- Mercy Corps startet in Kolumbien ein Pilotprojekt mit der VeChain Toolchain für nachhaltigere Landwirtschaft.
- NFC, RFID und IoT-Technologien bieten Kleinbauern finanzielle Inklusion und Transparenz, steigern deren Einkommen und fördern nachhaltige Praktiken.
In Kolumbien startet ein ambitioniertes Pilotprojekt, das die Kraft der Blockchain-Technologie nutzt, um die Herausforderungen kleiner Landwirte zu adressieren. Der renommierte Krypto-Analyst Collin Brown äußerte kürzlich seine Begeisterung über die Auswirkungen des Mercy Corps-Projekts in Kolumbien, das die VeChain Toolchain nutzt.
Vetonsberg is excited to see the impact of Mercy Corps' pilot in Colombia, using #VeChain Toolchain for blockchain traceability & sustainable farming solutions. Retweet if you have diamond #VET hands! 🚀🚀🚀
Through NFC, RFID, & IoT technology, smallholder farmers are gaining… pic.twitter.com/1IiZvgNoeV
— Collin Brown (@CollinBrownXRP) December 1, 2024
Durch die Implementierung ihrer spezialisierten Toolchain bietet VeChain eine robuste Unterstützung für Kleinbauern, die bisher in einem informellen Markt ohne Zugang zu finanziellen Dienstleistungen und transparenten Handelsbeziehungen gefangen waren.
Diese Kleinbauern sehen sich täglich großen Hindernissen gegenüber. Trotz ihrer harten Arbeit und Hingabe fehlt es ihnen an formaler Anerkennung und Zugängen zu Krediten, was es ihnen verwehrt, in ihre Betriebe und nachhaltige Technologien zu investieren.
Durchbruch durch Technologie
Durch den Einsatz von NFC (Near Field Communication), RFID (Radio Frequency Identification) und IoT (Internet der Dinge)-Technologien ermöglicht das VeChain Toolchain-System eine genaue Rückverfolgbarkeit und Dokumentation landwirtschaftlicher Produkte.
Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es den Bauern ermöglicht, ihre Produkte direkt an globale Käufer zu vermarkten und gleichzeitig die Einhaltung neuer, strenger EU-Vorschriften zur Entwaldung zu gewährleisten, die ab Dezember 2024 gelten werden.
Der Einsatz der VeChain Toolchain in diesem Pilotprojekt erleichtert den Bauern den Zugang zu landwirtschaftlichen Inputs ohne Vorabkosten. Sie können notwendige Ressourcen wie Saatgut, Düngemittel und Bewässerungssysteme beziehen und erst nach der Ernte bezahlen.
Ein weiterer Vorteil der VeChain Toolchain ist die Stärkung der Verbindung zwischen Bauern, Zulieferern und Käufern. Diese direkte Vernetzung stabilisiert das Einkommen der Bauern und ermöglicht langfristige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen.
Durch die transparente Darstellung der Lieferkette können Unternehmen die Herkunft ihrer Produkte genau verstehen und deren Auswirkungen auf die Umwelt nachvollziehen. Etwa 300 Kleinbauern nehmen an diesem Pilotprojekt teil und verarbeiten monatlich 240 Tonnen Panela.
VeChain (VET)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen Anstieg von 11,88 % auf 0,05 $ zum Redaktionszeitpunkt (02.12.2024, 07:34 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 16,76 %.
Weiterlesen: VeChain unterstützt Cleanify und Clean Trails bei weltweiter Umweltschutzinitiative