- VivoPower plant, über Caret Digital geminte Token mit Mengenrabatten zu erwerben und in XRP zu tauschen, um laut eigener Aussage ein Exposure mit 65 % Abschlag zu erzielen.
- Das Unternehmen nennt keine Zielmenge. Caret Digital schürft derzeit Bitcoin, Litecoin und Dogecoin. XRP notiert über 3 US-Dollar und legte in 24 Stunden um 1,7 % zu.
VivoPower International mit dem Ticker VVPR kündigt an, seine Mining-Aktivitäten über die Tochter Caret Digital auszuweiten und die daraus gewonnenen Token planmäßig in XRP zu tauschen. Das Management führt aus, dass die Kombination aus sogenannten Bulk-Rabatten beim Ausbau der Mining-Flotte und anschließenden Token-Swaps ein Exposure zu XRP zu einem rechnerisch um 65 % reduzierten Effektivpreis ermögliche. Eine konkrete Zielgröße für den XRP-Bestand oder die Volumina der geplanten Swaps nennt das Unternehmen nicht.
Strategie und operative Umsetzung
Caret Digital will die eigene Infrastruktur mit vergünstigten Hardware-Paketen erweitern und dadurch die Förderkosten je Coin senken. Die Einheit schürft nach eigenen Angaben derzeit Bitcoin, Litecoin und Dogecoin. Durch nachgelagerte Swaps dieser Fördererträge in XRP will VivoPower die Marktpreisexponierung in den Zahlungsnetzwerk-Token erreichen, ohne XRP direkt am Sekundärmarkt zu erwerben.
Der kalkulierte Abschlag von 65 % ergibt sich laut Darstellung aus einem Bündel von Einkaufsvorteilen, operativen Effizienzen und den angestrebten Tauschrelationen zwischen den geschürften Token und XRP. Ob diese Relation im Zeitverlauf stabil bleibt, hängt von Hash-Raten, Netzwerk-Schwierigkeit, Energiepreisen sowie den jeweiligen Marktpreisen der beteiligten Token ab.
Marktkontext und offene Punkte
XRP wird derzeit mit über 3 US-Dollar gehandelt und verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden einen Anstieg um 1,7 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 182 Milliarden US-Dollar. Vor diesem Hintergrund zielt VivoPower auf eine Kapitalallokation, die die Cash-Outlays für einen unmittelbaren Marktkauf von XRP vermeidet und stattdessen operative Token-Förderung mit Tauschvorgängen verknüpft.
Offen bleibt, in welchem Tempo Caret Digital die Flotte erweitert, welche konkreten Mining-Standorte und Strompreise zugrunde liegen und welche Gegenparteien für die Swaps vorgesehen sind. Ebenso unbeantwortet ist, ob Preis- und Liquiditätsrisiken durch terminliche Absicherungen gemanagt werden.
Für die Beurteilung der Profitabilität werden die Bruttomargen aus dem Mining, die Swap-Spreads, mögliche Slippage sowie die Volatilität von BTC, LTC, DOGE und XRP entscheidend sein. Investoren werden auf weitere Angaben zu Capex, operativer Kapazität und der geplanten Verwendungsdauer der Hardware achten, um den behaupteten Effektivrabatt nachzuvollziehen.