple enthüllt die ehrgeizige Vision, Nahost und Afrika bis 2025 als globale Vorreiter im Bereich Blockchain und digitale Vermögenswerte zu etablieren.
  • Fortschritte bei Stablecoins, Tokenisierung und regulatorischer Klarheit treiben den Wandel in der Region voran und fördern finanzielle Inklusion und Innovation.

Ripple hat seine wegweisende Vision für die Entwicklung des Blockchain-Sektors in Nahost und Afrika bis 2025 präsentiert.

Reece Merrick, Geschäftsführer für die Region Nahost und Afrika bei Ripple, hob in einer aktuellen Erklärung hervor, wie die strategische Kombination aus innovativen Technologien und stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen diese Märkte in globale Krypto-Hotspots verwandeln könnte.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stehen im Mittelpunkt dieser Transformation. Wie aus einem früheren Artikel von Kryptorevolution zu entnehmen ist, hat sich die Nation durch ihre regulatorischen Fortschritte, die Einführung von Stablecoins und ihre Vorreiterrolle bei Blockchain-Technologien als weltweites Modell für digitale Finanzsysteme etabliert.

Laut Merrick wird

„die Zukunft der Finanzwelt hier gebaut“.

 

Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen rund um stablecoin-basierte Finanzsysteme. Durch den Einsatz dirham-basierter Stablecoins und regulierter ausländischer Stablecoins wird die Region zum Vorreiter sicherer und schnellerer Finanztransaktionen.

Diese Stablecoins fungieren nicht nur als legale Zahlungsmittel, sondern revolutionieren auch grenzüberschreitende Zahlungen.

Mit ihrer Hilfe wird der Zahlungsverkehr kostengünstiger und effizienter gestaltet, was insbesondere in den remittance-fokussierten Regionen Nahost und Nordafrika zu spürbaren Vorteilen führt.

Parallel dazu wächst die Nachfrage nach sicheren Verwahrungsdiensten für digitale Vermögenswerte. Institutionelle Investoren fordern Lösungen, die mit regulatorischen Standards konform sind.

Hier glänzen die VAE mit ihren fortschrittlichen Angeboten. Diese Entwicklungen schaffen eine solide Basis, um die Blockchain-Technologie stärker in traditionelle Finanzsysteme zu integrieren und eine Skalierung der Adaption zu ermöglichen.

Ein weiteres zukunftsweisendes Thema ist die Tokenisierung von Finanzprodukten wie Anleihen, Sukuk und Vermögenswerten. Laut Merrick ist diese Technologie nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bereits Realität.

Die Länder des Golf-Kooperationsrats (GCC) nutzen Tokenisierung, um wirtschaftliche Potenziale freizusetzen und die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und innovativen Blockchain-Lösungen zu schließen.

Mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen für Stablecoins sichern sich die VAE ihre Rolle als zentraler Akteur im globalen digitalen Zahlungsverkehr.

Diese Klarheit fördert Innovationen, stärkt die finanzielle Inklusion und verbessert die Effizienz grenzüberschreitender Überweisungen – alles im Einklang mit Ripples Vision eines global vernetzten Finanzsystems.

Die Prognosen für 2025 zeichnen ein Bild tiefgreifender Veränderungen in der Bankenlandschaft der Region. Länder wie Saudi-Arabien, Bahrain, Katar und Marokko stehen vor der großflächigen Integration von Blockchain-Technologien.

 

Weiterlesen: Ripple’s RLUSD erlebt kometenhaften 170 %-Anstieg: Wird der XRP-Kurs folgen?