• Midnight wird den NIGHT-Token als Cardano Native Token (CNA) einführen, der eine zentrale Rolle im Ökosystem des Projekts spielen wird.
  • Der NIGHT-Token und DUST-Token bilden ein Dual-Token-System für Governance und datenschutzorientierte Transaktionen.

Midnight, ein Projekt auf der Cardano-Blockchain, wird den NIGHT-Token einführen. Dieser Token, der in der kürzlich veröffentlichten Midnight-Nightpaper detailliert beschrieben wird, soll als nativer Vermögenswert (Cardano Native Asset, CNA) auf der Cardano-Blockchain agieren und eine zentrale Rolle im Midnight-Ökosystem spielen.

Der NIGHT-Token, der voraussichtlich schon bald verfügbar sein wird, ist ein wesentlicher Bestandteil eines Dual-Token-Systems. Anders als bei vielen Blockchain-Netzwerken, die einen einzelnen Token für sowohl Transaktionen als auch Belohnungen verwenden, führt Midnight eine zweiteilige Lösung ein. Der NIGHT-Token dient als Governance-Token und bleibt unverschleiert, um die Transparenz für Netzwerkteilnehmer sicherzustellen.

Gleichzeitig fungiert der Token als Belohnung für Blockproduzenten und unterstützt die Konsensfindung innerhalb des Netzwerks. Durch seine deflationäre Natur wird die Menge an NIGHT begrenzt sein, was langfristig zu einem Wertzuwachs führen könnte.

Der zweite Token in diesem Dual-System ist DUST. DUST fungiert als Transaktionsressource und ist abgeschirmt, wodurch die Transaktionen und die beteiligten Daten der Nutzer verschleiert werden. Dieser Schutz der Privatsphäre ist besonders in stark regulierten Branchen wie der Finanzindustrie von Bedeutung, in denen ein Gleichgewicht zwischen Transparenz und Datenschutz gefordert ist. DUST unterscheidet sich von traditionellen Gas-Token, da er über die Zeit verfällt. Dies deutet darauf hin, dass DUST eher als Energieressource dient und nicht als Wertaufbewahrungsmittel wie andere Kryptowährungen.

Die Reaktionen aus der Cardano-Community auf die Veröffentlichung des Nightpapers waren überwiegend positiv. Experten innerhalb der Community prognostizieren eine starke Zunahme der Netzaktivitäten. Philip DiSarro, CEO von Anastasia Labs, betonte, dass die Einführung von NIGHT und die damit verbundene Datenschutzinfrastruktur mehr Nutzer auf die Cardano-Blockchain bringen könnte als jede dezentrale Anwendung (dApp) zuvor. Er sieht darin ein großes Potenzial, das Transaktionsvolumen auf Cardano erheblich zu steigern.

Ein weiteres Highlight aus dem Nightpaper ist die innovative Architektur der Midnight-Blockchain, die darauf ausgelegt ist, sowohl Benutzer- als auch Geschäftsdaten zu schützen. Dies wird durch den Einsatz von Zero-Knowledge-Proofs (ZK-Proofs) ermöglicht, die es Organisationen gestatten, sensible Informationen zu schützen und gleichzeitig an dezentralen Ökosystemen teilzunehmen. So können Nutzer und Unternehmen Transaktionen verifizieren, ohne vertrauliche Daten offenlegen zu müssen.

Für Entwickler stellt Midnight ebenfalls eine Vereinfachung dar, da es die Nutzung von TypeScript, einer weit verbreiteten Programmiersprache, unterstützt. Dies reduziert die Komplexität bei der Erstellung von Smart Contracts und der Integration von Blockchain-Systemen. Zudem wird Midnight sowohl Layer-1– als auch Layer-2-Chains unterstützen, was es zu einer vielseitigen Lösung macht, die mit bestehenden Systemen wie Ethereum und Cardano interoperieren kann.

Die Roadmap für Midnight sieht vor, dass das Projekt vom aktuellen Devnet- in den Testnet-Phase übergeht, bevor letztendlich das Mainnet gestartet wird.

Cardano (ADA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen leichten Rückgang von 0,50 % auf 0,33 $ zum Redaktionszeitpunkt (18.09.2024, 14:57 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,56 %.

 

Weiterlesen: Kraken kämpft vor Gericht gegen SEC: Cardano ist kein Wertpapier