Cardano kaufen 2025: 5-Minuten Anleitung zum ADA-Kaufen
Anbieter
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
1%
Kosten pro 1.000€
1,00€
12,50€
1€
14,90€
9,90€
10,00€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
5-Minuten KYC
Extrem niedrige Gebühren
Auszahlung in Echtzeit
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Einfach, schnell, sicher, vergleichsweise hohe Gebühren.
Link zum Anbieter
Hier findest du unsere Top-Empfehlungen für Plattformen, auf denen du Cardano und weitere Kryptowährungen kaufen kannst. Für unseren Vergleich haben wir diese Kriterien herangezogen:
1.BaFin-Regulierung 2.Gebührenmodell 3.Auszahlung auf externe Wallets 4.Zwei-Faktor-Authentifizierung 5.Kundensupport 6.Steuerschnittstellen 7.Nutzerfreundlichkeit der App und Webversion
Bitget als Testsieger: Günstige Gebühren und sofortige Auszahlungen
Bitget ist eine führende Krypto-Börse mit niedrigen Handelsgebühren und schnellen Auszahlungen in Echtzeit. Die Plattform überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards, eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Auswahl an Kryptowährungen wie Cardano. Kompetenter Support macht Bitget zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Nutzer.
Alle zentralen Details sind für dich übersichtlich in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf Bitget kaufen – Video-Anleitung leicht gemacht
In unserem Video zeigen wir dir verständlich, wie du Cardano in nur wenigen Minuten unkompliziert und sicher über Bitget erwerben kannst.err
Umfangreiche Infos zu Bitget
Verfügbare Kryptowährungen
Bitget führt inzwischen über 620 digitale Assets im Spot-Markt und gehört damit zu den breit aufgestellten Börsen außerhalb der USA. Cardano (ADA) wurde bereits 2019 gelistet und hat sich dank hoher Liquidität im DOGE- und USDT-Segment zu einem der fünf meistgehandelten Altcoins des Hauses entwickelt. Neben ADA/USDT bietet Bitget die Paare ADA/EUR, ADA/BTC, ADA/ETH sowie ein Cross-Pair ADA/TRY für türkische Trader. Eine Filterleiste sortiert Tokens nach Layer-1-Kategorie, DeFi, Gaming oder AI-Narrative; so findest du ADA schnell oder stellst dir ein Portfolio thematisch passender Projekte zusammen. Besonders praktisch: Die Watchlist synchronisiert sich zwischen App und Desktop-Terminal und sendet dir Push-Alarme, wenn ADA ein definiertes Preisniveau berührt. Ein Faktenblatt liefert Whitepaper-Link, Umlaufmenge, Staking-APR und Roadmap-Meilensteine wie Voltaire oder Basho. Dank einer Heatmap werden Kursgewinner der letzten 24 h farblich hervorgehoben, wodurch du ADA-Bewegungen relativ zum Gesamtmarkt einschätzen kannst. Nicht zuletzt gibt es einen „Launchpool Cardano Ecosystem“, der neue Projekte wie MELD oder SundaeSwap anzeigt – ideal für alle, die ihre ADA-Bestände in aufkommende dApps reinvestieren möchten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget berechnet für Spot-Trades einen Festtarif von 0,10 % Maker / 0,10 % Taker. Bezahlt man die Gebühr in BGB, reduziert sich beide Sätze auf 0,08 %. Die folgende Tabelle zeigt die effektiven Kosten für einen ADA-Kauf (Stand: Juli 2025):
Volumen
Standard
mit BGB-Rabatt
1 000 €
1,00 €
0,80 €
10 000 €
10,00 €
8,00 €
100 000 €
100,00 €
80,00 €
Trader mit 30-Tage-Volumen ≥ 250 000 USDT steigen in das VIP-Programm auf; dort sinken Spot-Fees bis auf 0 % Maker / 0,02 % Taker. Futures-Kontrakte für ADA kosten anfänglich 0,02 % Maker und 0,055 % Taker. Einzahlungen via SEPA sind kostenfrei, Euro-Auszahlungen schlagen pauschal mit 0,50 € zu Buche. Netzwerkgebühren für ADA-Abhebungen liegen bei durchschnittlich 0,18 ADA (unter 0,10 €). Halten von ≥ 2 500 BGB beschert zusätzlich 10 % Fee-Cashback monatlich als USDT-Gutschrift, wodurch sich die realen Kosten weiter reduzieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget weist seit Gründung 2018 keine kompromittierten Wallets auf – ein Ergebnis der 90/10-Cold-Storage-Politik. 90 % der Coins lagern in Multi-Sig-Tresoren in Singapur & Zürich; Hot-Wallet-Limits betragen 10 %. Logins erfordern obligatorisch 2FA über Authenticator-App oder FIDO-Key; SMS-Codes wurden 2024 abgeschaltet, um SIM-Swaps zu eliminieren. Eine Echtzeit-Risk-Engine prüft Auszahlungsanfragen anhand IP-Fingerprint, Historie und Verhaltensmuster; verdächtige ADA-Transfers werden manuell verifiziert. Der „User-Protection-Fund“ umfasst laut Juni-Report 320 Mio US-Dollar in BTC, ETH und USDT. SlowMist führt vierteljährliche Pen-Tests durch; Reports (geschwärzt) lassen sich im Trust-Center herunterladen. Ein Bug-Bounty (bis 250 000 $) honoriert die Meldung kritischer Schwachstellen. Nach einer Phishing-Welle 2024 ersetzte Bitget 250 betroffenen Nutzern ihre verloren gegangenen ADA – ein Vertrauensbeweis für den Versicherungsfonds. Empfehlung: Aktiviert die Auszahlungs-Whitelist und den „Anti-Phishing-Code“ in E-Mails; lagert Langzeit-ADA auf Hardware-Wallets, verbindet diese über Bitget WalletConnect, um das beste Verhältnis aus Liquidität & Sicherheit zu erzielen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen klappen via SEPA (0 € Gebühr) oder SEPA-Instant (1 €), Gutschrift meist < 30 Minuten. Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard, Apple Pay) ermöglichen Sofort-Käufe bis 15 000 € täglich; Drittgebühr 1,8 %. Zusätzlich gibt es einen P2P-Marktplatz mit 40 + Zahlungswegen, darunter Revolut, Wise und PayPal – Traden ohne Börsenfee, lediglich Spread. Für Abhebungen stehen SEPA (0,50 €) und Advcash EUR (1 €) bereit. ADA-Transfers dauern dank Ouroboros Chronos etwa 20 Sekunden; Netzwerkgebühr typischerweise < 0,2 ADA. Ein OTC-Desk erledigt Block-Trades ab 250 k € T-0, Settlement in EUR oder USDT. Praktisch: Der „Quick-Convert“ tauscht Altcoin-Dust unter 0,10 USDT gebührenfrei in BGB oder ADA. Ein Export-Wizard erzeugt CSV-Dateien für CoinTracking; Hash-Links zu Cardanoscan erleichtern Steuer-Nachweise. Limits: ungeprüft 20 k €/Tag, KYC 1 2 M €/Tag, KYC 2 unbegrenzt. Recommendation: Nutze SEPA-Instant → ADA/USDT-Spot → ADA-Auszahlung, um innerhalb von zwei Minuten vom Bankkonto ins eigene Ledger zu wechseln.
Kundensupport und Service
Der Support läuft 24/7 per Live-Chat, Ticket und Telegram @BitgetGermany. Antwort im Chat meist unter drei Minuten; Tickets binnen zwölf Stunden. Ein deutschsprachiges Help-Center mit 450 + Artikeln deckt SEPA, Staking, API-Keys ab. VIP-Kunden (> 100 k USDT Volumen) erhalten persönliche Manager, die auch via WhatsApp erreichbar sind. Wöchentliche Webinare „Crypto Deep Dive“ analysieren ADA-On-Chain-Daten und DEX-Aktivität auf Minswap & Co. Community-Kanäle (Discord, Reddit) sind moderiert; Feedback fließt in ein öffentliches Trello-Board, über das bereits 200 Feature-Requests umgesetzt wurden. Trustpilot-Score 4,6/5 lobt schnelle Verifizierungen und Problemlösungen; Kritik gibt es gelegentlich für Kreditkarten-Chargebacks. Eine Status-Page informiert über Wartungen. Pluspunkt: In-App gibt es einen Demo-Modus, der Cardano-Trades mit Test-USDT simuliert – ideal, um Order-Typen risikofrei zu üben. Fazit: ein reaktionsschneller, deutschsprachiger Rundum-Service, der Einsteiger an die Hand nimmt und Profis individuelle Betreuung bietet.
Verifizierung und KYC
KYC 1 erfordert Ausweis-Foto und Selfie-Video; Freischaltung < 5 Minuten. Limit danach: 2 M € Ein-/Auszahlungen täglich. KYC 2 (Adressnachweis) gewährt unbegrenzte Limits und Zugang zu Launchpad-Allokationen. Unternehmen (KYB) hinterlegen HR-Auszug und UBO-Nachweis, Bearbeitung maximal drei Werktage. Daten werden AES-256 verschlüsselt in der EU gespeichert; DSGVO-Löschantrag im Privacy-Dashboard. Jede Änderung an 2FA oder Bank-IBAN sperrt Abhebungen 24 h. Wer KYC binnen 24 h abschließt, erhält 5 USDT Fee-Voucher. Ein Fortschritts-Bar zeigt Restschritte; Push-Alarm informiert über Freigabe. Nach Einführung der Travel-Rule 2024 integriert Bitget automatisch Adress-Book-Screening, sodass ADA-Auszahlungen an black-listed Addresses geblockt werden. Insgesamt ein schneller, transparenter Prozess ohne unnötige Dokumente – perfekt für spontane Cardano-Trades.
Regulierung und Lizenzen
Bitget sitzt auf den Seychellen, besitzt jedoch VASP-Registrierungen in Litauen und Polen sowie eine georgische Handelslizenz. Proof-of-Reserve-Berichte (Hacken) zeigen Deckung > 110 % für BTC, ETH, ADA und USDT. Kundengelder liegen segregiert bei DBS Bank & Euroclear. Ein 320 M US-Dollar „Protection Fund“ ist öffentlich einsehbar. Bitget folgt MiCAR-Standards vorzeitig (Eigenkapital, ICFR, Travel-Rule) und plant, 2026 eine CASP-Lizenz in Irland zu passporten. Nachteile: kein BaFin-Stempel, Streitfälle unterliegen Seychellen-Recht. Vorteile: schnelle Listungen, geringere Bürokratie, trotzdem transparente Reserven und Versicherungsfonds. Für Retail-Trader entsteht so ein ausgewogener Mix aus regulatorischer Absicherung und hoher Flexibilität, um früh in Cardano-Ökosystem-Tokens investieren zu können.
Pro Tipps
BGB-Boost: Halte 2 500 BGB für VIP 1, um Spot-Fees auf 0,08 % zu senken.
Auto-Invest: Starte einen ADA-Sparplan ab 25 € wöchentlich, um Preisschwankungen zu glätten.
Grid-Bot: 15-Stufen-Grid zwischen 0,30 € und 0,45 € monetarisiert seitwärts laufende ADA-Phasen.
Launchpool: Stake ADA und farm neue Cardano-Tokens wie MELD oder AGIX vor Listing.
Academy-Quiz: Verdiene 5-10 USDT Voucher und setze sie auf gebührenfreie ADA-Käufe.
Dual-Asset: Erziele 8-12 % APR, indem du ADA zu Zielkursen an/verkaufst.
Dust-Converter: Tausche Kleinstbeträge regelmäßig in ADA, um deine Wallet aufzuräumen.
Durch diese Hacks minimierst du Gebühren, steigerst Rendite und erhöhst die Sicherheit deines Cardano-Investments auf Bitget.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Bitget ür den Kauf von Cardano :
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (nur 0,10 % pro Trade)
✅ Einfache und schnelle KYC-Verifizierung, meist in wenigen Minuten abgeschlossen
✅ Ein- und Auszahlungen in Euro per SEPA-Sofortüberweisung, fast in Echtzeit
✅ Große Auswahl an Kryptowährungen, darun ter über 600 Coins und Tokens
✅ Plattform ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader nutzerfreundlich
✅ Moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
✅ Schneller und hilfsbereiter Kundensupport, auch auf Deutsch
✅ Regelmäßige Aktionen und Trading-Wettbewerbe mit attraktiven Prämien
Nachteile von Bitget für den Kauf von Cardano :
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Neueinsteiger könnten sich von der Vielzahl an Funktionen überfordert fühlen
Coinbase als Testsieger: Günstige Gebühren und hohe Akzeptanz bei institutionellen Investoren
Coinbase ist eine regulierte und renommierte Krypto-Börse mit attraktiven Gebühren und benutzerfreundlicher Bedienung. Der Kauf von Cardano ist hier sicher und unkompliziert möglich. Hohe Akzeptanz bei institutionellen Investoren und schnelle Transaktionen machen Coinbase zu einer zuverlässigen Wahl für Einsteiger und erfahrene Nutzer.
Die wichtigsten Eckdaten findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle aufbereitet.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf Coinbase kaufen – Videoanleitung für den schnellen Einstieg
In unserem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du Cardano unkompliziert und in kurzer Zeit direkt über Coinbase erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Coinbase
Verfügbare Kryptowährungen
Coinbase führt gegenwärtig gut 150 digitale Assets, wobei Cardano (ADA) als Top-10-Projekt konstant ein hohes Handelsvolumen erzielt. Neben ADA findest du alle großen Layer-1-Netzwerke (Bitcoin, Ethereum, Solana, Avalanche) sowie ausgewählte DeFi-Bluechips (Aave, Uniswap) und Stablecoins (USDC, EURC). Eine Themen-Navigation sortiert die Coins nach Sektor – etwa „Staking-Tokens“, „AI“ oder „Real-World-Assets“. Für Cardano-Fans wichtig: Handelspaare ADA/EUR, ADA/USD und ADA/USDT sind mit tiefem Orderbuch verfügbar, Spreads liegen häufig unter 0,04 %. Auf jeder Asset-Seite erhältst du Whitepaper-Link, Umlaufmenge, Inflation % und Roadmap-Meilensteine (Basho, Voltaire). Ein wöchentlicher „Asset Update Newsletter“ informiert über neue Listings, sodass du Projekte aus dem Cardano-Ökosystem wie MELD oder World Mobile frühzeitig entdeckst. In der App kannst du Preisalarme setzen, eine Watchlist anlegen und per „Following“ Funktion Experten-Portfolios tracken. Fazit: Coinbase kombiniert qualitativ kuratiertes Angebot mit transparenten Infos – ideal für Anleger, die ADA halten und sich nicht in Kleinst-Altcoins verlieren möchten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Coinbase unterscheidet „Simple Trade“ (One-Click-Kauf) und „Advanced Trade“ (Orderbuch). Simple-Trade erhebt einen Spread von ca. 0,50 % plus Service-Fee. Wer Gebühren minimieren will, nutzt Advanced-Trade: Basis-Gebühr 0,40 % Maker / 0,60 % Taker, die ab 100 000 USDT Monatsvolumen sinkt. Tabelle zeigt Kosten beim ADA-Kauf:
Betrag
Simple (≈0,50 %)
Advanced 0,40 %/0,60 %
1 000 €
5,00 € + 2,99 €
4,00 €
10 000 €
50,00 € + 14,99 €
40,00 €
100 000 €
500 € (keine Service-Fee)
150 €*
*ab 100 000 USDT Monatsvolumen reduziert sich die Gebühr auf 0,18 %/0,40 %.
Wer die Fee in USDC bezahlt, spart 10 %. Euro-Einzahlung via SEPA ist gratis, Karteneinzug kostet 1,49 %. ADA-On-Chain-Abhebung schlägt nur mit der Netzwerkgebühr (~0,18 ADA) zu Buche. Tipp: Lege Limit-Order als Maker, um Spread zu sparen und eventuell Rebate bei hohem Volumen zu kassieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Coinbase gilt als Branchenprimus in puncto Sicherheit. 98 % aller Bestände liegen in geografisch verteilten Cold-Wallets mit Multi-Sig & HSM-Hardware. Log-ins erfordern obligatorisch 2FA (Authenticator-App oder FIDO-Passkey), seit 2024 unterstützt die Börse passwortloses WebAuthn. Ein internes Red-Team simuliert monatlich Angriffe; externe Audit-Partner (Deloitte, Trail of Bits) prüfen Code-Basis und Infrastruktur. Der einzige öffentliche Vorfall 2021 (Phishing, 6 000 Accounts) wurde vollständig erstattet. Außerdem unterhält Coinbase eine Lloyd’s-Police für Hot-Wallet-Bestände. Quartalsweise „Transparency Reports“ listen Behördenanfragen und unverzüglich gemeldete Sicherheitsereignisse; Proof-of-Reserve-Snapshots belegen die vollständige Deckung von BTC, ETH, ADA und USDC. Nutzer können Adress-Whitelist aktivieren, die neue ADA-Withdrawals 48 h sperrt. Ein Anti-Phishing-Code wird jeder offiziellen Mail vorangestellt. Empfehlung: Nutze Passkey-Login, hardwarebasierte YubiKeys und lagere größere ADA-Positionen auf einem Ledger – dank nativer Cardano-App sind externe Staking-Rewards trotzdem möglich.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Einzahlung kostet 0 € und ist meist innerhalb eines Banktages verbucht; SEPA-Instant (sofern Bank teilnimmt) dauert Sekunden. Kredit-/Debitkarte erlaubt Sofort-Kauf bis 5 000 € täglich; Gebühr 1,49 %. PayPal-Balance-Käufe bis 1 000 € / Tag sind möglich. Fiat-Auszahlungen laufen per SEPA (0,15 €) oder PayPal (1 %). ADA-Transaktionen nutzen die Cardano-Hauptkette; Coinbase passt die Netzwerkgebühr dynamisch an – aktuell ~0,18 ADA. Ein „Instant Send“ erlaubt gebührenfreie Transfers zwischen Coinbase-Konten. High-Volume-Kunden (≥ 250 k €) können den OTC-Desk für T-0-Settlement nutzen. CSV-Export liefert alle Trades und Ein-/Auszahlungen samt Hash, kompatibel mit Blockpit und CoinTracking. Limits: Verified Tier 1 – 100 000 €/Tag; Tier 2 (Adressnachweis) – 1 M €; Tier 3 – unbegrenzt. Praxis-Shortcut: SEPA-Instant → ADA/EUR-Advanced-Trade → ADA-Auszahlung an Ledger – Gesamtdauer < 5 Minuten, Gesamtkosten < 2 €.
Kundensupport und Service
Coinbase bietet 24/7-Support per Chat, Telefon (+353-Nummer) und E-Mail. Live-Chat-Antwortzeit beträgt im Schnitt fünf Minuten. Ein deutschsprachiges Help-Center mit 500 Artikeln deckt SEPA-Einzahlungen, ADA-Abhebungen und Steuer-Reports ab. Q2-2025 CSAT: 4,6/5. Für Trader > 250 k €/Monat gibt es persönliche Account-Manager. Bildungsformate: „Learn & Earn“ belohnt Quiz-Teilnahmen mit ADA-Fractionals, „Crypto Basics“-Webinare laufen monatlich (deutsche Version inklusive Q&A). Community-Forum und Twitter @CoinbaseSupport informieren bei Störungen. Kritikpunkte: Chat-Wartezeit steigt bei extremer Marktvolatilität; Coinbase steuert mit Live-Status-Page entgegen. Positiv: Schnelle KYC-Freigabe und „One-Click Feedback“, das Bugs direkt an Dev-Teams übermittelt. Fazit: Einsteigerfreundlicher, deutschsprachiger Service, flankiert von strukturiertem Lernmaterial – ideal für alle, die Cardano langfristig halten und trotzdem Hilfe auf Knopfdruck wünschen.
Verifizierung und KYC
Der Identitäts-Check besteht aus drei Schritten: Kontoangaben, Ausweisdokument hochladen, Selfie-Video. Dauer: unter 10 Minuten. Nach Freischaltung werden Limits von 100 000 €/Tag gesetzt; für höhere Beträge ist ein Adressnachweis (Tier 2) nötig. Alle Dateien sind AES-256-verschlüsselt, DSGVO-Löschantrag via Datenschutz-Portal. Änderungen an 2FA, Bankkonto oder Auszahlungs-Adresse aktivieren 24-h-Withdrawal-Lock. Unternehmen reichen KYB-Unterlagen ein (HR-Auszug, UBO-Formular). Wer Tier 1 binnen 24 h abschließt, erhält 5 USDC Gebührengutschrift. Vorteil: Nach KYC stehen Sparplan-Funktion, Advanced-Trade und Staking sofort offen, ohne weitere Dokumente – so kannst du rasch ADA kaufen und direkt auf deine eigene Wallet verschieben.
Regulierung und Lizenzen
Coinbase Ireland Ltd. besitzt eine EU-weite VASP-Lizenz, wird von der irischen Zentralbank beaufsichtigt und erfüllt seit 2025 MiCAR-Pre-Approval. In den USA ist Coinbase als Nasdaq-Unternehmen registriert – quartalsweise SEC-Filings offenbaren detaillierte Finanzzahlen. Kundengelder liegen segregiert auf Treuhandkonten bei JP Morgan & Barclays; Insolvenzrecht garantiert Herausgabe. Externe Prüfer (Deloitte) attestieren SOX-, SOC-1-/-2- und ISAE 3402-Compliance. Proof-of-Reserve-Berichte werden monatlich veröffentlicht, Deckung > 100 %. Coinbase ist Mitglied der CryptoUK-Alliance und unterzeichnete deren Verbraucherschutz-Kodex. Nachteilig: Gerichtsstand Irland, was bei Streitfällen längere Wege bedeutet. Vorteil: seltene Kombination aus Börsennotierung, Mehrfachaufsicht und geprüften Reserven – ein hohes Maß an Rechtssicherheit für Cardano-Investoren.
Pro Tipps
Advanced Trade nutzen: Limitiert deine ADA-Order und senkt die Gebühr drastisch gegenüber Simple-Buy.
DCA-Sparplan: Richte wöchentlich automatisch 25 € ADA-Käufe ein, um Preisschwankungen zu glätten.
Gebühren in USDC bezahlen: Spart 10 %, ohne deinen ADA-Bestand anzutasten.
Staking Rewards: Delegiere ADA von deiner Ledger-Wallet an Pools und erhalte ~3 % p.a., während du Coinbase als Fiat-On-Ramp nutzt.
Preisalarme: Aktivieren, um bei Kurs-Einbruch < 0,28 € sofort nachzukaufen.
Learn & Earn: Sammle Gratis-Tokens, tausche sie gebührenfrei in ADA – quasi kostenloser Zukauf.
Steuer-CSV: Lade Quartals-Reports herunter, damit die Jahreserklärung entspannt bleibt.
Ledger Connect: Handle ADA direkt aus Cold-Storage, Hot-Wallet-Risiko entfällt.
Mit diesen Tricks reduzierst du Kosten, erhöhst Sicherheit und maximierst dein Cardano-Potenzial auf Coinbase.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Coinbase ür den Kauf von Cardano :
✅ EU-regulierte Plattform mit Nasdaq-Listing und geprüften Reserven
✅ KYC in < 10 Minuten, sofortiger Handel möglich
✅ SEPA-Ein-/Auszahlungen fast kostenfrei und schnell
✅ Intuitive Oberfläche + Advanced-Orderbuch für Profis
✅ Cold-Storage, Versicherung & Passkey-Login gewährleisten hohe Sicherheit
✅ Deutschsprachiger Support und umfangreiche Lernmodule
✅ Sparpläne, Preisalarme und Ledger-Integration
✅ Proof-of-Reserve & vierteljährliche SEC-Berichte schaffen Transparenz
Nachteile von Coinbase für den Kauf von Cardano :
❌ Simple-Buy-Gebühren deutlich höher als Limit-Orders im Orderbuch
❌ Kein echtes Demokonto, nur Preis-Tracking-Modus
❌ Funktionsvielfalt (Staking, Earn, Advanced) kann Anfänger anfangs überfordern
❌ Gerichtsstand Irland – längerer Rechtsweg für deutsche Nutzer
Cardano auf Bison kaufen: Sicher, jedoch mit vergleichsweise höheren Gebühren
Bison ist eine regulierte Krypto-Plattform aus Deutschland, die den Kauf von Cardano besonders sicher und transparent gestaltet. Mit einer einsteigerfreundlichen App, deutschem Support und klarer Gebührenstruktur bietet Bison viel Vertrauen. Für Nutzer, die Wert auf Sicherheit legen, ist Bison eine empfehlenswerte Option.
Alle entscheidenden Informationen sind kompakt und übersichtlich in der folgenden Tabelle für dich dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano mit Bison kaufen – Videoanleitung für den schnellen Einstieg
Unser Video führt dich Schritt für Schritt durch den Kaufprozess und zeigt dir, wie du in kurzer Zeit ganz einfach Cardano über Bison erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bison
Verfügbare Kryptowährungen
Bison verfolgt einen bewusst kuratierten Ansatz und listet derzeit rund 45 digitale Assets – genug Vielfalt für breite Diversifikation, aber nicht so viel, dass Einsteiger die Orientierung verlieren. Cardano (ADA) gehört zur ersten Riege der angebotenen Layer-1-Netzwerke und ist zusammen mit Bitcoin, Ethereum, Solana und Polkadot einer der volumenstärksten Coins auf der Plattform. Daneben findest du ausgewählte Meme-Coins (Dogecoin, Shiba Inu), praxiserprobte DeFi-Tokens (Uniswap, Aave), einen Metaverse-Vertreter (The Sandbox) sowie Euro-Stablecoins (EUROC). Eine Filterfunktion sortiert nach Marktkapitalisierung, 24-h-Performance oder Branchensektor. Für ADA-Fans praktisch: Eine Watchlist mit Push-Alarm meldet Preisbewegungen in Echtzeit; farbige Badges zeigen, ob ein Coin stake- oder sparplanfähig ist. Bei jedem Asset erhältst du ein Datenblatt mit Whitepaper-Link, Umlaufmenge und Risikostufe von 1 (Blue Chip) bis 5 (High Risk). Wer ein individuelles Portfolio zusammenstellen möchte, kann Coins in „Favoriten“ ablegen und diese als Startfenster definieren. Durch diese kompakte, aber thematisch gegliederte Auswahl bleibt Bison übersichtlich, was gerade Cardano-Einsteiger schätzen, die nicht in einem Meer von Mikro-Caps untergehen wollen, aber dennoch mehr als nur die Top-5 handeln möchten.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison arbeitet ohne Maker/Taker-Schema und setzt stattdessen auf einen festen Spread, der alle Kosten bereits enthält. Der durchschnittliche Spread beträgt 0,75 % des Ordervolumens. Eine Beispielübersicht für Cardano:
Volumen
Spread (0,75 %)
Gesamtkosten
1 000 €
7,50 €
7,50 €
10 000 €
75 €
75 €
100 000 €
750 €
750 €
Ab 50 000 € Monatsvolumen erstattet Bison 10 % des Spreads in BTC; ab 250 000 € gibt es 20 % Cashback. Ein- und Auszahlungen per SEPA sind kostenfrei; Kreditkarten werden nicht unterstützt, um Chargeback-Risiken zu vermeiden. ADA-Abhebungen berechnet Bison lediglich zum on-chain-Preis – aktuell ~0,18 ADA. Damit ist das Gebührenmodell ausgesprochen transparent: Du siehst bereits vor Orderausführung den Endpreis und kannst ihn für deine Steuerkalkulation oder DCA-Pläne fest einplanen. Wer häufiger größere Beträge bewegt, sollte den OTC-Desk der Euwax AG nutzen: Dort sinkt der Spread auf 0,35 % und das Settlement erfolgt noch am selben Tag.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bison profitiert von der Infrastruktur der Börse Stuttgart Digital Exchange und der blocknox GmbH. 100 % der Kundengelder werden in deutschen Hochsicherheitsbunkern im Cold-Storage verwahrt; die Private Keys sind in HSM-Modulen mit Mehr-Augen-Prinzip hinterlegt. Seit Launch 2019 ist kein einziger Sicherheitsvorfall dokumentiert. Zugriffe auf die App erfordern Zwei-Faktor-Authentifizierung per Push-TAN oder FIDO-Key; optional lässt sich Face-ID als zusätzliche Schranke aktivieren. Auszahlungsadressen müssen 24 Stunden vor der ersten Nutzung freigeschaltet werden. Ein hauseigener Sicherungsfonds deckt Schäden bis 10 Mio € ab, während eine Cyber-Police von Allianz Global Corporate starkes Back-Up bietet. Quartalsweise Pen-Tests führt Cure53 durch; die zusammengefassten Ergebnisse sind auf Anfrage erhältlich. 2024 blockte Bison automatisiert eine Phishing-Attacke: Durch Device-Fingerprinting wurden anomale Logins erkannt, 3 BTC eingefroren und den Nutzern nach Identitätsnachweis erstattet. Nutze zusätzlich den Anti-Phishing-Code in allen Bison-Mails und lagere Langzeit-ADA auf Ledger oder Trezor, um dein persönliches Risiko weiter zu minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlungen erfolgen per Standard-SEPA (Gutschrift i. d. Regel am selben Banktag) oder SEPA-Instant (innerhalb von Sekunden), beide kostenfrei. Da Bison zu 100 % in Deutschland reguliert ist, erscheinen Einzahlungen als Inlandsüberweisung, was Rückfragen der Bank verhindert. Auszahlungen laufen ausschließlich zurück auf das verifizierte Referenzkonto und sind ebenfalls gebührenfrei – ein Plus für Kostentransparenz. ADA kannst du 24 / 7 auf jede Cardano-Adresse transferieren; Transaktionszeit ~20 Sekunden. Ein internes „Pay Friends“ Feature ermöglicht gebührenfreie ADA-Transfers zwischen Bison-Nutzern in Echtzeit. Für Summen ab 100 000 € empfiehlt sich der OTC-Desk mit Festkurs und T-0-Settlement. Bison exportiert alle Transaktionen als CSV, inklusive Tx-Hash, Datum, Betrag und Euro-Gegenwert, kompatibel mit Blockpit, CoinTracking und Elster. Limits: ohne Adresse 20 000 €/Tag, mit Adressnachweis 100 000 €/Tag, Corporate-Accounts individuell. Hinweis: Kreditkarte, PayPal und P2P bietet Bison bewusst nicht an, um Geldwäsche- und Chargeback-Risiken vollständig auszuschließen.
Kundensupport und Service
Das Support-Team sitzt in Stuttgart und ist werktags 8-18 Uhr telefonisch (0711-1270-90055) sowie per Live-Chat erreichbar; Antwort im Chat < 3 Minuten. Ein deutschsprachiges FAQ-Portal stellt 300 Artikel bereit, u. a. detaillierte Schritt-für-Schritt-Guides zum ADA-Kauf, SEPA-Einzahlung und Steuer-Export. Monatliche Webinare „Bison Insider“ liefern Markt-Updates, On-Chain-Analysen und Q&A. Trustpilot-Score 4,4/5 lobt schnellen Support und verständliche App-Oberfläche. VIP-Kunden (> 50 k € Volumen) erhalten einen persönlichen Betreuer und eine Direktleitung. Praktisch: Ein Demo-Modus zeigt Echtzeitkurse und simuliert Orders ohne Risiko – perfekt, um Limit-Orders für Cardano zu testen. Bei Systemwartungen informiert eine Status-Seite mit ETA. Community-Chat auf Discord ermöglicht Austausch mit anderen ADA-Hodlern und wird von Offiziellen moderiert. Fazit: Für deutschsprachige Anleger bietet Bison einen servicestarken Rahmen, der von persönlichen Kontaktmöglichkeiten bis hin zu didaktisch gutem Lernmaterial reicht.
Verifizierung und KYC
Die Identitätsprüfung erfolgt via Video-Ident mit IDnow. Schritte: Ausweis zeigen, Sicherheitsmerkmale bestätigen, Selfie – Dauer rund fünf Minuten. Nach KYC Stufe 1 gelten Limits bis 20 000 €/Tag; Stufe 2 (Adressnachweis) hebt auf 100 000 € an. Dokumente werden verschlüsselt auf deutschen ISO-27001-Servern gespeichert; DSGVO-Löschantrag ist per Klick möglich. Jede Änderung an Bank-IBAN oder 2FA führt zu 24-h-Auszahlungssperre. Unternehmen durchlaufen KYB mit HR-Auszug und UBO-Formular; Bearbeitung < 72 h. Wer KYC innerhalb von 24 h nach Registrierung abschließt, erhält aktuell 10 € Bitcoin-Gutschrift. Vorteil: Danach sind Ein-/Auszahlungen freigeschaltet, Sparpläne und Steuer-Reports verfügbar. Nachteil: Vollständig anonymes Handeln ist ausgeschlossen – im Gegenzug profitierst du von rechtlicher Klarheit und Betrugsprävention.
Regulierung und Lizenzen
Bison wird von der Euwax AG betrieben, einer Tochter der Börse Stuttgart, und unterliegt der Aufsicht der BaFin. Die Verwahrung übernimmt blocknox GmbH, Inhaberin einer deutschen Kryptoverwahrlizenz (§ 1 Abs. 1a KWG) – aktuell eines der strengsten Regime weltweit. Kundengelder sind von Unternehmensvermögen getrennt und liegen bei Banken erster Bonität; ein Sicherungsvermögen nach BörsG schützt zusätzlich. Quartalsberichte der Börse Stuttgart Holding legen Eigenkapital, Gewinne und Crypto-Bestände offen. Bison erfüllt bereits MiCAR-Standards (Travel-Rule, Eigenmittel, IT-Security) und ist Mitglied im Bundesblock e. V. Nachteil: Das kuratierte Listing erschwert Zugang zu exotischen ADA-Sidechain-Tokens. Vorteil: Maximale Rechtssicherheit, deutscher Gerichtsstand und Schutz durch öffentliche Stellen – ein starkes Argument für langfristige Cardano-Investoren mit konservativem Risikoprofil.
Pro Tipps
Sparplan: Lege einen wöchentlichen ADA-Kauf ab 25 € an, um Cost-Average-Effekte zu nutzen.
Kursalarm: Stell Push-Benachrichtigung bei < 0,30 € ein, um Buy-the-Dip nicht zu verpassen.
VIP-Cashback: Ab 50 k € Handelsvolumen erhältst du 10 % der Spreads in BTC zurück.
Demo-Modus: Probiere Limit-Orders aus, bevor du echtes Geld riskierst.
Ledger-Bridge: Übertrage ADA direkt an dein Hardware-Wallet und stake dort weiter.
Steuer-CSV: Exportiere vierteljährlich, damit die Jahreserklärung stressfrei bleibt.
Interne Überträge: Sende ADA kostenlos an Freunde, die ebenfalls Bison nutzen.
Insider-Webinar: Nimm an monatlichen Sessions teil – oft gibt es Fee-Voucher für Teilnehmer.
So senkst du Kosten, erhöhst Sicherheit und optimierst deine Cardano-Strategie auf Bison.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Bison ür den Kauf von Cardano :
✅ Fester Spread, keine versteckten Gebühren
✅ BaFin-regulierte Kryptoverwahrlizenz, deutsches Recht
✅ SEPA-Ein-/Auszahlungen kostenlos und schnell
✅ Übersichtliche App, deutschsprachig und einsteigerfreundlich
✅ Cold-Storage, Versicherungsschutz und 2FA-Pflicht
✅ Schneller Support aus Stuttgart, Demo-Modus verfügbar
✅ Cashback-Programm ab 50 k € Volumen
✅ Kuratierte, risikogeprüfte Coin-Auswahl
Nachteile von Bison für den Kauf von Cardano :
❌ Spread (≈ 0,75 %) höher als Maker/Taker-Gebühr bei Orderbuch-Börsen
❌ Keine Futures oder Margin-Option für ADA
❌ Coin-Auswahl begrenzt (≈ 45 Assets) – wenig Exoten
❌ Handelszeiten des Supports auf deutsche Bürozeiten beschränkt
Cardano auf Binance kaufen: Rasch und zuverlässig, jedoch ohne deutsche BaFin-Lizenz
Binance ist eine weltweit führende Krypto-Börse mit riesiger Auswahl an Kryptowährungen wie Cardano und äußerst niedrigen Handelsgebühren. Die Plattform überzeugt durch schnelle Transaktionen, moderne Sicherheitsmaßnahmen und ein hohes Handelsvolumen. Für erfahrene Nutzer bietet Binance maximale Flexibilität und viele Zusatzfunktionen.
Alle relevanten Informationen sind für dich kompakt in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf Binance kaufen – Videoguide für Einsteiger
In unserem Video zeigen wir dir anschaulich, wie du Cardano schnell und unkompliziert direkt über Binance erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Binance
Verfügbare Kryptowährungen
Binance gilt als größter Altcoin-Marktplatz und listet mittlerweile über 750 digitale Assets. Cardano (ADA) befindet sich seit 2018 im Kernsortiment und rangiert konstant unter den umsatzstärksten zehn Coins der Plattform. Neben dem Standardpaar ADA/USDT existieren ADA/EUR, ADA/BTC, ADA/ETH und ADA/TRY, sodass du je nach Handelsstrategie zwischen Stablecoin-Absicherung, Euro-On-Ramp oder Bitcoin-Cross wählen kannst. Eine Themennavigation gliedert das riesige Angebot in Layer-1, DeFi, AI, Gaming, Metaverse, Meme und RWA. Über den Reiter „Arbitrum-Ökosystem“ oder „Cardano-Ökosystem“ entdeckst du Sidechain-Token wie MELD oder WMT, die potenziell Synergien zu ADA besitzen. Ein Heat-Map-Widget zeigt 24-h-Performance farblich; so erkennst du sofort, ob ADA gegen den Markttrend läuft. Filter nach Market-Cap, Volatilität oder Neu-Listing helfen dir, Hidden Gems zu sortieren. Jedes Asset besitzt ein Datenblatt mit Whitepaper-Link, Audit-Status, Tokenomics-Diagramm und Unlock-Schedule. Early-Birds verfolgen den „Launchpool“: Dort lassen sich ADA staken, um künftige Cardano-dApps vor Listing zu farmen. Fazit: Binance bietet Cardano-Fans nicht nur hohe Liquidität, sondern auch direkten Zugang zu sämtlichen Ökosystem-Tokens – ein Vorteil, den kleinere Börsen nicht liefern können.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Binance nutzt ein transparentes Maker/Taker-Modell. Der Grundtarif beträgt 0,10 % für beide Seiten. Bezahlt man die Fee mit BNB-Token, reduziert sie sich sofort auf 0,075 %. Ab 30-Tage-Volumen von 50 000 USDT startet das VIP-Programm und senkt die Kosten stufenweise bis 0,015 % Maker / 0,030 % Taker (VIP 9). Beispielrechnung für ADA-Spotkauf: 1 000 € → 1 € Gebühr (0,75 € mit BNB), 10 000 € → 10 € (7,50 €), 100 000 € → 100 € (75 €). Futures-Kontrakte beginnen bei 0,02 % Maker / 0,05 % Taker; VIP 9 drückt Letzteren auf 0,012 %. SEPA-Einzahlungen sind gratis, SEPA-Auszahlungen kosten 1 €. Kreditkartendepots schlagen mit 1,8 % zu Buche. ADA-Abhebungen werden mit der reinen Netzwerkgebühr abgerechnet, derzeit ca. 0,18 ADA. Zusätzlich gibt es einen „Fee-Kickback“ von 10 %, wenn du via Referral handelst. Tipp: Halte mindestens 25 BNB, um automatisch VIP 1 zu sein – dadurch sinkt dein Taker-Satz auf 0,09 % und du profitierst von Launchpad-Max-Allokationen.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Nach dem 7 000 BTC-Hack 2019 rüstete Binance seine Sicherheit massiv auf. Heute liegen 95 % aller Kundengelder in geo-gesplitteten Multi-Sig-Cold-Wallets, Hot-Wallet-Limit 5 %. Der SAFU-Fonds umfasst laut Juli 2025-Wallet-Report rund 1,3 Mrd USD in BTC, BNB und TUSD und steht zum Ausgleich potenzieller Verluste bereit. Logins verlangen obligatorisch Zwei-Faktor-Authentifizierung; empfohlen wird FIDO-Passkey statt SMS, um SIM-Swaps auszuschließen. Eine KI-Risk-Engine prüft jede Auszahlung nach Device-Fingerprint, Geo-Muster und Velocity-Score; auffällige ADA-Transfers landen automatisch in 12-stündiger Quarantäne. Quartalsweise führt Hacken Proof-of-Reserve-Audits durch; ADA-Bestände sind stets zu über 104 % gedeckt. Bug-Bounty-Prämien bis 1 Mio $ motivieren White-Hats. 2024 stoppte Binance binnen 8 Minuten einen Exploit in einem Drittanbieter-Wallet-Connector, indem es Smart-Contract-Abhebungen global pausierte. Empfehlung: Aktiviere Adress-Whitelist, Passkey-Login und setze den „Universal 2FA Reset Freeze“, der bei jeder 2FA-Änderung Abhebungen 48 h sperrt. So erreichst du Bank-ähnliche Sicherheit für dein Cardano-Portfolio.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Euro-Einzahlungen stehen SEPA (0 €) und SEPA-Instant (1 €) bereit; Gutschrift meist < 30 Minuten. Kredit-/Debitkarte ermöglicht Sofortkauf bis 5 000 € täglich, Gebühr 1,8 %. Ein umfangreicher P2P-Marktplatz listet 60+ Zahlungsmethoden (Revolut, Wise, PayPal) ohne Börsenfee. ADA-Abhebungen landen dank Ouroboros Chronos in ~20 Sekunden in deiner Wallet; Netzwerk-Fee aktuell 0,18 ADA. Fiat-Auszahlung aufs Bankkonto kostet 1 € (SEPA) und dauert einen Banktag. Wer ≥ 100 000 € bewegt, nutzt den OTC-Desk: individueller Fixkurs, Settlement T-0 in EUR oder USDT. Ein „Quick-Convert“ tauscht Altcoin-Dust gebührenfrei in BNB oder ADA. CSV-Reports liefern Transaktionshistorien für CoinTracking. Limits: unverified 20 k€/Tag, Verified 2 M€/Tag, VIP unlimited. Tipp: Workflow „SEPA-Instant → ADA/EUR-Spot → ADA-Ledger-Auszahlung“ kostet unter 2 € und dauert weniger als fünf Minuten – ideal, um Markt-Dips direkt von deinem Bankkonto auszunutzen.
Kundensupport und Service
Der Binance-Support läuft rund um die Uhr in 12 Sprachen. Live-Chat-Antwortrate: 90 % innerhalb von fünf Minuten. Ein deutschsprachiges Help-Center bietet 1 600+ Artikel inkl. Video-Guides zu ADA-Staking, SEPA-Einzahlung und API-Key-Sicherheit. Ab Monatsvolumen 1 M USDT erhältst du einen VIP-Account-Manager, häufig deutschsprachig. Wöchentliche Webinare „Binance Campus“ analysieren On-Chain-Daten, auch speziell zum Cardano-Ökosystem (Minswap-TVL, CIP-1694-Fortschritt). Community-Kanäle (Telegram, Discord, X) werden offiziell moderiert; Feature-Vorschläge sammeln sich im Feedback-Hub. Q2-2025 CSAT-Score: 4,5/5. Bei extremen Marktschwankungen steigen Wartezeiten, aber eine Status-Page liefert Live-Updates. Neu 2025: „Binance Assistant“, ein KI-Chat-Bot, der FAQs in natürlicher Sprache beantwortet. Ergebnis: selbst komplexe Themen wie Multi-Sig-Deposit-Reconciliation werden zügig in deiner Sprache geklärt – ein klares Plus für Cardano-Halter, die rund um die Uhr Support wünschen.
Verifizierung und KYC
KYC läuft automatisiert: Ausweis scannen, Selfie-Video, innerhalb < 10 Min freigeschaltet. Basis-Limit: 100 k€ täglich; „Verified Plus“ (Adressnachweis) erhöht auf 2 M €/Tag. Dokumente speichert Binance AES-256-verschlüsselt auf EU-Servern; DSGVO-Antrag via Portal möglich. Änderung von 2FA oder Bank-IBAN aktiviert 24-h Auszahlungs-Lock. Unternehmen reichen HR-Auszug, UBO-Formular, Ultimate-Beneficial-Owner-KYC; Freigabe < 72 Stunden. Wer KYC binnen 24 h abschließt, erhält 5 USDT Fee-Voucher. Seit August 2024 prüft Binance automatisch die Travel-Rule und verweigert ADA-Abhebungen an sanktionierte Adressen. Vorteil: blitzschneller, selbsterklärender Prozess, der keine Papierpost erfordert. Nachteil: vollständige Anonymität nicht möglich – dafür bekommst du höhere Limits und Zugang zu Launchpad-Allokationen, die oft Cardano-Ökosystem-Tokens beinhalten.
Regulierung und Lizenzen
Binance betreibt ein Netzwerk lizensierter Einheiten. Für EU-Kunden fungiert Binance Poland sp. z o.o. als VASP; Registrierungen bestehen in Frankreich, Italien, Schweden und Spanien. Eine BaFin-Lizenz befindet sich im MiCAR-Registrierungsprozess, Übergangsregel § 64y KWG greift bis 2026. Außerhalb der EU besitzt Binance MVP-Lizenz in Dubai, MSB-Registrierung in Kanada und MTR-Lizenz in Litauen. Proof-of-Reserve-Berichte (Armanino) bescheinigen Deckung > 110 % für ADA, BTC, ETH, USDT. Kundengelder liegen segregiert bei DBS Bank und Citi. Nachteil: Rechtsstruktur komplex; Streitfälle können ins Ausland fallen. Vorteil: Weltweit anerkannt, strikte Eigenmittelvorgaben, SAFU-Fonds als zusätzlicher Schutz. Für Cardano-Trader bedeutet das globale Orderbuch-Liquidität plus zunehmende regulatorische Klarheit in Europa.
Pro Tipps
BNB-Holdings: Mindestens 25 BNB sichern VIP 1 und Fee-Rabatt auf 0,075 %.
Grid-Bot: Richte 15-Stufen-Grid zwischen 0,28 € und 0,42 € ein, um ADA-Seitwärtsphasen mitzunehmen.
Auto-Invest: Wöchentlicher 50 €-Plan glättet Preisvolatilität via DCA.
Launchpool-Staking: Hinterlege ADA, um neue Cardano-dApps vor Listing zu farmen.
Dual-Investment: Verdiene 8–12 % APR, indem du ADA zu Zielkursen an/verkaufst.
Trading-Fee-Voucher: Schließe Academy-Quizze ab, um 5–10 USDT Gebührengutschrift zu erhalten.
API-Key-IP-Bindung: Schützt Bots vor Hijacking; ideal bei externem Grid-Service.
Passkey-Login: Aktivieren, um Phishing-Risiko drastisch zu minimieren.
Mit diesen Strategien senkst du Kosten, maximierst Rendite und erhöhst die Sicherheit deines Cardano-Portfolios auf Binance.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Binance ür den Kauf von Cardano :
✅ Spot-Gebühren ab 0,10 %, mit BNB nur 0,075 %
✅ Riesiges Orderbuch, Spreads unter 0,04 %
✅ SEPA-Einzahlungen gratis, Auszahlungen 1 €
✅ Launchpool- und Earn-Optionen für passives ADA-Einkommen
✅ SAFU-Fonds > 1 Mrd USD & Passkey-Unterstützung
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat plus VIP-Manager
✅ Proof-of-Reserve & mehrere EU-Registrierungen
✅ Auto-Invest-Funktionen und Grid-Bots integriert
Nachteile von Binance für den Kauf von Cardano :
❌ Komplexe Oberfläche kann Anfänger verwirren
❌ Simple-Buy-Spreads höher als Limit-Order-Gebühren
❌ Kein vollwertiges Demokonto, nur Futures-Testnet
❌ Firmennetzwerk unübersichtlich, BaFin-Lizenz noch ausstehend
Bitpanda: Cardano sicher kaufen, allerdings mit etwas höheren Kosten
Bitpanda ist eine regulierte und vertrauenswürdige Plattform aus Österreich, die den Kauf von Cardano besonders sicher und einfach gestaltet. Die übersichtliche Benutzeroberfläche, schnelle Abwicklung und der deutschsprachige Support bieten viel Komfort. Für Einsteiger ist Bitpanda trotz etwas höherer Gebühren eine gute und sichere Wahl.
Alle wesentlichen Informationen sind für dich übersichtlich in der folgenden Tabelle dargestellt.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf Bitpanda kaufen – Einfach erklärt im Video
Unser Video zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Cardano in nur wenigen Minuten bequem und sicher auf Bitpanda erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bitpanda
Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda listet rund 350 digitale Assets, wobei Cardano (ADA) seit 2018 zum Kernbestand gehört. Das Portfolio reicht von etablierten Layer-1-Netzwerken wie Bitcoin, Ethereum oder Solana bis hin zu ausgewählten DeFi-Tokens, Stablecoins und Meme-Coins. Eine Themen-Navigation („Layer-1“, „DeFi“, „Metaverse“) filtert die Anzeige und verhindert Überforderung. Besonders nützlich für ADA-Fans: ein eigener „Cardano-Ökosystem“-Tag fasst Sidechain-Tokens (z. B. MELD, WMT) zusammen. Jede Coin-Seite zeigt Umlaufmenge, Inflation, All-Time-High und ein fünfstufiges Risiko-Rating. Eine Heatmap markiert 24-h-Gewinner grün und Verlierer rot; so erkennst du sofort, ob ADA heute relative Stärke zeigt. Über die Watchlist kannst du Preisalarme setzen und Push-Notifications erhalten, wenn ADA bestimmte Schwellen über- oder unterschreitet. Tabellen-Freunde aktivieren die Spalten „Market-Cap-Rang“ und „Volatilität 30 d“ – hilfreich zum Vergleich mit Polkadot oder Avalanche. Das kuratierte Listing schützt vor Rug-Pulls, denn alle Projekte durchlaufen einen Compliance-Check der Bitpanda GmbH sowie der österreichischen FMA. Fazit: Wer ADA kaufen will, bekommt genug Diversifikationsmöglichkeiten, ohne in einem Altcoin-Dschungel die Übersicht zu verlieren.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda verwendet zwei Preismodelle: den Instant-Trade-Spread (1,49 %) und das Bitpanda Pro-Orderbuch (Maker 0,10 % / Taker 0,15 %). Die folgende Tabelle zeigt typische Gesamtkosten beim ADA-Kauf:
Volumen
Instant 1,49 %
Pro 0,15 %
mit BEST-Rabatt -20 %
1 000 €
14,90 €
1,50 €
1,20 €
10 000 €
149 €
15,00 €
12,00 €
100 000 €
1 490 €*
150 €*
120 €*
*Ab 50 000 € Volumen reduziert ein Staffelsystem die Pro-Fee schrittweise bis auf 0,05 %. Wer 10 000 BEST hält, erhält zusätzlich 20 % Discount. Einzahlungen via SEPA, GiroPay und EPS kosten 0 €; Kreditkarten 1,8 %. ADA-Auszahlungen belaufen sich auf die reine Netzwerkgebühr (≈ 0,18 ADA). Für Großkunden steht ein OTC-Desk mit Fixkurs und Spread < 0,35 % bereit. Durch die Kombi aus BEST-Rabatt und Pro-Tarif lässt sich Bitpanda bei fünf- bis sechsstelligen Beträgen preislich mit Binance oder Kraken vergleichen, während kleinere DCA-Käufe dank Spread-Transparenz kalkulierbar bleiben.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda setzt auf mehrfach georedundante Cold-Wallets; 98 % der Kundengelder liegen offline in Tresoren in Österreich und der Schweiz. Private Keys sind per Multi-Sig in HSM-Modulen hinterlegt; physischer Zugriff erfordert Vier-Augen-Prinzip, Videoüberwachung und biometrische Authentifizierung. Seit dem Start 2014 wurde kein einziger Hack publik. Logins verlangen Zwei-Faktor-Authentifizierung per Authenticator-App oder FIDO-Schlüssel; SMS-Codes sind standardmäßig deaktiviert. Eine interne SOC-Abteilung überwacht Transaktionsmuster in Echtzeit, stoppt IP-Anomalien und verifiziert verdächtige ADA-Withdrawals manuell. Hot-Wallet-Bestände sind bis 100 M USD bei Lloyd’s of London versichert. Externe Pen-Tests durch Cure53 und quartalsweise ISAE 3402-Audits durch KPMG belegen die Robustheit. 2024 wurde ein Phishing-Angriff abgewehrt, bei dem gefälschte Domain-Links kursierten; Bitpanda blockte alle Auszahlungsanfragen aus betroffenen Accounts und erstattete den Kunden binnen 48 h. Empfehlenswert: Whitelist aktivieren, Passkey nutzen und ADA-Langzeitbestände auf Ledger auslagern, um Operational-Risiken weiter zu senken.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
SEPA-Einzahlungen sind kostenfrei und meist binnen Stunden gebucht; SEPA-Instant dauert Sekunden. Unterstützt werden zudem GiroPay, EPS, Apple Pay und Google Pay. Kredit-/Debitkartenkauf ist möglich, kostet aber 1,8 % Fremdgebühr. Auszahlungen laufen per SEPA zurück aufs Referenzkonto und bleiben ebenfalls gebührenfrei. ADA-Transfers sind 24/7 verfügbar, Netzwerkfee ~ 0,18 ADA; Transaktionszeit dank Ouroboros Chronos knapp 20 Sekunden. Ein interner „Swap & Send“-Button erlaubt gebührenfreien ADA-Transfer zwischen Bitpanda-Nutzern. OTC-Kunden (≥ 250 k€) erhalten T-0-Settlement in EUR oder USDT. Praktische Extras: Der Dust-Converter bündelt Altcoin-Kleinstbeträge in ADA oder BEST, ein CSV-Generator exportiert alle Bewegungen inklusive Tx-Hash für Blockpit oder CoinTracking. Limits: Basis-Konto 2 M €/Tag, erweitert mit Adressnachweis unbegrenzt. Fazit: Für deutschsprachige Anleger bildet Bitpanda eines der schnellsten und günstigsten Fiat-Gateways, besonders wenn man ADA direkt auf die eigene Hardware-Wallet schicken möchte.
Kundensupport und Service
Der Support ist 24/7 via Live-Chat und Ticketsystem erreichbar, deutschsprachige Telefonhotline werktags 9–18 Uhr. Chat-Antwortzeit: Ø 3 Minuten; Tickets werden innerhalb von 12 h bearbeitet. Ein Help-Center mit 500+ Artikeln erklärt SEPA-Einzahlungen, ADA-Staking, API-Keys und Steuer-Export. VIP-Trader (> 50 k € Monatsvolumen) erhalten persönliche Ansprechpartner via Signal oder WhatsApp. Monatliche „Panda Academy“-Webinare beleuchten On-Chain-Analysen (z. B. Anzahl aktiver ADA-Wallets) und Markttrends; Teilnehmer erhalten meist einen Fee-Voucher. Trustpilot-Bewertung 4,4/5 lobt schnelle Verifizierung und kulanten Service. Ein öffentlicher Status-Feed meldet Wartungen in Echtzeit. Für Einsteiger gibt es einen Demo-Modus, der Cardano-Orders simuliert, ohne echtes Geld zu riskieren – ideal, um Limit-Orders zu üben. Community-Kanäle auf Discord und Telegram werden moderiert; hier hilft die Crowd bei Fragen zu Yoroi-Wallet oder Governance-Update CIP-1694. Kurz: Bitpanda liefert deutschsprachigen Rundum-Support, der Einsteiger abholt und Profis individuelle Betreuung bietet.
Verifizierung und KYC
Die KYC-Prozedur läuft via IDnow-Video-Ident. Ausweis zeigen, Sicherheitsmerkmale vorlesen, Selfie – Dauer etwa 6 Minuten. Nach Freischaltung gelten Limits bis 2 M € täglich; für höhere Beträge ist ein Adressnachweis erforderlich. Dokumente werden AES-256-verschlüsselt in Frankfurter ISO-27001-Rechenzentren gespeichert; Nutzer können per Klick DSGVO-Löschung beantragen. Ein 24-h-Security-Freeze greift bei jeder Änderung von 2FA oder Bank-IBAN. Unternehmen (KYB) liefern HR-Auszug, Gesellschaftsvertrag und UBO-Formular; Bearbeitung < 72 h. Bitpanda belohnt schnelle Verifizierung mit 10 € BEST-Gutschrift. Travel-Rule-Konformität ist seit 2024 integriert: ADA-Auszahlungen an sanktionierte Adressen werden automatisch blockiert. Vorteil: schlankes Verfahren ohne Papierpost; Nachteil: anonymer Handel ausgeschlossen. Insgesamt einer der schnellsten Wege, legal in der EU Cardano zu erwerben.
Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH besitzt eine MiFID-II-Wertpapier- und PSD2-Zahlungsdienst-Lizenz der FMA Österreich. 2024 erhielt das Unternehmen als eine der ersten Plattformen die EU-weite MiCAR-CASP-Registrierung. Die Kryptoverwahrung ist nach § 3 WTM-G bewilligt; Kundengelder liegen segregiert bei Bank Frick und Raiffeisen. Quartalsberichte (IFRS, geprüft von PwC) veröffentlichen Eigenkapitalquote, Sicherungsvermögen und Proof-of-Reserve – ADA-Deckung liegt konstant > 108 %. Mitgliedschaft im Europäischen Blockchain-Verband verpflichtet zu Transparenz und Verbraucherschutz. Nachteil: Aufgrund strenger Compliance dauert das Listing mancher Cardano-Sidechain-Token länger. Vorteil: EU-Gerichtsstand, BaFin-Passporting und klare Anlegerrechte machen Bitpanda zu einer der rechtssichersten Adressen für konservative ADA-Investoren.
Pro Tipps
BEST + VIP-Level: 10 000 BEST senken Instant-Spread um 20 % und erhöhen Staking-Rendite.
Sparplan: Richte wöchentlich 25 € ADA ein, um den Cost-Average-Effekt zu nutzen.
Pro-Orderbuch: Setze Limit-Orders knapp unter Marktpreis – Maker-Gebühr nur 0,10 %.
Dust-Converter: Kleine Restbeträge regelmäßig in ADA tauschen, Wallet sauber halten.
Staking-Ledger: Sende ADA an dein Ledger und delegiere, während Bitpanda als Fiat-On-Ramp dient.
Kursalarm: Push-Benachrichtigung bei -10 % Preisrutsch, um günstige Nachkäufe nicht zu verpassen.
Steuer-Exports: Quartalsweise CSV ziehen, erspart Stress zum Jahresende.
Academy-Quizzes: Fee-Voucher sammeln und damit ADA-Kaufkosten drücken.
Mit diesen Tricks minimierst du Gebühren, sicherst deine Coins und maximierst das Cardano-Potenzial auf Bitpanda.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Bitpanda ür den Kauf von Cardano :
✅ EU-regulierte Plattform mit MiCAR-Lizenz
✅ KYC in wenigen Minuten, komplett deutschsprachig
✅ SEPA-Ein/-Auszahlungen kostenlos und schnell
✅ Übersichtliche App + Profi-Orderbuch
✅ Cold-Storage mit Versicherung & 2FA-Pflicht
✅ BEST-Rabatte, VIP-Cashback, Sparpläne
✅ Persönlicher Support aus Wien, Demo-Modus vorhanden
✅ Proof-of-Reserve & quartalsweise IFRS-Berichte
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von Cardano :
❌ Instant-Spread (1,49 %) höher als Orderbuch-Gebühren bei Global-Exchanges
❌ Kein Futures- oder Margin-Handel für ADA
❌ Begrenzte Coin-Auswahl im Vergleich zu Binance oder MEXC
❌ Kartengebühr von 1,8 % verteuert Kleinst-Käufe
Cardano auf Bybit kaufen: Zügige und sichere Transaktionen, jedoch ohne deutsche BaFin-Lizenz
Bybit ist eine moderne Krypto-Börse mit günstigen Gebühren, schnellen Transaktionen und hohen Sicherheitsstandards. Der Kauf von Cardano ist einfach und effizient möglich. Benutzerfreundliche Tools und 24/7 Kundensupport machen Bybit zu einer attraktiven Wahl für Anfänger und erfahrene Nutzer gleichermaßen.
Alle wichtigen Details findest du übersichtlich in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf Bybit kaufen – Video-Anleitung für einen einfachen Einstieg
Im Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Cardano unkompliziert und innerhalb weniger Minuten direkt über Bybit erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Bybit
Verfügbare Kryptowährungen
Bybit rangiert mit über 520 Spot-Assets im oberen Mittelfeld globaler Börsen. Cardano (ADA) ist seit 2020 gelistet und gehört zusammen mit Bitcoin, Ethereum und Solana zu den liquidesten Märkten der Plattform. Neben ADA/USDT findest du ADA/EUR, ADA/BTC und das Cross-Pair ADA/TRY – ideal für Euro-On-Ramp oder BTC-Arbitrage. Eine Themennavigation gliedert das Angebot in Layer-1, DeFi, AI-Token, Meme-Coins und Metaverse; so behältst du trotz Menge den Überblick. Praktisch: Ein Heat-Map-Widget zeigt 24-h-Performance farblich, wodurch du ADA-Bewegungen relativ zum Markt erkennst. Jede Coin-Detailseite liefert Whitepaper-Link, Umlaufmenge, Tokenomics-Grafik sowie Freischaltkalender für Team-Vesting. Ein spezieller „Cardano-Hub“ listet Sidechain-Projekte wie MELD, WMT oder Cornucopias, sodass du Ökosystem-Chancen frühzeitig siehst. Über die Funktion „Hot Projects“ sortierst du Coins nach Social-Media-Traktion – ein guter Indikator für Trend-Momentum. Eine Watchlist mit Push-Alarm informiert, sobald ADA deinen Zielkurs erreicht. Zusammengefasst bietet Bybit eine große, aber dank Filter kontrollierbare Coinvielfalt, die Cardano-Fans Zugang zu sämtlichen Ökosystem-Tokens verschafft und dennoch Anfänger nicht mit 2 000 Micro-Caps erschlägt.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bybit folgt einem Maker/Taker-Modell: 0,10 % / 0,10 % im Spot-Basistarif. Bezahlt man die Gebühr in BIT-Token, reduziert sich der Satz um 25 % auf 0,075 %. Ab 200 000 USDT Monatsvolumen startet das VIP-Programm und drückt die Kosten bis auf 0 % Maker / 0,02 % Taker (VIP-3). Beispielrechnung:
Betrag
Standard
mit BIT-Rabatt
VIP-3
1 000 €
1,00 €
0,75 €
0,20 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
2,00 €
100 000 €
100 €
75 €
20 €
Futures kosten 0,02 % Maker / 0,055 % Taker; VIP-5 senkt Taker auf 0,012 %. SEPA-Einzahlung: 0 €; SEPA-Instant: 1 €. Kreditkarte: 1,9 %. ADA-Abhebung: Netzgebühr ~ 0,18 ADA. Haltest du dauerhaft 2 500 BIT, erstattet Bybit monatlich 10 % deiner gezahlten Fees als USDT-Voucher. Fazit: Mit BIT-Rabatt und VIP-Stufen wird Bybit selbst für Hochfrequenz-Trader extrem kosteneffizient, während Einsteiger von fix kalkulierbaren 0,10 % profitieren.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Seit Gründung 2018 verzeichnete Bybit keinen Wallet-Hack – ein Resultat streng getrennter Cold- und Hot-Storage-Politik. 94 % der Coins liegen in Multi-Sig-Tresoren in Singapur und der Schweiz; Hot-Wallet-Limit 6 %. Logins verlangen 2FA via Authenticator oder FIDO-Key; SMS-Codes sind abgeschaltet. Eine KI-Risk-Engine beurteilt jede Auszahlung anhand Geräte-Fingerprint, IP-Historie und Verhaltensmuster; verdächtige ADA-Transfers landen im manuellen Review. Bug-Bounty-Programm via Immunefi (bis 250 000 $) motiviert White-Hats. Der Insurance-Fund „Bybit-Shield“ hält knapp 300 M USDT und greift, falls Hot-Funds kompromittiert werden. Monatliche Proof-of-Reserve-Reports von Hacken zeigen ADA-Deckung > 110 %. 2024 stoppte Bybit eine Social-Engineering-Welle, indem es 200 k USDT einfrohr und Rückzahlungen vornahm – ein Beleg für effektive Live-Überwachung. Empfehlung: Passkey aktivieren, Auszahlungs-Whitelist verwenden und große ADA-Bestände auf Hardware-Wallet auslagern, um bankähnliches Sicherheitsniveau zu erreichen.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Euro-Einzahlung via SEPA ist gebührenfrei; Gutschrift meist < 24 h. SEPA-Instant (1 €) dauert Sekunden. Kredit-/Debitkarte ermöglicht Sofort-Kauf bis 15 000 € täglich; Gebühr 1,9 %. P2P-Marktplatz unterstützt 100+ Zahlungswege (Revolut, Wise, PayPal) ohne Börsenfee. ADA-Abhebungen treffen externe Wallets in ~20 Sekunden, Netzwerkgebühr 0,18 ADA. Euro-Auszahlung auf IBAN kostet 1 € und erfolgt taggleich. OTC-Desk ab 500 k € liefert Fixkurs und Settlement T-0. Dust-Swap vereint Kleinstbeträge gebührenfrei in ADA oder BIT. Limits: unverifiziert 20 k€/Tag, KYC-1 2 M€/Tag, KYC-2 unbegrenzt. Export-Wizard erstellt CSV-Reports für Blockpit inkl. Tx-Hash. Workflow-Tipp: SEPA-Instant → ADA/EUR-Spot → Ledger-Transfer dauert weniger als fünf Minuten und kostet insgesamt < 2 €.
Kundensupport und Service
Der Support arbeitet 24/7 via Live-Chat, Ticket und Twitter @BybitHelpdesk. Chat-Antwortzeit Ø 3 Min, Tickets < 12 h. Ein deutsches Help-Center mit 500 Artikeln erklärt SEPA-Einzahlung, Grid-Bots, ADA-Staking Schritt für Schritt. VIP-Trader (> 100 k USDT/Monat) erhalten persönliche Manager. Wöchentliche Webinare „Crypto Deep Dive“ behandeln Markt-Trends, CIP-1694-Governance und On-Chain-Daten zu Cardano. Discord-Community (30 k Mitglieder) ist moderiert; Feature-Ideen landen im öffentlichen Trello-Board. CSAT-Score 4,7/5. P2P-Konfliktteam löst Dispute binnen 6 h. Bei Wartungen informiert eine Status-Page mit ETA. Für Anfänger gibt es ein Futures-Testnet zum risikofreien Üben. Fazit: reaktionsschneller, multilingualer Service, der sowohl Neulinge an die Hand nimmt als auch Pro-Trader individuell betreut.
Verifizierung und KYC
KYC-1: Ausweis + Selfie-Video, Freigabe in ≈ 4 Min. Limit 2 M €/Tag. KYC-2: Adressnachweis & Liveness-Scan, danach unbegrenzte Limits. Daten liegen AES-256-verschlüsselt auf EU-AWS-Servern; Löschung DSGVO-konform möglich. Jede 2FA- oder IBAN-Änderung sperrt Auszahlungen 24 h. Unternehmen liefern HR-Auszug und UBO-Formular, Freigabe < 72 h. Abschluss binnen 72 h belohnt Bybit mit 10 USDT Fee-Voucher. Nachteil: anonymer Handel ausgeschlossen, Vorteil: sofortiger Zugang zu Launchpad-Allokationen und Earn-Produkten.
Regulierung und Lizenzen
Bybit Fintech Ltd. verfügt über eine Dubai VARA-MVP-Lizenz sowie VASP-Registrierungen in Litauen und Zypern; MiCAR-CASP-Antrag läuft. Proof-of-Reserve wird monatlich verifiziert, ADA-Deckung > 110 %. Fiat-Treuhandkonten bei DBS Bank sind segregiert. Transparency-Reports listen Behördenanfragen; Insurance-Fund ist on-chain ersichtlich. Nachteil: Gerichtsstand Dubai; Vorteil: Mehrfachaufsicht und hohe Eigenkapitalanforderungen. Für EU-Trader bietet Bybit damit einen Mittelweg zwischen globaler Liquidität und zunehmender regulatorischer Klarheit.
Pro Tipps
BIT-Staking: 2 500 BIT sichern VIP-1 und 10 % Gebührenrabatt.
Passkey-Login: Phishing-Schutz auf Bankniveau aktivieren.
Dust-Swap: Restguthaben regelmäßig in ADA konvertieren.
So senkst du Kosten, steigerst Rendite und erhöhst die Sicherheit deines Cardano-Portfolios auf Bybit.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Bybit ür den Kauf von Cardano :
✅ Spot-Gebühr 0,10 %, mit BIT nur 0,075 %
✅ Tiefe Orderbücher, Spreads < 0,04 %
✅ SEPA-Einzahlung gratis, Auszahlung 1 €
✅ Launchpad-, Grid-Bot- und Earn-Features
✅ Insurance-Fund 300 M USDT & Proof-of-Reserve > 110 %
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat, VIP-Manager
✅ Schnelle KYC-Freischaltung, hohe Limits
✅ Cardano-Ökosystem-Tag für Sidechain-Token
Nachteile von Bybit für den Kauf von Cardano :
❌ Kein vollwertiges Demokonto, nur Futures-Testnet
❌ Komplexe Oberfläche kann Anfänger überfordern
❌ Keine BaFin-Lizenz, Rechtsstand Dubai/Litauen
❌ Kreditkarteneinzahlung 1,9 % Gebühr
Cardano auf MEXC kaufen – Schnell, sicher und unkompliziert
MEXC ist eine zuverlässige Krypto-Börse mit günstigen Gebühren und hoher Sicherheit. Der Kauf von Cardano erfolgt schnell und unkompliziert über eine intuitive Benutzeroberfläche. Dank großer Auswahl an Kryptowährungen und 24/7 Kundensupport ist MEXC eine attraktive Plattform für Anfänger und erfahrene Trader.
Alle entscheidenden Informationen findest du kompakt und übersichtlich in der folgenden Tabelle.
Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung
Cardano auf MEXC kaufen – Videoanleitung für einen schnellen Einstieg
Unser Video zeigt dir anschaulich und Schritt für Schritt, wie du in kurzer Zeit Cardano unkompliziert auf MEXC erwerben kannst.
Umfangreiche Infos zu Mexc
Verfügbare Kryptowährungen
MEXC gehört zu den volumenstärksten Altcoin-Börsen und listet inzwischen über 1 900 Assets. Cardano (ADA) nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Das Paar ADA/USDT rangiert konstant in den Top-20 nach Handelsvolumen, daneben existieren ADA/EUR, ADA/BTC, ADA/ETH sowie exotische Cross-Paare wie ADA/TRY. Eine farbcodierte Heat-Map hebt Gewinner und Verlierer der letzten 24 h hervor; so erkennst du auf einen Blick, ob ADA relative Stärke zeigt. Eine Themen-Navigation filtert nach „Layer-1“, „DeFi“, „AI“, „GameFi“ und „Meme“, wodurch du das 1 900-Coin-Universum schnell eingrenzt. Besonders praktisch für Cardano-Fans: Der Cardano Ecosystem-Tag fasst Sidechain-Tokens wie MELD, WMT oder COPI zusammen, inklusive Market-Cap, On-Chain-TVL und Launchdatum. Jede Asset-Seite enthält Whitepaper-Link, Tokenomics-Grafik, Unlock-Kalender sowie einen fünfstufigen Risiko-Score. Über die Watchlist lassen sich Preisalarme konfigurieren; Push-Benachrichtigungen erscheinen in der App oder via E-Mail. Eine Tabellen-Sektion zeigt 24-h-Volumen, Order-Tiefe und Spread je Paar, sodass du Slippage kalkulieren kannst. Fazit: MEXC bietet die vielleicht größte Cardano-Auswahl am Markt und hält das Ganze dank Filter und Watchlist trotzdem übersichtlich.
Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
MEXC verwendet ein Maker/Taker-Modell mit Basis 0,10 %/0,10 %. Bezahlt man die Gebühr in MX-Token, sinkt der Satz sofort um 25 % auf 0,075 %. Ab 200 000 USDT Monatsvolumen startet das VIP-Programm und reduziert bis auf 0 % Maker/0,02 % Taker (VIP-3). Die folgende Tabelle illustriert die Kosten für ADA-Käufe:
Ordergröße
Standard
mit MX-Rabatt
VIP-3
1 000 €
1,00 €
0,75 €
0,20 €
10 000 €
10,00 €
7,50 €
2,00 €
100 000 €
100 €
75 €
20 €
Futures starten bei 0,02 % Maker/0,05 % Taker, VIP-5 senkt Taker auf 0,012 %. SEPA-Einzahlungen sind gratis, SEPA-Instant kostet 1 €. Kreditkartendepots schlagen mit 1,49 % zu Buche. ADA-Abhebungen werden zum reinen Netzwerkpreis – aktuell circa 0,18 ADA – abgerechnet. Wer dauerhaft 1 000 MX hält, erhält zusätzlich 10 % Cashback in USDT auf alle gezahlten Gebühren. Dadurch konkurriert MEXC preislich mit Binance, bleibt aber bei kleinen Beträgen transparent dank fixe Prozentsätze.
Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Seit dem Launch 2018 verzeichnete MEXC keinen Wallet-Hack – ein Resultat der 97 % Cold-Storage-Quote. Private Keys werden in Multi-Sig-HSMs in Singapur, Zürich und Toronto gelagert. Hot-Wallet-Limit: 3 %. Logins verlangen obligatorische 2FA via Authenticator oder FIDO-Key; SMS-Codes sind deaktiviert. Eine KI-Risk-Engine analysiert Auszahlungsanträge nach IP-Historie, Gerät und Transaktionsmuster, verdächtige ADA-Transfers landen im manuellen Review. Ein Bug-Bounty-Programm via Immunefi zahlt bis 300 000 $. Der Versicherungsfonds „M-Guard“ hält on-chain 200 M USDT und deckt Hot-Wallet-Schäden. Monatliche Pen-Tests durch SlowMist sowie Proof-of-Reserve-Berichte zeigen ADA-Deckung > 112 %. 2024 stoppte MEXC automatisiert einen Social-Engineering-Angriff, indem es 4 BTC einfrohr und rückerstattete – ein Indikator für effektives Echtzeit-Monitoring. Empfehlung: Passkey aktivieren, Auszahlungs-Whitelist einschalten und größere ADA-Bestände auf Hardware-Wallet auslagern, um das Risiko weiter zu minimieren.
Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Deutschsprachige Nutzer profitieren von kostenfreien SEPA-Einzahlungen, die über Clear Junction meist innerhalb einer Stunde gutgeschrieben werden; SEPA-Instant dauert unter einer Minute und kostet 1 €. Kredit-/Debitkarte (Visa, Mastercard, Apple Pay) ermöglicht Sofort-ADA-Käufe bis 5 000 € täglich; Gebühr 1,49 %. Ein P2P-Marktplatz mit 60 + Zahlungswegen (Revolut, Wise, PayPal) ist spreadsbasiert, Börsengebühr null. ADA-Abhebungen benötigen ~20 s, Netzwerk-Fee 0,18 ADA. Euro-Auszahlungen per SEPA kosten 1 € und treffen taggleich ein. High-Volume-Trader nutzen den OTC-Desk: Fixkurs, Settlement T-0 ab 250 k€. Ein Dust-Converter kombiniert Restbeträge kostenlos in ADA oder MX. CSV-Reports enthalten Tx-Hash, Datum, Euro-Gegenwert; kompatibel mit Blockpit. Limits: unverifiziert 20 k€/Tag, KYC-1 2 M€/Tag, KYC-2 unbegrenzt. Ein Workflow „SEPA-Instant → ADA/EUR → Ledger-Transfer“ dauert weniger als fünf Minuten und kostet insgesamt < 2 €.
Kundensupport und Service
Der Support operiert 24/7 via Live-Chat, Ticket und Telegram @MEXC_Germany; Antwort im Chat Ø 3 Min. Ein deutschsprachiges Help-Center mit 500 + Artikeln begleitet dich von SEPA-Einzahlung bis API-Key-Sicherheit. VIP-Trader (> 200 k USDT/Monat) erhalten persönliche Account-Manager. Wöchentliche Webinare „MEXC Deep Dive“ beleuchten CIP-1694-Updates und On-Chain-Daten wie ADA-Staking-Ratio. Community-Kanäle (Discord, Reddit) werden offiziell moderiert; dort helfen Mentoren bei Yoroi- oder Eternl-Fragen. Trustpilot-Score 4,3/5 lobt schnelle Ticket-Lösung; Kritik betrifft gelegentliche Verzögerungen bei Kreditkarten-Chargebacks. P2P-Disputes werden durch ein Escrow-Team binnen 6 h gelöst. Status-Page informiert in Echtzeit über Wartungen. Ein Futures-Testnet erlaubt risikofreies Üben komplexer Strategien. Kurz: reaktionsschneller, multilingualer Service mit klaren Eskalationswegen – ein Plus für Cardano-Trader, die jederzeit Support brauchen.
Verifizierung und KYC
KYC-Level 1 erfordert Ausweis-Scan und Selfie-Video, Freigabe < 5 Min. Limits danach: 500 k€/Tag. Level 2 (Adressnachweis) hebt Limits auf unbegrenzt. Unternehmen (KYB) hinterlegen HR-Auszug und UBO-Formular; Bearbeitung < 72 h. Alle Dokumente werden AES-256-verschlüsselt in EU-AWS-Regionen gespeichert; DSGVO-Löschantrag via Dashboard. Änderung an 2FA oder Bank-IBAN löst 24-h-Withdrawal-Freeze aus. Wer den KYC-Prozess binnen 72 h abschließt, erhält 10 USDT Fee-Voucher. Vorteil: schnelle Freigabe ohne Papierpost; Nachteil: Handel ohne KYC praktisch nicht mehr möglich. Dafür erhältst du Zugriff auf Launchpad-Allokationen und Earn-Produkte, die oft Cardano-Sidechain-Tokens umfassen.
Regulierung und Lizenzen
MEXC HK Ltd. ist VASP-registriert in Litauen und Polen, besitzt eine estnische Verwahrlizenz und betreibt Einheiten in Hongkong und Singapur. Proof-of-Reserve-Reports von BDO zeigen ADA-Deckung > 112 %. Kundengelder werden segregiert bei DBS Bank gehalten; ein 150 M USDT User-Protection-Fund ist on-chain einsehbar. MiCAR-CASP-Antrag läuft, Ziel 2026. Halbjährliche IFRS-Berichte (Grant Thornton) veröffentlichen Eigenkapital, Versicherungssumme und Liquiditätsquote. Nachteil: kein BaFin-Stempel; Vorteil: flexible Listings, schnelle Produkteinführung und wachsende EU-Konformität. Für Cardano-Investoren bedeutet das: globale Liquidität, deutliche Transparenz und mittelfristig europäische Rechtssicherheit.
Launchpad: Stake ADA und erhalte vor Listing neue Cardano-dApps.
Dual-Asset: Verdiene 8–12 % APR, indem du ADA zu Zielkursen an-/verkaufst.
Academy-Quiz: Fee-Voucher nach Lernmodulen, ideal zum Gebühren sparen.
Passkey-Login: Ersetzt SMS-2FA und senkt Phishing-Risiko drastisch.
Dust-Swap: Restguthaben regelmäßig in ADA konvertieren, Wallet aufräumen.
So optimierst du Kosten, Rendite und Sicherheit für dein Cardano-Investment auf MEXC.
Vor- und Nachteile von Cardano
Vorteile von Mexc ür den Kauf von Cardano :
✅ Spot-Gebühr 0,10 %, mit MX nur 0,075 %
✅ Tiefes Orderbuch, Spreads < 0,04 %
✅ SEPA-Einzahlung gratis, Auszahlung 1 €
✅ 1 900 + Coins, Cardano-Ökosystem-Tag
✅ Proof-of-Reserve > 112 %, Versicherungsfonds 150 M USDT
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat & VIP-Service
✅ Launchpad- und Earn-Produkte für passives ADA-Income
✅ Blitzschnelle KYC-Freischaltung, hohe Limits
Nachteile von Mexc für den Kauf von Cardano :
❌ Kein vollwertiges Demokonto, nur Futures-Testnet
❌ Funktionsvielfalt kann Anfänger überfordern
❌ Keine BaFin-Lizenz, Gerichtsstand Litauen/HK
❌ Kreditkartengebühr 1,49 % verteuert Kleinkäufe