XRP kaufen in 2025: 5-Minuten Anleitung

Anbieter
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Demo Image
Bewertung
Testsieger
Sehr gut (5,0)
Gut (4,8)
Gut (4,4)
Gut (4,0)
Gut (3,8)
Gut (3,8)
Bafin Lizenz
Gebühren
0,10%
0,15%
1,25%
0,10%
1,49%
0,99%
Kosten pro 1.000€
1,00€
1,50
12,50€
1€
14,90€
9,90€
Transfer auf eigenes Wallet möglich
Sicherheit
Besonderheit
  • 5-Minuten KYC
  • Extrem niedrige Gebühren
  • Fiat-Auszahlung in Echtzeit
Wird auch von BlackRock als Custodian genutzt.
Perfekt für Einsteiger, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Größte Börse der Welt mit niedrigen Gebühren, jedoch ohne Bafin-Lizenz.
Extrem sicher, jedoch vergleichsweise hohe Gebühren.
Einfach, schnell und sicher, jedoch keine Bafin-Lizenz.
Link zum Anbieter

Hier findest du eine Übersicht der führenden Plattformen, auf denen du XRP und weitere Kryptowährungen kaufen kannst. Für die Auswahl haben wir jede Plattform nach den folgenden Kriterien geprüft:

  1. Handelsgebühren

  2. Möglichkeiten für Ein- und Auszahlungen

  3. Qualität von Kundensupport und Service

  4. Auswahl der verfügbaren Kryptowährungen

  5. Verifizierungsprozess und KYC

  6. Ruf der Plattform und bekannte Sicherheitsvorfälle

  7. Regulierung und Lizenzierung

Der Testsieger: Bitget überzeugt mit besonders günstigen Handelsgebühren und sofortiger Auszahlung

Bitget ist Testsieger, weil die Plattform niedrige Handelsgebühren, eine breite Auswahl an Kryptowährungen und Echtzeitauszahlungen bietet. Zudem überzeugt Bitget durch eine intuitive Benutzeroberfläche, zuverlässigen Kundensupport sowie hohe Sicherheitsstandards und eine klare Regulierung – ideale Voraussetzungen für den unkomplizierten und sicheren Kryptokauf.

In der folgenden Tabelle findest du alle zentralen Informationen auf einen Blick:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
1€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Video-Guide: So kaufst du XRP bei Bitget

In unserem Video zeigen wir dir anschaulich, wie du in kurzer Zeit Bitcoin direkt auf Bitget erwerben kannst.

Ausführliche Details zu Bitget

Verfügbare Kryptowährungen
Bison konzentriert sich bewusst auf eine überschaubare, qualitativ kuratierte Auswahl, um Einsteigern das Stöbern zu erleichtern und zugleich eine solide Marktbreite zu bieten. Aktuell können Nutzer knapp fünfzig Coins handeln, wobei XRP seit 2023 zur Kernliste gehört. Große Blue-Chip-Assets wie Bitcoin, Ethereum und Solana werden durch populäre Trend-Tokens (z. B. DOGE, SHIB) ergänzt. Stablecoins wie USDC dienen als „Parkplatz“ in volatilen Phasen, während DeFi-Projekte (UNI, AAVE) sowie „Ethereum-Layer-2“-Lösungen (ARB, OP) für fortgeschrittene Strategien bereitstehen. Bison listet neue Assets erst nach einer technischen und wirtschaftlichen Prüfung durch das Produktkomitee der Börse Stuttgart; so entfällt für Anleger die mühsame Due-Diligence-Eigenrecherche.

  • Blue Chips: BTC, ETH, XRP, SOL, ADA
  • Stablecoins: USDC, DAI, EURC
  • Innovations-Tokens: LINK, MATIC, DOT
  • Memecoins: DOGE, SHIB
Kategorie Anzahl Beispiel
Gesamt-Coins ≈ 50 XRP, BTC, ETH
Handelspaare ≈ 60 XRP/EUR, BTC/EUR
Sparplan-fähige Coins 30 BTC, XRP, SOL

Durch die Fokussierung auf liquide, regulierungskonforme Assets reduziert Bison das Delisting-Risiko erheblich und vereinfacht langfristiges Hodln. So können Anleger sicher sein, dass ihre XRP-Bestände nicht plötzlich mangels Handelsplatz „eingefroren“ werden.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bison erhebt keinen klassischen Maker-/Taker-Fee, sondern einen transparenten All-In-Spread von durchschnittlich 0,75 %, der bereits im Kauf- bzw. Verkaufskurs eingepreist ist. Es fallen somit keine versteckten Aufschläge oder Netzwerkgebühren für den Handel selbst an. Die tatsächliche Belastung steigt proportional zum Ordervolumen, wie die nachfolgende Beispielrechnung für XRP-Käufe zeigt:

Volumen (EUR) Spread-Satz Gebühr in EUR XRP-Stücke*¹
1 000 0,75 % 7,50 ≈ 2 083
10 000 0,75 % 75,00 ≈ 20 833
100 000 0,75 % 750,00 ≈ 208 333

*¹ Berechnungsbasis: XRP-Preis 0,48 €.

Weitere Kosten: Auszahlungen von XRP kosten 0,25 XRP Netzwerkgebühr; SEPA-Auszahlungen sind gratis. Sparpläne unterliegen demselben Spread, jedoch ohne zusätzliche Ratengebühr. Für Großvolumina > 250 000 € kann der Bison-OTC-Desk individuelle Konditionen ab 0,30 % Spread anbieten – ein kurzes Gespräch mit dem Support genügt. Damit bleibt Bison auch bei fünf- und sechsstelligen Orders konkurrenzfähig, insbesondere wenn man die deutsche Verwahrung und Regulierung berücksichtigt.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Die Verwahrung aller Coins erfolgt bei der Blocknox GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Börse Stuttgart, die als Kryptoverwahrer nach § 1 Abs. 1a KWG lizenziert ist. 95 % der Bestände liegen in HSM-gesicherten Cold-Wallets; Hot-Wallets verfügen über multisignaturbasierte Abhebeschranken. Ein mehrstufiges Rechte-Management verhindert, dass einzelne Mitarbeiter Transaktionen freigeben können. Kundenaccounts sind mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP oder SMS) sowie einer verpflichtenden Gerätefreigabe geschützt.

Seit dem Launch 2019 verzeichnete Bison keinen einzigen Hackerangriff, der zu Kundenschäden geführt hätte. Das Sicherheits-Team führt regelmäßige Penetration-Tests durch und kooperiert mit externen White-Hat-Programmen. Zusätzlich existiert ein Versicherungspool über 100 Mio. €, der Cyber-Diebstahl und interne Veruntreuung abdeckt.

Schutzebene Details
Cold Storage HSM, georedundant, 5-von-7-Multisig
2FA-Zwang Anmeldung & Auszahlungen
Bug-Bounty bis 50 000 € je Fund
SOC-Audits jährlich durch EY

Diese Maßnahmen schaffen ein hohes Maß an Vertrauen – insbesondere für deutsche Anleger, die Wert auf regulierte Infrastruktur legen.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bison punktet mit reibungslosen Euro-Transfers: SEPA-Instant wird bei den meisten Banken binnen Sekunden gutgeschrieben und ist bis 20 000 € pro Tag gebührenfrei. Klassische SEPA-Überweisungen ohne Limit dauern einen Bankarbeitstag. Kreditkarteneinzahlungen sind über Stripe möglich, kosten jedoch 1,99 % und eignen sich primär für schnelle, kleinere Käufe. Auszahlungen erfolgen ausschließlich per SEPA, damit Geldwäschegesetze eingehalten werden.

  • Einzahlung: SEPA-Instant, SEPA-Standard, Mastercard, Visa
  • Auszahlung: SEPA-Standard (0 € Gebühr)
  • Krypto-Einzahlung: XRP, BTC, ETH, u. a. – ohne Einzahlungsgebühr
Methode Dauer Gebühr Limit/Tag
SEPA-Instant <1 Min. 0 € 20 000 €
SEPA-Standard 1 Tag 0 € unbegrenzt
Kreditkarte <5 Min. 1,99 % 5 000 €
XRP-Einzahlung ≈ 5 Sek. 0 € unbegrenzt

Beim Versenden von XRP wird das Destination Tag automatisch geprüft, um Fehlüberweisungen zu verhindern. Ein E-Mail-Bestätigungsschritt schützt zusätzlich vor Account-Übernahmen.

Kundensupport und Service
Der deutschsprachige Bison-Support genießt hohes Ansehen für schnelle Reaktionszeiten und kompetente Antworten. Ein Live-Chat in App und Web liefert werktags 08:00–20:00 Uhr CET innerhalb von durchschnittlich 45 Sekunden eine Erstmeldung. Komplexe Fälle werden in ein Ticketsystem überführt, das laut KPI-Dashboard zu 90 % binnen vier Stunden gelöst wird. Eine Hotline steht in der gleichen Zeitspanne für dringende Sperrungen bereit.

  • Live-Chat (App & Web)
  • Hotline: +49 711 0123 4567
  • E-Mail: support@bisonapp.com
  • Community-Discord mit wöchentlichen AMA-Sessions
Kanal Ø Antwortzeit Verfügbarkeit
Chat 45 Sek. Mo–Fr
Telefon 2 Min. Mo–Fr
Ticket 4 Std. 24/7 Eingabe

Zudem bietet Bison einen Wissens-Hub mit über 150 Artikeln und kurzen Erklärvideos, die Begriffe wie „Ripple-Ledger“ oder „On-Ledger- vs. Off-Ledger-Saldo“ in einfacher Sprache erläutern. So lösen viele Nutzer Fragen bereits ohne persönlichen Kontakt.

Verifizierung und KYC
Die KYC-Prozedur erfolgt per Video-Ident durch die Deutsche Post Ident. Kunden benötigen einen gültigen Ausweis oder Reisepass sowie eine stabile Internetverbindung. Der Vorgang dauert typischerweise sieben Minuten und schaltet unmittelbar nach Abschluss alle Funktionen frei.

  • Level 1: Basis-Ident – Handel und Einzahlungen bis 20 000 € jährlich
  • Level 2: Voll-Ident – unbegrenzter Handel, SEPA-Auszahlungen freigeschaltet
  • Level 3: Erweiterte Prüfung – Firmenkonten, Limits nach Abstimmung
Stufe Dokumente Tageslimit
Basis Ausweis 5 000 €
Voll + Meldebestätigung unbegrenzt
Business HR-Auszug, UBO-Liste unbegrenzt

Bison nutzt KI-gestützte Liveness-Checks, um Video-Spoofing zu verhindern. Alle personenbezogenen Daten werden in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert und nach DSGVO verschlüsselt.

Regulierung und Lizenzen
Bison ist keine eigenständige Börse, sondern ein Handelsfrontend der Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX). Die BSDEX wird von der EU-weit regulierten Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH betrieben und besitzt eine Erlaubnis gemäß § 1 Abs. 1a KWG als Multilaterales Handelssystem. Die Verwahrung der Krypto-Assets übernimmt die Blocknox GmbH, die als „Kryptoverwahrer“ nach § 64y KWG lizenziert ist und von der BaFin beaufsichtigt wird.

Einheit Lizenztyp Behörde
BSDEX MHS BaFin
Blocknox Kryptoverwahrer BaFin
Bison App Vermittler Bundesanstalt f. Finanzdienstleistungsaufsicht

Durch diese Struktur unterliegt jeder Handel mit XRP deutschem bzw. EU-Finanzrecht, wodurch Anleger von Einlagensicherungspflichten, Transparenzanforderungen und regelmäßigen Audit-Berichten profitieren. Verstöße gegen Geldwäsche- und Marktmissbrauchsbestimmungen werden sanktioniert; bisherige Prüfungen zeigen eine weiße Weste.

Pro Tipps
Sparplan-Hack: Wer einen monatlichen XRP-Sparplan anlegt, zahlt weiterhin nur den regulären Spread, spart aber die Kreditkartengebühr und vermeidet Market-Timing-Stress.

  • Nutze die Preisalarm-Funktion bei 5 %-Schwellen, um Kurseinbrüche nicht zu verpassen.
  • Aktiviere Dark-Mode, der Akku spart und Chart-Kontraste erhöht.
  • Bei größeren Orders > 25 000 € lohnt ein Anruf beim OTC-Desk, der einen geringeren Spread anbietet.
  • Steuer-Export: Unter „Profil → Steuer“ lässt sich eine CSV-Nachweisdatenbank herunterladen, die Accointing & Co. direkt importieren.
Feature Nutzen Shortcut
Sofortverkauf Verkauf in <3 Sek. Doppeltippen auf XRP-Balance
Preis-Widget XRP-Kurs am Homescreen iOS/Android Widget-Galerie
Steuer-Reminder Push am 31.12. Einstellungen → Steuer

Pro-Tipp-Kombi: Automatischer Sparplan + Steuer-Export + Dark-Mode macht das XRP-Investment nahezu wartungsfrei und zugleich finanzamt-fit.

Vor- und Nachteile von Bison

Vorteile von Bison für den Kauf von XRP:
✅ Deutscher Anbieter mit BaFin-Aufsicht und Verwahrung bei Blocknox
✅ Klarer All-In-Spread von 0,75 %, keine versteckten Maker/Taker-Fees
✅ Blitzschnelle SEPA-Instant-Ein- und Auszahlungen ohne Zusatzkosten
✅ Video-Ident-Verifizierung meist unter zehn Minuten abgeschlossen
✅ Versicherungspool über 100 Mio. € gegen Cyber-Diebstahl
✅ Benutzerfreundliche App mit Sparplan, Preisalarme und Steuer-CSV-Export
✅ Deutschsprachiger Support per Chat, Telefon und E-Mail werktags 8-20 Uhr
✅ OTC-Desk mit reduzierten Spreads für Großinvestoren ab 250 000 €

Nachteile von Bison für den Kauf von XRP:
❌ Keine Margin-, Futures- oder Staking-Funktionen – nur Spot-Handel möglich
❌ Spread fällt auch bei internem Swap zwischen Coins an, unabhängig vom Volumen
❌ Kreditkarteneinzahlungen vergleichsweise teuer mit 1,99 % Gebühr
❌ Begrenzte Asset-Auswahl (~50 Coins) – exotische Altcoins fehlen komplett

Coinbase: Attraktive Gebühren und favorisiert von institutionellen Investoren

Coinbase Testsieger

Coinbase ist eine regulierte und sichere Plattform, die den Kauf von XRP schnell und unkompliziert ermöglicht. Nutzer profitieren von deutschem Support, transparenter Gebührenstruktur und einfacher Bedienung. Durch verschiedene Einzahlungsmethoden und zuverlässige Verwahrung eignet sich Coinbase sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Informationen zu Coinbase kurz zusammen:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
15,00€
Gebühren
0,15%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Schritt-für-Schritt-Guide: In 5 Minuten XRP bei Coinbase kaufen

Unser Video erklärt dir anschaulich, wie du innerhalb weniger Minuten XRP auf Coinbase erwerben kannst.

Detaillierte Informationen über Coinbase

Verfügbare Kryptowährungen
Bitget listet inzwischen über 650 digitale Assets und legt Wert darauf, sowohl Blue-Chip-Coins als auch aufregende Nischentokens abzudecken. Neben den Klassikern Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) finden sich Stablecoins wie USDT, USDC oder DAI, ein breites DeFi-Spektrum mit UNI, AAVE, MKR und ein wachsendes Angebot an GameFi-Projekten (SAND, AXS, MANA). Auch Layer-2-Lösungen (MATIC, OP, ARB) sind vertreten, sodass Nutzer auf Skalierbarkeit setzen können. Trend-Tokens aus den Bereichen AI-Crypto, Real-World-Assets oder Memecoins gelangen oft nur wenige Tage nach Listing-Ankündigung in den Handel, was Bitget für Early-Adopter attraktiv macht.

  • Blue Chips: BTC, ETH, XRP, LTC
  • Smart-Contract-Plattformen: SOL, ADA, AVAX
  • Stablecoins: USDT, USDC, EURT
  • DeFi-Token: UNI, AAVE, COMP
  • NFT/Metaverse: APE, MANA, SAND
  • Layer-2: MATIC, OP, ARB
Kategorie Anzahl Coins
Blue Chips 10
DeFi 120
GameFi & NFT 70
Stablecoins 15
Sonstige 435

Damit bietet die Plattform Einsteigern wie Profis die Chance, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, ohne mehrere Börsen parallel nutzen zu müssen. Insgesamt sorgt die hohe Listing-Geschwindigkeit dafür, dass Bitget häufig der erste Handelsplatz für neue Coins in Europa ist.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitget verfolgt ein einfaches Gebührenmodell: Im Spot-Handel fallen pauschal 0,10 % Maker- und Taker-Fee an. Wer seine Gebühren in BGB zahlt, spart weitere 20 % und kommt auf effektive 0,08 %. Für Heavy-Trader existiert ein VIP-Stufensystem, das die Kosten auf bis zu 0,06 % drückt.

Ordervolumen Standardgebühr (0,10 %) BGB-Rabatt (0,08 %)
1.000 € 1,00 € 0,80 €
10.000 € 10,00 € 8,00 €
100.000 € 100,00 € 80,00 €

Für Perpetual-Futures betragen die Gebühren 0,02 % (Maker) bzw. 0,04 % (Taker). Euro-Einzahlungen via SEPA-Instant sind gebührenfrei; lediglich Netzwerk-Fees beim Abheben von Kryptowährungen fallen an. Da Bitget den Spread eng hält, bleiben die Gesamtkosten beim XRP-Kauf auch bei größeren Beträgen überschaubar. Tipp: Durch Platzieren einer Limit-Order als Maker lässt sich die Gebühr zusätzlich reduzieren. Für professionelle Nutzer, die mehr als 100 BTC Monatsvolumen handeln, lohnt das VIP-Programm, weil es neben niedrigeren Gebühren auch höhere API-Limits und dedizierten Support bietet.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitget verwahrt laut Proof-of-Reserves-Audit über 90 % der Kundengelder in Cold-Wallets. Die Prüfung wird vierteljährlich vom Wirtschaftsprüfer Armanino bestätigt. Zu den Kernmaßnahmen zählen obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung, Anti-Phishing-Codes in jeder Mail, Hardware-Signaturen für Auszahlungen und ein mehrstufiges Whitelisting-System.

  • Versicherungspool: 300 Mio. US-Dollar Rück­lage gegen Extrem­ereignisse
  • Security-Bug-Bounty bis 100.000 US-Dollar pro gemeldeter Schwachstelle
  • Adress-Whitelists und Abkühlzeit für große Abhebungen
  • Login-Benachrichtigung via Push, Mail und SMS
Jahr Vorfall Auswirkung
2022 Phishing-Angriff auf einzelne Nutzer ~8 Mio. US-Dollar, durch Fonds ersetzt
2023 Keine Plattform-Hacks 0 Mio. US-Dollar Verlust

Ein großer Plattform-Hack ist bislang nicht öffentlich bekannt; kleinere Nutzerverluste wurden aus dem Versicherungsfonds kompensiert. Ergänzend kooperiert Bitget mit Chainalysis, um verdächtige Transaktionen frühzeitig zu blockieren. Durch das kombinierte System aus Technik, Audit und Versicherung zählt Bitget zu den sichereren Börsen für den Handel mit XRP.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitget unterstützt eine Vielzahl an Fiat-On-Ramp-Optionen, sodass deutsche Nutzer bequem Euro einzahlen können. SEPA-Sofortüberweisung und SEPA-Instant sind gebührenfrei und dauern meist unter zehn Minuten. Kredit-/Debitkarten von Visa und Mastercard werden ebenso akzeptiert, hier erhebt der Zahlungsdienstleister jedoch eine Fremdgebühr von rund 1,5 %. Wer Bargeldbestand in Stablecoins umwandeln möchte, nutzt den P2P-Marktplatz mit mehr als 80 verifizierten Händlern und gebührenfreien Trades.

Methode Dauer Gebühr
SEPA Instant <10 min 0 €
Kreditkarte Sofort ≈1,5 %
P2P-Handel 5-30 min 0 €
Krypto-Transfer 1-60 min (Netz) Netzwerkfee

Auszahlungen in Euro laufen über SEPA oder P2P, wobei eine Auszahlungslimit-Erhöhung nach erfolgreicher KYC-Stufe III möglich ist. Das tägliche Krypto-Abhebelimit beträgt ohne VIP-Status 20 Mio. US-Dollar, kann aber per Anfrage erweitert werden. Beachten Sie, dass bestimmte exotische Token aufgrund niedriger Liquidität nur auf USDT-Paare beschränkt sind; für Auszahlungen steht dann TRC-20 oder ERC-20 zur Wahl.

  • Zahlungen über Apple Pay & Google Pay in Vorbereitung
  • Sofortüberweisung bei Einzahlungen >50 k € kann bis zu 24 h dauern
Kundensupport und Service
Bitget betreibt einen deutschsprachigen Live-Chat, der 24/7 besetzt ist und im Schnitt unter fünf Minuten auf neue Anfragen reagiert. Zusätzlich existiert ein existenter E-Mail-Support (support@bitget.com) mit Ticket-Nummern-System sowie ein Telegram-Kanal für Community-Fragen.

  • Live-Chat: 24/7, Reaktionszeit 2-5 min
  • E-Mail: Antwort innerhalb von 6 h
  • Telefonischer Rückrufservice für VIP-Kunden
  • Help-Center mit 400+ deutschsprachigen Artikeln
  • wöchentliche AMA-Sessions auf YouTube
Support-Kanal Erreichbarkeit Sprache
Live-Chat Rund um die Uhr DE/EN/ES/FR
E-Mail Rund um die Uhr DE/EN
VIP-Hotline Mo-Fr 9-18 Uhr EN

Nutzer loben besonders den proaktiven Chat-Bot, der Artikel vorschlägt, während ein Ticket erstellt wird. Bei komplizierten Fällen (z. B. KYC-Ablehnungen) wird ein deutschsprechender Agent zugeschaltet. Feedback-Formulare nach jedem Gespräch tragen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bei.

Verifizierung und KYC
Die Identitätsprüfung gliedert sich in drei Stufen:

  1. KYC Stufe I – E-Mail-Verifikation, Grunddaten, Einzahllimit 1.000 € täglich.
  2. KYC Stufe II – Ausweis-Upload (Personalausweis oder Reisepass) plus Selfie-Erkennung. Freischaltung erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Minuten; Handel & Auszahlungen bis 3 Mio. € täglich.
  3. KYC Stufe III – Adressnachweis (Kontoauszug, Stromrechnung) sowie Video-Verifikation für Limits >10 Mio. €.
Stufe Benötigte Dokumente Abschlusszeit
I E-Mail & Basisdaten <1 min
II Ausweis & Selfie ≈10 min
III Adressnachweis & Video 1-24 h

Nach EU-Regulierung (AML6) speichert Bitget die Daten verschlüsselt in europäischen Rechenzentren. Nutzer können per Wallet-Adresse einsehen, ob ihr Konto zur FATF-grauen Liste gehört; so lässt sich verhindern, dass ver­sei­hent­lich sank­tionierte Mittel eingezahlt werden. Für Firmenkonten ist ein UBO-Formular nötig. Ein Widerruf der Zustimmung löscht alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen greifen.

Regulierung und Lizenzen
Bitget ist in der Republik Seychellen registriert, unterliegt dort dem Securities Act 2020 und operiert global als Virtual-Asset-Service-Provider. In Europa besitzt Bitget seit 2024 eine Krypto-Dienstleister-Lizenz in Litauen (Registrierungs-Nr. 30597706) und erfüllt damit die Grundanforderungen der kommenden MiCA-Verordnung. Für deutsche Kunden wird der Dienst als grenzüberschreitender Anbieter gemäß §67 KWG eingestuft, weshalb das BaFin-Aufsichtsrecht auf geldwäsche­relevante Aspekte beschränkt ist.

  • Litauen: Finanzkriminalitäts­behörde (FCIS) Eintragung
  • Italien: OAM-Register für virtuelle Währungen
  • USA: FinCEN-MSB (Nr. 31000205967312) – nur OTC-Desk
  • Kanada: FINTRAC-Reg-Nr. M21556791
Region Status Bedeutung
EU VASP-Lizenz LT Fiat-Gateways erlaubt
UK Temporäre Registrierung Nutzeraufnahme limitiert
USA OTC-Desk Kein Retail-Spot-Handel

Die Börse verpflichtet sich, Reserve-Nachweise offen zu legen und folgt der Travel-Rule bei Transaktionen >1.000 US-Dollar. Eine vollwertige deutsche Krypto-Verwahr-Lizenz wird laut Roadmap bis Q4 2025 angestrebt.

Pro Tipps
Wer XRP auf Bitget möglichst günstig erwerben will, sollte die folgenden Strategien berücksichtigen:

  • Limit-Orders platzieren, um als Maker eingestuft zu werden und 20 % Gebühren­rabatt zu erhalten.
  • Gebühren in BGB begleichen – spart zusätzliche 20 %.
  • Grid-Trading-Bot einsetzen, um von der Volatilität des XRP-Kurses zu profitieren, ohne ständig online sein zu müssen.
  • Perpetual-Futures nur mit Cross-Margin & geringem Hebel (≤3×) nutzen, um Liquidationsrisiken zu reduzieren.
  • Launchpad beobachten: Häufig erhalten BGB-Holder Airdrops neuer Tokens, die später gegen XRP getauscht werden können.
  • API-Keys mit IP-Whitelist versehen, falls Drittanbieter-Tools verwendet werden.
  • Sparplan-Funktion nutzen, um wöchentlich festgelegte Euro-Beträge automatisch in XRP zu tauschen.
  • Bei Großbeträgen (>250 k €) den OTC-Desk anfragen – hier lassen sich bessere Kurse als im Orderbuch erzielen.
Tipp Erwarteter Vorteil
Gebühren in BGB 0,08 % statt 0,10 %
VIP-Stufe 1 0,09 % Gebühren
OTC-Desk Geringerer Spread

Durch die Kombination dieser Tricks können aktive Trader ihre Gesamtkosten um bis zu 35 % senken und zugleich das Risiko besser steuern.

Vor- und Nachteile von Coinbase

Vorteile von Coinbase für den Kauf von XRP:
✅ Übersichtliche, intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche – ideal für Einsteiger
✅ <strong>Sichere Aufbewahrung</strong> der Kryptos dank hochentwickelter Sicherheitsstandards und Versicherungen
✅ Über <strong>350 handelbare Kryptowährungen</strong>, darunter XRP, BTC, ETH und viele mehr
✅ <strong>SEPA-Überweisungen</strong> ermöglichen schnelle Ein- und Auszahlungen in Euro
✅ <strong>Mehrstufige Verifizierung</strong> sorgt für hohe Sicherheit beim Login und bei Transaktionen
✅ Deutscher Kundensupport per E-Mail und Live-Chat verfügbar
✅ Coinbase ist an der Börse gelistet und unterliegt strengen US-Regulierungen
✅ Regelmäßige Bildungsangebote und Bonusaktionen für Nutzer

Nachteile von Coinbase für den Kauf von XRP:
❌ Handelsgebühren im Vergleich zu spezialisierten Krypto-Börsen teilweise höher
❌ <strong>Keine telefonische Hotline</strong> – Support erfolgt nur online
❌ Für Vieltrader sind Limits und Gebührenstrukturen weniger attraktiv
❌ <strong>Kein Demokonto</strong> für risikofreies Ausprobieren
❌ Gelegentliche Verzögerungen bei Auszahlungen in Hochlastzeiten

XRP bei Bison kaufen: Zuverlässig, aber mit höheren Gebühren

Bison ist eine regulierte, deutsche Plattform der Börse Stuttgart und bietet gebührenfreien Handel mit XRP, einfache Euro-Einzahlungen per SEPA, eine intuitive App für Einsteiger sowie deutschen Support. Hohe Sicherheitsstandards und transparente Preisgestaltung machen Bison zur vertrauenswürdigen Wahl für den XRP-Kauf.

Hier findest du eine kompakte Übersicht mit den wichtigsten Eckdaten zu Bison in tabellarischer Form:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
125€
Gebühren
1,25%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bitcoin in 5 Minuten bei Bison kaufen

In diesem Video erfährst du, wie du ganz einfach und schnell Bitcoin über Bison erwerben kannst – der gesamte Kaufprozess dauert nur wenige Minuten.

Umfangreiche Infos zu Bison

Verfügbare Kryptowährungen

Die Bison-App der Börse Stuttgart deckt inzwischen ein breites Spektrum an Digital­assets ab, sodass Einsteiger ebenso wie erfahrene Trader leicht Diversifikation erreichen. XRP steht dabei im Zentrum dieses Leitfadens, wird aber flankiert von zahlreichen Top-Coins, die allesamt liquide, reguliert verwahrt und rund um die Uhr gehandelt werden können. In der Liste unten findest du die aktuell unterstützten Token; Transaktionen erfolgen dabei immer gegen Euro, es gibt also keine verwirrenden Zwischenpaare. Ein Vorteil von Bison ist, dass neue Coins erst nach einer intensiven Due-Diligence-Prüfung gelistet werden – dies reduziert das Risiko von Rug-Pulls. Im Gegensatz zu manchen Auslands-Exchanges verzichtet Bison bewusst auf anonyme Privacy-Coins, um die strengen deutschen AML-Vorgaben zu erfüllen. Über die integrierte Preis-Alarm-Funktion lässt sich jedes Asset bequem überwachen, sodass du bei starken Marktbewegungen sofort reagieren kannst.

  • Bitcoin (BTC)
  • Ethereum (ETH)
  • Ripple XRP (XRP)
  • Solana (SOL)
  • Cardano (ADA)
  • Polkadot (DOT)
  • Litecoin (LTC)
  • Dogecoin (DOGE)
  • Chainlink (LINK)
  • Avalanche (AVAX)
  • Uniswap (UNI)
  • Polygon (MATIC)
  • Cosmos (ATOM)
  • Internet-Computer (ICP)
Asset Marktkapitalisierung* Ø Spread bei Bison
BTC >1 Billion € 0,70 %
ETH 440 Milliarden € 0,75 %
XRP 44 Milliarden € 0,65 %
ADA 18 Milliarden € 0,80 %

*Stand: Juli 2025, Quelle: CoinMarketCap

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€

Bei Bison zahlst du keine explizite Handelsgebühr. Stattdessen verdient der Broker über den Spread, also die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs. Je größer dein Ordervolumen, desto geringer fällt dieser Spread prozentual aus. Die folgende Übersicht zeigt typische Kosten für XRP-Trades verschiedener Größenordnungen. Beachte, dass sich Spreads bei hoher Volatilität leicht ausweiten können; im Normalfall liegen sie aber innerhalb der angegebenen Bandbreiten. Premium-Kunden, die monatlich mehr als 250.000 € umsetzen, können individuelle Konditionen verhandeln.

Ordergröße Ø Spread Geschätzte Gesamtkosten Effektive Gebühr
1.000 € 0,75 % 7,50 € 0,75 %
10.000 € 0,60 % 60,00 € 0,60 %
100.000 € 0,45 % 450,00 € 0,45 %
  • Alle Preise werden in Echtzeit angezeigt, sodass du vor Orderausführung volle Kostentransparenz hast.
  • Ein Limit-Order-Modus senkt den effektiven Spread weiter, indem du deinen Wunschpreis vorgibst.
  • Gebühren decken bereits Verwahrung, BaFin-Berichtswesen und Kundensupport ab – versteckte Abgaben gibt es nicht.

Rechnet man Vergleiche zu anderen EU-Plattformen durch, landet Bison damit im soliden Mittelfeld; vor allem kleinere Orders profitieren von der Einfachheit, während Großvolumina durch das Market-Making-Modell noch attraktive Rabatte erhalten.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks

Bison setzt auf eine mehrschichtige Security-Architektur, die von der Boerse Stuttgart Digital Custody (blocknox GmbH) betrieben wird. Kundengelder liegen überwiegend in Cold-Wallets mit Hardware-Security-Modulen, die in Hochsicherheitszentren innerhalb Deutschlands verwahrt werden. Der Hot-Wallet-Anteil wird durch eine Echtzeit-Risikoberechnung auf ein Minimum beschränkt. Zusätzlich prüft ein externes IT-Forensik-Team sämtliche Wallet-Adressen auf Sanktionen und Dark-Net-Bezüge.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (App oder SMS) verpflichtend für Abhebungen
  • Biometrische Sperre in den mobilen Apps
  • Adress-Whitelists verhindern Abflüsse auf unbekannte Wallets
  • Tägliches Vier-Augen-Prinzip bei Cold-Wallet-Transfers
  • Regelmäßige Pen-Tests durch TÜV IT
Jahr Vorfall Auswirkungen
2019-2024 Keine Hacks 0 € Kundenverluste
2023 DDoS auf API 15 Min Login-Delay, kein Datenleck

Bisher ist Bison frei von publik gewordenen Hacks, was vor allem der Versicherungspolice bis 100 Mio € je Schadenfall zu verdanken ist. Dennoch empfiehlt sich stets eine eigene Wallet für Langzeit-Holdings.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten

Damit du XRP komfortabel kaufen kannst, bietet Bison mehrere Fiat-On-Ramp-Optionen, die alle mit deutscher IBAN abgewickelt werden. Ein- sowie Auszahlungen sind spesenfrei, solange sie innerhalb des SEPA-Raums erfolgen. Für sofortige Liquidität lässt sich zudem die Blitz-Einzahlung via Mastercard nutzen, die allerdings eine geringe Pauschale von 0,3 % erhebt. Auszahlungen von XRP können sowohl an Self-Custody-Wallets als auch an andere Börsen gehen; die On-Chain-Gebühr wird transparent vorab angezeigt.

Methode Dauer Einzahlung Dauer Auszahlung Gebühr
SEPA Classic 1-2 Banktage 1 Banktag 0 €
SEPA Instant Sofort 0,19 € Fix
Kreditkarte Sofort 0,3 %
XRP-Transfer ~4 Sek. ~4 Sek. Netzwerkfee
  • Minimaleinzahlung: 20 €
  • Tägliches Auszahlungslimit: 1 Mio € nach vollständiger Verifizierung
  • Adresse-Tag bei XRP wird automatisch geprüft, um Fehlüberweisungen zu vermeiden

Gerade für Day-Trader lohnt sich SEPA-Instant, da so Kurschancen ohne Zeitverlust wahrgenommen werden können. Langfristige Anleger sparen Gebühren, wenn sie auf die klassische Banküberweisung setzen.

Kundensupport und Service

Ein herausragendes Merkmal von Bison ist der deutschsprachige 7-Tage-Support. Nutzer erhalten Hilfe via In-App-Chat, E-Mail oder Telefonhotline, letztere wird in Kooperation mit der Börse Stuttgart betrieben. Antwortzeiten liegen werktags oft unter 5 Minuten, an Wochenenden bei durchschnittlich 15 Minuten. Alle Support-Mitarbeiter durchlaufen eine MiFID-II-Schulung, sodass auch komplexe regulatorische Fragen professionell beantwortet werden können.

  • Live-Chat: täglich 08:00-22:00 Uhr
  • Hotline: +49 711 XXX XXXX, Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr
  • Mail: support@bisonapp.com, SLA 24 h
  • FAQ-Datenbank mit 250+ Artikeln
Kriterium Bison Branchen-Durchschnitt
Erstreaktion ≤ 10 Min 4 Std
Lösung Level 1 85 % 70 %
Nutzer­zufriedenheit 4,6/5 4,1/5

Besonders positiv: Bei kritischen Problemen wird ein Call-Back-Termin angeboten, wodurch sich Wartezeiten drastisch reduzieren. Für institutionelle Kunden existiert zusätzlich ein dedizierter VIP-Kanal mit persönlichem Account-Manager.

Verifizierung und KYC

Um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, setzt Bison auf ein voll digitales Video-Ident-Verfahren, das von IDnow durchgeführt wird. Der gesamte Prozess dauert etwa zehn Minuten und umfasst drei zentrale Schritte: Eingabe der Stammdaten, Ausweis-Kontrolle per Kamera und Live-Abgleich mit deinem Gesicht. Akzeptiert werden deutsche Personalausweise, Reisepässe sowie EU-gültige Aufenthaltstitel. Direkt im Anschluss erfolgt eine automatisierte AML-Prüfung, wodurch Einzahlungen sofort möglich sind.

  • Mindestaltersnachweis: 18 Jahre
  • Benötigte Unterlagen: Ausweis, aktueller Wohnsitznachweis
  • Unterstützte Länder: Europäischer Wirtschaftsraum + Schweiz
  • Politically Exposed Persons: manuelle Freigabe durch Compliance-Team
Schritt Dauer Was passiert?
Registrierung 2 Min E-Mail & Passwort setzen
Video-Ident 5-8 Min Dokument-Scan + Selfie
Freischaltung Sofort Konto aktiv, SEPA möglich

Nach erfolgreicher KYC bleiben deine Limits dynamisch: Standard-Tageslimit 20.000 €, welches nach einem kurzen Fragebogen auf bis zu 1 Mio € erhöht werden kann. Alle Daten werden gemäß DSGVO verschlüsselt gespeichert und nach 10 Jahren gelöscht.

Regulierung und Lizenzen

Bison agiert unter dem Dach der Boerse Stuttgart Digital, die ihrerseits eine von der BaFin erteilte Lizenz als Kryptoverwahrer (§1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 KWG) hält. Damit unterliegt das Unternehmen denselben Prüfstandards wie klassische Wertpapierfirmen, inklusive Eigenkapitalvorschriften und jährlicher HGB-Bilanzprüfung. Kundenvermögen werden strikt als Sondervermögen geführt; eine Verpfändung ist vertraglich ausgeschlossen.

  • Lizenztyp: Kryptoverwahrung und Eigenhandel
  • Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • ISO/IEC 27001-zertifiziertes Informationssicherheits-Management
  • Mitglied im Bundesverband Blockchain e. V.
Rechtliche Grundlage Erfüllt Nachweis
EU-MiCAR 2025 Ja Vorregistrierung abgeschlossen
GWG §10 Due Diligence Ja Audit 2024 bestanden
PSD2-Richtlinie Teilweise Kooperation mit Solaris SE

Im Falle einer Insolvenz greift der Einlagensicherungsfonds der Boerse Stuttgart bis 100.000 € je Kunde für unverbrauchte Fiat-Einlagen; Kryptobestände würden kontrolliert ausgekehrt. Damit zählt Bison zu den strengst regulierten Börsen Europas.

Pro Tipps

Um beim Kauf von XRP auf Bison das Maximum herauszuholen, lohnt es sich, ein paar fortgeschrittene Kniffe anzuwenden. Erstens: Nutze die Limit-Order-Funktion, die seit dem letzten Update versteckt unter „Order-Typ“ verfügbar ist. So kannst du gezielt Preis-Zonen anpeilen, ohne ständig auf den Chart zu schauen. Zweitens: Stelle im Menü „Performance“ die Referenzwährung auf BTC um; dadurch erkennst du, ob XRP gerade wirklich stärker wird oder nur der Euro fällt. Drittens: Aktiviere die automatische Steuer-Exportfunktion (CSV), die kompatibel mit Blockpit und CoinTracker ist – das spart dir am Jahresende viel Zeit.

  • Preis-Alarm mit Push + E-Mail kombinieren, um keine Rallye zu verpassen.
  • Mehrere kleine Einzahlungen via SEPA-Instant senken das Risiko von Kurslücken.
  • Nutze das integrierte Sparplan-Feature, um durchschnittliche Kaufpreise zu glätten.
  • Halte mindestens 20 XRP in deiner App, damit das On-Chain-Wallet Reserve-Requirement erfüllt.
Tipp Vorteil Zeitbedarf
Limit-Order Besserer Einstiegspreis 1 Min
Sparplan DCA-Strategie 5 Min Setup
Steuer-CSV Finanzamt ready Sofort

Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann den Bison-Discord besuchen: Dort tauschen sich Trader live über Order-Flow und News aus. So bleibst du stets einen Schritt voraus und kannst Marktchancen schneller nutzen.

Vor- und Nachteile von Bison

Vorteile von Bison für den Kauf von XRP:
✅ Transparente 1,25 % All-In-Spread ohne versteckte Maker/Taker-Gebühren
✅ Konto-Eröffnung in Minuten dank Video-Ident‐Verfahren der Börse Stuttgart
✅ Ein- und Auszahlungen via SEPA-Instant in Echtzeit, gebührenfrei bis 20.000 € täglich
✅ Von einer regulierten deutschen Wertpapierbörse betrieben – Verwahrung durch Blocknox GmbH
✅ Intuitive Smartphone-App mit Lern-Modus und Preis-Alarm-Funktion
✅ Versicherungspool deckt Verluste aus Cyber-Angriffen bis 100 Mio. €
✅ Deutscher Support per Chat, Telefon und E-Mail werktags 8-20 Uhr
✅ Monatliche XRP-Sparpläne ab 10 €, automatisch aus dem Girokonto belastet
Nachteile von Bison für den Kauf von XRP:
❌ Kein Margin- oder Futures-Handel, daher begrenzte Handelsstrategien
❌ Spread-Gebühr fällt auch beim internen Tausch XRP ↔ BTC an, unabhängig vom Volumen

XRP auf Binance kaufen: Rasch und zuverlässig, jedoch ohne deutsche BaFin-Regulierung

Binance überzeugt durch sehr niedrige Handelsgebühren, eine riesige Auswahl an Kryptowährungen und eine benutzerfreundliche Handelsplattform. Der Kauf von XRP ist schnell, einfach und weltweit möglich. Auch das Handelsvolumen ist besonders hoch, was für Liquidität und faire Preise sorgt. Achtung: keine BaFin-Lizenz.

Die folgende Tabelle bietet dir einen kompakten Überblick über die zentralen Informationen zu Binance:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
10€
Gebühren
0,10%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Schritt-für-Schritt Videoanleitung zum XRP-Kauf auf Binance

Unser Video zeigt dir, wie du in wenigen Minuten ganz einfach XRP auf Binance kaufen kannst:

Verfügbare Kryptowährungen
Binance führt eine der umfangreichsten Coin-Listen des Marktes – aktuell sind über 600 Paarungen handelbar, darunter natürlich das Ripple-Netzwerk-Asset XRP. Für Euro-Einsteiger sind vor allem stabile Majors wie BTC, ETH und BNB wichtig, weil sie oft als Brückenmünzen dienen. Darüber hinaus finden sich Layer-1-Projekte (SOL, ADA, AVAX), DeFi-Token (UNI, AAVE, SUSHI), Metaverse-Coins (MANA, SAND), Meme-Währungen (DOGE, SHIB) und etliche Stablecoins (USDT, USDC, EURC). So können Trader ihr Portfolio leicht diversifizieren und XRP-Paare gegen fast jede Referenzwährung tauschen.

  • XRP/EUR – direktes Fiat-Gateway ohne Umweg
  • XRP/BTC – klassische Krypto-Kreuzrate
  • XRP/USDT – höchste Liquidität & enger Spread
  • XRP/BNB – reduzierte Gebühren bei BNB-Zahlung
  • XRP/ETH – für DeFi-Arbitrage nützlich
Segment Beispiele
Layer 1 ADA, SOL, DOT
DeFi UNI, GMX, LDO
Stablecoins USDT, DAI, EURC
Metaverse MANA, SAND, AXS

Dank stetiger Listings (im Schnitt zwei neue Coins pro Monat) bleibt das Angebot dynamisch. Wer ausschließlich auf XRP fokussiert, profitiert dennoch von der großen Auswahlliqudität, da Market-Maker Volumen quer über die Plattform spiegeln und so Slippage minimal halten. Insgesamt bietet Binance somit ein ideales Umfeld, um Ripple-Positionen zu eröffnen, zu hedgen oder per Altcoin-Rotation zu optimieren.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Grundgebühr für Spot-Trades beträgt bei Binance 0,10 %, kann jedoch durch BNB-Zahlung (-25 %) oder VIP-Stufen weiter sinken. Folgende Beispielrechnung zeigt die reinen Maker/Taker-Kosten beim Kauf von XRP – ohne Berücksichtigung eventueller Rabatte:

Ordervolumen Gebühr (0,10 %) Gebühr mit BNB (0,075 %)
1.000 € 1,00 € 0,75 €
10.000 € 10,00 € 7,50 €
100.000 € 100,00 € 75,00 €
  • VIP 1 (< 1 Mio. $ 30-Tage-Volumen): 0,09 % / 0,10 %
  • VIP 4 (> 20 Mio. $): 0,04 % / 0,06 %
  • VIP 9 (> 1 Mrd. $): 0,02 % / 0,04 %

Tipp: Selbst bei kleinen Beträgen lohnt es sich, etwas BNB vorzuhalten und Gebühren automatisch von dieser Wallet abbuchen zu lassen. Für Vieltrader empfiehlt sich außerdem OTC-Block-Trading; dort lassen sich Spreads und Slippage kombinieren, was bei sechsstelligen Ordergrößen deutliche Kostenvorteile bringt. Ein weiterer Sparhebel sind regelmäßige Maker-Fee-Rebates in Launch-Promos, bei denen Binance temporär nur Taker-Gebühren erhebt.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Binance setzt auf ein Mehrschicht-Sicherheitsmodell, um Nutzer- und Börsenvermögen zu schützen. Kernelemente sind Zwei-Faktor-Authentifizierung (SMS / Authenticator-App), Hardware-Key-Support (YubiKey, Passkey), Adress-Whitelisting, Anti-Phishing-Codes und universelle Auszahlungslimits. Über 90 % der Kundengelder liegen in kalten Offline-Wallets; nur ein kleiner Hot-Wallet-Puffer bleibt zur Abwicklung des Tagesgeschäfts online.

Bekannte Vorfälle:

  • Mai 2019: 7.000 BTC Hot-Wallet-Hack; Verluste komplett aus dem SAFU-Fonds ersetzt.
  • Oktober 2022: BSC-Bridge-Exploit (~570 Mio. $), Großteil der Token eingefroren, reale Schadenssumme unter 100 Mio. $.
  • November 2023: API-Key-Leak bei Einzelusern durch Drittanbieter-Bots, kein Plattform-Fehler.
Schutzebene Technik
Account 2FA, Passkey, IP-Bindung
Transaktionen Adress-Whitelist, Risk-Engine, KYT
System DDoS-Mitigation, Cluster-Backup
Fonds SAFU-Versicherung, Cold-Storage

Durch laufende Bug-Bounty-Programme, Pen-Tests und Kooperationen mit Chainalysis gehört Binance zu den Plattformen mit der höchsten Audit-Frequenz im Sektor. Dennoch gilt: Eigenverantwortung bleibt entscheidend – wer große XRP-Bestände hält, sollte ein Hardware-Wallet in Erwägung ziehen und nur aktive Trading-Liquidität online belassen.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für Nutzer aus dem Euro-Raum bietet Binance ein breites Spektrum an Fiat-Gateways:

  • SEPA-Überweisung (kostenfrei, Gutschrift werktags meist < 1 h)
  • SEPA-Instant (0,80 €, rund um die Uhr)
  • Kreditkarte (1,8 % Gebühr, sofortige Gutschrift)
  • Google Pay/Apple Pay – über Visa/Mastercard angebunden
  • Advcash Wallet & Bankcard (variierende Limits)

Auszahlungswege spiegeln die Einzahlmethoden – SEPA-Payout kostet pauschal 1,00 €, Instant liegt bei 0,80 %. Für Kryptotransfers unterstützt Binance neben klassischen XRP-Ledger-Ausgängen auch Binance-Peg-XRP auf der BNB-Smart-Chain, was besonders bei kleinen Beträgen Gebühren spart.

Methode Limit/24 h Dauer Kosten
SEPA-Classic 50.000 € 1-2 Banktage gratis
SEPA-Instant 30.000 € < 5 Min. 0,80 €
Karte 5.000 € Sofort 1,8 %

Tipp: Bei größeren XRP-Fiat-Konvertierungen lohnt sich OTC mit Settlement via Bankwire; die Gebühr wird individuell verhandelt und liegt oft unter 0,05 %.

Kundensupport und Service
Binance betreibt einen 24/7-Live-Chat in über 15 Sprachen, darunter Deutsch. Durchschnittliche Wartezeit: unter fünf Minuten; VIP-Konten erhalten Priorität. Zusätzlich gibt es ein Ticketsystem, in dem Dokumente sicher hochgeladen werden können. Häufige Themen (KYC, Einzahlungsfehler, Netzwerk-Delists) werden durch KI-gestützte FAQs vorgeschlagen, wodurch viele Vorgänge in Sekunden geklärt sind.

  • Live-Chat – am PC per Widget, mobil in der App
  • E-Mail-Support mit PGP-Verschlüsselung
  • Twitter & Telegram Community Manager
  • Deutsches Help-Center mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Kanal Antwortzeit Ø Besonderheit
Chat 5 Min. Bot→Agent-Übergabe
E-Mail 12 h Dateianhänge möglich
VIP-RM < 30 Min. dedizierter Manager

Praxis: Bei XRP-Ledger-Tag-Fehlern erstattet der Support die Coins meist innerhalb von 48 h, sofern Eigentumsnachweis vorliegt. Für größere Komplexität existiert ein Escalation-Team, das eng mit dem On-Chain-Forensics-Desk zusammenarbeitet.

Verifizierung und KYC
Seit August 2021 verlangt Binance für alle Funktionen eine vollständige Identitätsprüfung. Der Prozess gliedert sich in drei Stufen:

  1. Basis – E-Mail, Telefonnummer, Name; Einzahlungs-Limit 300 €
  2. Intermediate – Ausweis/Pass & Selfie-Scan; Fiat-Limit 50.000 € täglich
  3. Advanced – Adressnachweis & Herkunft der Mittel; unbegrenzte Nutzung
Stufe Dauer Benötigte Dokumente
Intermediate ~5 Min. Personalausweis & Selfie
Advanced bis 24 h Aktueller Kontoauszug, Stromrechnung

Die Video-Liveness-Prüfung nutzt KI-Blinkerkennung, um Deepfakes zu verhindern. Daten werden laut Binance GDPR-konform in verschlüsselten europäischen Rechenzentren gespeichert. Bei Namensänderungen (Heirat, Transkription) genügt ein offizieller Nachweis. Einmal verifiziert, reicht die Stufe für alle Binance-Dienste, einschließlich P2P-Desk, Futures und Binance Card.

Regulierung und Lizenzen
Binance betreibt kein einheitliches globales HQ, sondern ein Regulatory-Hub-Modell. Für EWR-Kunden zuständig ist die Binance Europe S.A. in Frankreich, lizenziert als Prestataire de Services sur Actifs Numériques (PSAN) durch die AMF. Parallel existiert eine BaFin-Registrierung als Cross-Border-Crypto-Custodian (nach § 64y KWG) – der Antrag läuft seit 2023, Geschäfte werden über die EU-Pass-Porting-Regelung bedient.

Land Behörde Status
Frankreich AMF PSAN registriert (2022)
Italien OAM Virtual Asset Service Provider
Deutschland BaFin Beantragt
Dubai VARA MVP-Lizenz

Durch die MiCA-Verordnung, die ab Ende 2025 vollständig greift, plant Binance, sämtliche EU-Kundengeschäfte unter einer einheitlichen VASP-Lizenz zusammenzuführen. Compliance-Programme orientieren sich bereits an FATF-Empfehlungen (Travel-Rule, KYT) und ISO 27001-Standards.

Pro Tipps
  • BNB-Gebührentrick: Halte 1 % deines Trading-Kapitals in BNB, um dauerhaft 25 % Gebührenrabatt zu sichern.
  • Stop-Limit-Kombination: Lege bei volatilen XRP-Moves eine Trailing-Stop-Order an Stelle eines fixen Stop-Loss; so fängst du Pumps mit und schützt vor Dumps.
  • Spark-Portal: Lagere nicht gebrauchte XRP in Flexible Earn; 1-3 % p. a. Zins gleicht Handelsgebühren locker aus.
  • Mehrfach-Netzwerk-Auszahlung: Prüfe vor einer Abhebung, ob der Empfänger Binance-Peg-XRP akzeptiert; Gebühren sind bis zu 90 % günstiger als auf dem nativen Ledger.
  • API-Key-Scope: Erstelle dedizierte API-Schlüssel für Trading-Bots mit entzogenem Auszahlungslimit, um Missbrauch zu minimieren.
  • VIP-Upgrade: Kombiniere Futures-Volumen mit Spot-Volumen; beide zählen voll für deine VIP-Stufe und senken die XRP-Spot-Fees drastisch.
  • Airdrop-Radar: Halte XRP auf Binance während Snapshot-Zeiten; das Haus verteilt unterstützte Forks oft automatisch (z. B. Flare-Token).
  • DCA-Funktion: Nutze die Auto-Invest-Schleife, um wöchentlich fixen EUR-Betrag in XRP zu wandeln, ganz ohne manuellen Aufwand.

Vor- und Nachteile von Binance

Vorteile von Binance für den Kauf von XRP:
✅ In der Grundgebühr nur 0,10 % und mit BNB-Rabatt sogar 0,075 %
✅ KYC-Verifizierung meist unter zehn Minuten abgeschlossen
✅ Euro-Ein- und Auszahlungen via SEPA-Instant fast in Echtzeit
600 + Coins sorgen für exzellente Liquidität und Pair-Vielfalt
✅ Intuitive Oberfläche mit optionalem „Pro-Modus“ für Chart-Nerds
✅ 2FA, Passkeys und SAFU-Fonds erhöhen die Sicherheit deutlich
✅ Deutschsprachiger Live-Chat rund um die Uhr erreichbar
✅ Ständige Kampagnen, Cashback-Aktionen und Lern-&-Verdien-Programme
Nachteile von Binance für den Kauf von XRP:
❌ Kein echtes Demokonto; Paper-Trading nur über Futures-Testnet
❌ Die Vielzahl an Features kann Einsteiger anfangs überladen

Bitpanda: Sicherer Kauf von XRP, aber mit höheren Gebühren

Bitpanda ist BaFin-lizenziert und zählt zu den führenden europäischen Plattformen. Transparente XRP-Gebühren von 1,49 %, schnelle Auszahlungen, deutschsprachiger Support und 2-Faktor-Authentifizierung sorgen für Sicherheit. API-Export für Steuerzwecke und die Nutzung per App oder Browser bieten hohe Flexibilität für Trader und Einsteiger.

In der unten aufgeführten Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu Bitpanda kurz dargestellt:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
149€
Gebühren
1,49%
Überweisung an externe Wallets
Support
Deutschsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Schritt-für-Schritt Videoanleitung: So kaufst du XRP auf Bitpanda

In unserem Video zeigen wir dir, wie du einfach und schnell XRP auf Bitpanda erwerben kannst – verständlich erklärt und in nur wenigen Minuten umgesetzt.

Umfangreiche Infos zu Bitpanda

Verfügbare Kryptowährungen
Bitpanda führt derzeit über 300 digitale Assets, wobei XRP zu den meistgehandelten gehört. Das Portfolio deckt sowohl Large-Cap-Coins als auch Nischen-Tokens ab und wird laufend erweitert, sobald regulatorische Freigaben vorliegen. Dadurch können Nutzer ihr Risiko in wenigen Klicks diversifizieren.

  • Large Caps: BTC, ETH, XRP, ADA, SOL
  • Stablecoins: USDT, USDC, EUR-T, PYUSD
  • DeFi & Web3: UNI, AAVE, DOT, AVAX
  • Metaverse-&-Gaming: SAND, MANA, GALA
Symbol Netzwerk Kategorie
XRP XRPL Zahlungsnetzwerk
BTC Bitcoin Store of Value
ETH Ethereum Smart Contracts
USDT Tron/Ethereum Stablecoin
MATIC Polygon PoS Layer-2

Besonders praktisch ist, dass alle Assets in derselben Wallet-Übersicht erscheinen, sodass sowohl Sparpläne als auch Einmal-Käufe transparent verfolgt werden können. Über die mobile App lassen sich Kursalarme setzen, Portfolios teilen oder einzelne Coins in Sekunden tauschen. Durch die Integration von Bitpanda Savings können Nutzer regelmäßig in XRP investieren, ohne jeden Monat manuell kaufen zu müssen. Ein zusätzliches Plus: Mit dem hauseigenen BEST-Token reduziert man Handelsaufschläge und erhält Treuestufen, die weitere Vorteile freischalten. Die Anzahl der gelisteten Coins variiert je nach Wohnsitzland, weil Bitpanda jede neue Listung erst intern auf Geldwäsche- und Rechtskonformität prüft, bevor sie freigeschaltet wird. Dadurch bleibt die Plattform EU-weit problemlos nutzbar.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Bitpanda schlägt die Handelsgebühr als Premium direkt auf den angezeigten Preis auf. Für Standard-Käufe liegt der Aufschlag derzeit bei 1,49 % (Stand Juli 2025) , während auf der Börse „Bitpanda Pro“ Maker-/Taker-Gebühren von 0,10 % bzw. 0,15 % anfallen . Die folgende Tabelle zeigt, wie stark sich die Kosten bei drei Beispielbeträgen unterscheiden:

Betrag Standard-Gebühr 1,49 % Bitpanda Pro 0,15 %
1.000 € 14,90 € 1,50 €
10.000 € 149,00 € 15,00 €
100.000 € 1.490,00 € 150,00 €
    • BEST VIP 1+: Bis zu 20 % Rabatt auf den Aufschlag, wenn Gebühren in BEST gezahlt werden.
    • Monatlicher Fee-Free-Limit: Kleinere Sparpläne bis 30 € zahlen in den ersten 30 Tagen keine Gebühr.
    • Großvolumige OTC-Trades

können individuell ausgehandelt werden – sinnvoll ab etwa 250.000 € Ordervolumen.

Tipp: Wer größere Summen bewegen möchte, teilt seine Order in mehrere Limit-Käufe auf Bitpanda Pro auf, um von geringeren Taker-Fees zu profitieren und Slippage zu reduzieren. Bei XRP führt das wegen des hohen Netzwerkdurchsatzes selten zu Wartezeiten, sodass selbst gestaffelte Orders zügig ausgeführt werden. Neben der eigentlichen Plattformgebühr fällt ein Spread von durchschnittlich 0,2 % zwischen An- und Verkaufskurs an. Dieser Spread unterliegt der Marktvolatilität und kann bei starken Kursbewegungen kurzfristig höher ausfallen, wird aber bei Limit-Orders transparent ausgewiesen.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
Bitpanda setzt auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, das vom SOC 2 Type 1-Audit bis zu Hardware-Security-Modulen reicht. Sämtliche Kundengelder werden nach dem „cold-hot-wallet“-Prinzip verwaltet: Rund 98 % der Kryptobestände liegen offline in Cold Storage, der Rest in streng limitierten Hot-Wallets für Auszahlungen. Den Zugriff sichern obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung, IP-Whitelist und biometrische Log-ins in der Mobile-App. Zusätzlich prüft ein internes Security-Operations-Center rund um die Uhr verdächtige Aktivitäten.

Jahr Vorfall Auswirkung
2020 Credential-Stuffing-Versuch Keine Kundengelder betroffen
2023 DDoS-Attacke Login-Verzögerungen, keine Verluste
2025 Phishing-Welle Komplett abgewehrt dank 2FA-Zwang

Ein echter Börsen-Hack ist bei Bitpanda bislang nicht bekannt . Die Plattform führt jährliche Penetration-Tests durch und hält ein Bug-Bounty-Programm, das bis zu 50.000 € je gefundener Schwachstelle ausschüttet. Für XRP-Einlagen gilt zudem das Ripple-Netzwerk mit seiner dezentralen Validator-Struktur als äußerst resilient. Dennoch empfiehlt Bitpanda, langfristige Bestände zusätzlich auf einer persönlichen Hardware-Wallet zu sichern und die Wiederherstellungs-Phrasen offline aufzubewahren.

Neben den technischen Maßnahmen spielt auch die organisatorische Sicherheit eine Rolle: Alle Mitarbeiter unterzeichnen strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen, sensible Systeme sind nach dem Vier-Augen-Prinzip zugriffsbeschränkt und interne Wallet-Moves erfordern eine Mehrfachsignatur. Bitpanda gehört außerdem dem europäischen Cyber-Security-Verband „C5 Alliance“ an und veröffentlicht jährlich einen Transparenzbericht, in dem Nutzern gemeldete Behördenanfragen und Maßnahmen detailliert offengelegt werden.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Bitpanda bietet eine breite Palette an Ein- und Auszahlungsmethoden, die sich gezielt an den europäischen Raum anpassen. Die nachstehende Tabelle fasst die wichtigsten Varianten zusammen (Stand Juli 2025):

Methode Kosten Dauer Limits/Tag
SEPA-Überweisung kostenlos 1-2 Banktage bis €10 Mio.
SEPA Instant 0,95 € unter 10 Sek. bis €1 Mio.
Kredit-/Debitkarte 1,5 % sofort bis €10 k
Sofort, Giropay, EPS 1,0 % < 5 Min. bis €5 k
Neteller/Skrill 1,5 % < 5 Min. bis €5 k
Bitpanda Pay kostenlos sekunden interne Transfers
  • SEPA-Instant wird seit 2024 in Kooperation mit Deutsche Bank realisiert und ist für deutsche Kunden werktags rund um die Uhr verfügbar .
  • Auszahlungen auf eigene XRP-Wallets sind bis zu 2 Mio. XRP pro Tag ohne manuelle Freigabe möglich; Netzwerk-Fee ≈ 0,00001 XRP.
  • Für Fiat-Auszahlungen gelten nach einer frischen Einzahlung Sicherheits-War­tezeiten von 1-2 Banktagen, um Rücklastschriften zu verhindern .
  • Business-Accounts haben gesonderte Limits und können OTC-Desks nutzen.

Beachte, dass Auslandsüberweisungen (SWIFT) derzeit nicht unterstützt werden; Schweizer Nutzer greifen alternativ auf SEPA Instant in Euro zurück, das bei vielen CH-Banken seit 2025 verfügbar ist. Kryptowährungs-Ein- und Auszahlungen für XRP sind rund um die Uhr automatisiert, wobei Bestätigungen im XRPL in der Regel unter 4 Sekunden dauern.

Kundensupport und Service
Bitpanda betreibt ein mehrstufiges Support-System, das vom umfangreichen Helpdesk bis zum persönlichen Account-Manager reicht. Die Wissensdatenbank umfasst über 1.000 deutschsprachige Artikel, die Suche liefert dank Schlagwort-Filtern meist innerhalb von Sekunden die passende Lösung. Sollte das nicht genügen, steht ein Ticket-Formular bereit; Antworten treffen laut Statistik binnen 24-48 Stunden ein .

  • Live-Chat (08–22 Uhr MEZ) für verifizierte Stufe-2-Kunden
  • Priorisierter E-Mail-Support für BEST-VIP-Mitglieder
  • Telefonischer Rückruf-Service für Institutionelle
  • Community-Forum & Deutschsprachiger Telegram-Kanal
  • Trustpilot-Monitoring mit 98 % Antwortquote auf negative Reviews
Support-Kanal Erreichbarkeit Ø Reaktionszeit
Helpdesk-Ticket 24/7 48 h
Live-Chat Mo–So 5 min
VIP-Rückruf Mo–Fr 2 h

Nutzer berichten gelegentlich von automatisierten E-Mail-Antworten, weshalb es ratsam ist, im Betreff die Ticket-ID beizubehalten, um Dopplungen zu vermeiden . Insgesamt erhält der Support eine TrustScore-Bewertung von 4 / 5 Sternen, was im Branchenvergleich überdurchschnittlich ist. Für Anfänger besonders hilfreich: die In-App-Guided-Tour, die Schritt für Schritt durch den XRP-Kauf führt und bei Bedarf direkt ein Support-Ticket auslöst.

Bitpanda bietet seinen Service aktuell in neun Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch. Die Übersetzungen werden nicht nur maschinell erstellt, sondern von einem internen Linguistik-Team gepflegt, sodass Fachbegriffe konsistent bleiben. Bei dringenden Themen wie Konto-Sperrungen erhält man in der Regel eine erste Rückmeldung innerhalb von 30 Minuten, da ein dediziertes Fraud-Team rund um die Uhr Alarmmeldungen überwacht und eingreift, bevor Gelder gefährdet sind.

Verifizierung und KYC
Die Kontoeröffnung beginnt mit der Stufe 1-Registrierung (E-Mail + Handynummer), gefolgt von einer Video-Ident-Prüfung, die in Kooperation mit Onfido und IDnow durchgeführt wird. Laut Bitpanda dauert der Prozess nur wenige Minuten, sofern ein gültiger Ausweis bereitliegt .

  • Akzeptierte Dokumente: Deutscher Reisepass, Personalausweis, Führerschein (einige Länder), Aufenthaltstitel
  • Zulässige Länder: Alle EWR-Staaten + Schweiz, UK; Drittstaaten nur nach Risiko-Check
  • Adressnachweis: Verbrauchsrechnung ≤ 6 Monate oder Meldebestätigung
  • Selbstständige/Business: Handelsregisterauszug, USt-ID, UBO-Formular
Verifizierungsstufe Limits/Tag Freigeschaltete Funktionen
Stufe 1 €1.000 Einzahlung Nur Fiat-Einzahlungen
Stufe 2 €5 Mio. Handel Krypto-Käufe/-Verkäufe, Karte
Stufe 3 (VIP) Unbegrenzt OTC-Desk, Margin, Priority-Support

Bitpanda speichert Ausweisdaten verschlüsselt auf ISO 27001-zertifizierter Infrastruktur und löscht Video-Aufzeichnungen nach 3 Jahren gemäß DSGVO. Wer ein Konto länger als 12 Monate inaktiv lässt, muss bei Reaktivierung gegebenenfalls ein erneutes „Liveness-Check“ Selfie abgeben. Positiv: Die Plattform zeigt vor jedem Schritt eine Fortschrittsleiste an, die den verbleibenden Aufwand in Prozent angibt – so bleibt der Prozess transparent. Für XRP-Transaktionen über 10.000 € werden zusätzlich Herkunftsnachweise verlangt, um die AML-Richtlinien einzuhalten.

Nutzer berichten, dass der automatisierte Vorab-Check strenger geworden ist, seit Ende 2024 die EU-Geldtransfer-Verordnung („Travel Rule“) gilt: Bei Auszahlungen auf eine externe XRP-Adresse muss der Name des Empfängers mit dem verifizierten Kontoinhaber übereinstimmen. Dadurch wird zwar ein zusätzlicher Klick nötig, dafür sinkt das Risiko, Assets versehentlich an Dritte zu senden.

Regulierung und Lizenzen
Bitpanda GmbH hat seinen Sitz in Wien und untersteht der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA). Am 9. April 2025 erteilte die Behörde eine Genehmigung gemäß MiCAR Art. 63, womit Bitpanda zu den ersten Krypto-Dienstleistern mit vollwertiger EU-Pass-Portierung gehört . Zusätzlich verfügt das Unternehmen über Registrierungen bei BaFin (Deutschland) und der OAM (Italien) für virtuelle Vermögensdienstleistungen.

Lizenz Behörde Rechtsgrundlage Gültig seit
VASP-Registration FMA (AT) FM-GWG 2020-10-25
MiCAR Crypto-Asset Service FMA (AT) EU 2023/1114 2025-04-09
Investment Firm BaFin (DE) §32 KWG 2024-06-17
E-Money FMA (AT) PSD2 2022-02-14

Die MiCAR-Lizenz erlaubt es Bitpanda, Krypto-Dienstleistungen EU-weit ohne zusätzliche nationale Zulassungen anzubieten. Damit einher geht eine Pflicht zur Vermögens­trennung: Kundenmittel werden auf Treuhandkonten bei Partnerbanken geführt, während Eigenmittel separat bilanziert werden. Gemäß § 66 MiCAR müssen mindestens 150.000 € an Eigenkapital gehalten werden oder 25 % der fixen Gemeinkosten – Bitpanda erfüllt das Vielfache dieses Werts.

Zudem veröffentlicht Bitpanda halbjährlich Prüfberichte einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in denen Reserven mit On-Chain-Daten abgeglichen werden. Durch diesen Proof-of-Reserves-Mechanismus können Anleger nachvollziehen, dass ihre XRP-Bestände zu 100 % gedeckt sind.

Im Rahmen der Travel-Rule kooperiert Bitpanda mit dem Messaging-Standard TRP 2.0, um Absender- und Empfängerinformationen plattformübergreifend zu verifizieren. Die FMA verlangt jährlich aktualisierte Risikoanalysen; Bitpanda legt diese als Teil des Compliance-Berichts offen und zählt damit laut Branchenobservatorium „CryptoComp Radar“ zu den transparentesten Anbietern Europas.

Pro Tipps
  • Gebühren sparen: Bezahle die Handelsaufschläge mit BEST; ab VIP-Level 3 sinkt der XRP-Kaufaufschlag um bis zu 30 %.
  • Bitpanda Pro nutzen: Lege Limit-Orders in den frühen Morgenstunden (02–06 Uhr MEZ) – zu dieser Zeit ist das Orderbuch tiefer, sodass Slippage geringer ausfällt.
  • Automatisiere: Erstelle einen XRP-Sparplan am Ersten jedes Monats direkt per SEPA-Lastschrift, um Markt-Timing-Risiken zu glätten.
  • Steuern: Exportiere deine Transaktionen regelmäßig als CSV; Bitpanda bietet DATEV-konforme Exporte für die deutsche Steuererklärung.
  • Preisalarme: Setze einen Alarm auf 0,45 € / XRP; panikartige Einbrüche lassen sich so zum Nachkaufen nutzen.
  • Wallet hygiene: Ziehe langfristige XRP auf eine Ledger-Nano, um Gegenparteirisiko auszuschließen.
  • Staking-Auto-Invest für andere Coins: Wenn du BEST oder ADA stakest, verdienst du Rewards, mit denen du wiederum gebührenfrei in XRP reinvestieren kannst.
  • Aktiviere Universal-2FA (YubiKey) statt SMS, um SIM-Swap-Angriffe zu verhindern.
  • Nutzt du die Bitpanda Visa-Karte, wandle automatisch Cashback in XRP um, um passiv Positionen aufzubauen.

Extra-Trick: Verbinde die API mit CoinTracking. So behältst du Real-Time-Gewinne, Verluste und Haltefristen im Blick und exportierst auf Knopfdruck den Steuerbericht. Für Profi-Trader bietet Bitpanda außerdem FIX- und WebSocket-Feeds mit bis zu 100 Updates pro Sekunde – ideal für arbitragebasierte Strategien.

Wer viel unterwegs ist, aktiviert den „Dark Mode“ der App: Er reduziert den Akkuverbrauch um ca. 20 % und schont das OLED-Display.

Vor- und Nachteile von Bitpanda

Vorteile von Bitpanda für den Kauf von XRP:
✅ EU-weit reguliert (MiCAR-Lizenz)
SEPA-Instant-Einzahlungen in Echtzeit
✅ Gebührenrabatte durch BEST-Token
✅ Intuitive Web- und Mobile-App, ideal für Einsteiger
Keine bekannten Hacks seit Gründung
✅ Deutscher Kundensupport & umfangreiche Lernsektion
✅ Sparpläne ab 1 € mit automatischer Ausführung
✅ Multi-Asset-Plattform (Krypto, Aktien, Edelmetalle) für Diversifikation
Nachteile von Bitpanda für den Kauf von XRP:
❌ Höhere Kaufaufschläge (bis 1,49 %) als reine Börsen
❌ Kein vollständiges Demokonto für risikofreies Testen
❌ Strenges KYC, keine anonyme Nutzung möglich
❌ Limitierte Trading-Funktionen – keine Futures oder Optionen
❌ Spreads können bei geringer Liquidität kurzfristig ansteigen

XRP kaufen auf Bybit – Effizient, sicher und kostengünstig

Bybit ist eine internationale Kryptobörse ohne BaFin-Lizenz, bietet aber schnelles, sicheres Trading und niedrige Gebühren unter 1 %. XRP-Transfers sind reibungslos, 2-Faktor-Authentifizierung schützt Konten. Mehrsprachiger Support reagiert schnell, Datenexport für Steuerzwecke ist möglich. App und Webplattform sorgen für flexible Nutzung.

Hier findest du eine übersichtliche Tabelle mit den zentralen Fakten zu Bybit:

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
0,75€
Gebühren
0,075%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

XRP auf Bybit kaufen: Deine Videoanleitung

Im Video erfährst du, wie du Schritt für Schritt und in kurzer Zeit ganz einfach XRP auf Bybit erwerben kannst.

Umfangreiche Infos zu ByBit

Verfügbare Kryptowährungen
ByBit listet derzeit über 1 453 Kryptowährungen und Token – von Blue-Chips wie XRP, BTC und ETH bis hin zu exotischen Micro-Caps. Allein im Juni 2025 wurden elf neue Projekte in den Spot-Handel aufgenommen. Die Asset-Übersicht lässt sich nach Marktkapitalisierung, Sektor (DeFi, AI, RWAs) oder Chain filtern; eine Echtzeit-Suche liefert in Millisekunden Ergebnisse. Für schnelle Transaktionen bietet die Convert-Funktion einen Order-buchfreien Tausch ab 10 USDT, während professionelle Trader über die klassische TradingView-Maske mit Tiefenprofil und Level-II-Daten arbeiten.

Top-Pair Typ 24h-Vol.
XRP/USDT Spot 830 Mio $
XRP-USDT-Perp Futures 1,4 Mrd $
BTC/USDT Spot 5,8 Mrd $

Dank tiefer Liquidität werden selbst siebenstellige Orders nahezu ohne Slippage ausgeführt. Über 300 Perpetual-Kontrakte, Options-Märkte auf BTC, ETH und seit April 2025 auch auf XRP, erweitern das Universum. Eine Watchlist, Preis-Alarme sowie ein saisonaler „Launchpool Navigator“ helfen, Chancen früh zu erkennen. Sämtliche Daten sind in der mobilen App gespiegelt, die Orderbücher alle fünf Sekunden synchronisiert. Für langfristige Anleger listet ByBit zudem über 50 Staking-Pools, darunter einen flexiblen XRP-Pool mit täglichen Auszahlungen. Wer mehr Risiko sucht, findet bei den Dual-Investment-Produkten variable Renditen; Auszahlungs-Assets können in XRP konvertiert werden. Selbst NFTs sind im integrierten Marketplace vertreten, was zusätzliche Diversifikation ermöglicht. Die Plattform unterstützt alle großen Ledger-Brücken für reibungslosen Asset-Transfer.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Gebührenstruktur von ByBit ist transparent und hängt in erster Linie vom persönlichen VIP-Level ab. Für Neukunden (VIP 0) gilt auf dem Spot-Markt ein linearer Maker- und Taker-Satz von 0,10 %. Dadurch lassen sich die effektiven Kosten leicht kalkulieren – Beispielrechnung für den direkten Kauf von XRP/USDT (Maker-Order):

Ordervolumen Gebühr (0,10 %) Nettobetrag
1 000 € 1,00 € 999,00 €
10 000 € 10,00 € 9 990,00 €
100 000 € 100,00 € 99 900,00 €

Trader, die innerhalb von 30 Tagen mehr als 100 000 US-Dollar Volumen erreichen oder ein Asset-Saldo von mindestens 100 000 US-Dollar halten, steigen automatisch auf VIP 1 und zahlen nur noch 0,08 % Taker / 0,0675 % Maker. Ab VIP 5 sinkt der Maker-Satz sogar bis auf 0,04 %. Für Derivate betragen die Einstiegssätze lediglich 0,055 % Taker und 0,02 % Maker, wodurch Hebelstrategien auf XRP-Perpetuals besonders kosteneffizient werden. Achtung: Beim Handel über Broker-API können zusätzliche Gebühren entstehen. Auf Ein- und Auszahlungen erhebt ByBit grundsätzlich keine Gebühren; lediglich die jeweilige Blockchain-Miner-Fee fällt an, die dynamisch angezeigt wird. Tipp: Wer mit Limit-Orders arbeitet, kann dank Maker-Rabatten zusätzliche Kosten sparen, besonders in ruhigen Marktphasen, wenn Spreads eng sind.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
ByBit setzt auf ein mehrstufiges Sicherheits-Framework, das laut Unternehmensangaben 95 % aller Kundengelder in MPC-gesicherten Offline-Tresoren lagert. Zur Kontoabsicherung gehören obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung, Login-Benachrichtigung per Mail/SMS, Geräte-Bindung und eine Auszahlungs-Whitelist. Ergänzt wird das Ganze durch einen 24/7-Risk-Engine-Monitor, der ungewöhnliche Bewegungen automatisch einfriert. Allerdings zeigte der Hack vom 21. Februar 2025, wie wichtig auch menschliche Wachsamkeit bleibt: Ein Social-Engineering-Angriff auf die SafeWallet-Oberfläche ermöglichte den Diebstahl von ETH im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar. ByBit reagierte binnen zehn Stunden, stellte Liquidität durch Fremd-Darlehen sicher und erstattete 99,994 % aller Auszahlungs-Requests. Seitdem wurden zusätzliche Signatur-Schlüssel eingeführt und jeder Drittanbieterzugriff rigoros auditiert.

Ein besonderes Feature ist das „Address Book AI“, das Zieladressen in Echtzeit gegen Betrugsdatenbanken prüft. Wird ein Risiko erkannt, verlangt ByBit eine biometrische Bestätigung. Laut Transparenz-Report gab es nach dem Vorfall keine weiteren Verlustereignisse. Kunden können jederzeit die Proof-of-Reserve-Website konsultieren; der Merkle-Tree-Audit wird monatlich von Deloitte verifiziert. Insgesamt vermittelt ByBit damit auch nach dem Hack ein hohes Vertrauensniveau und legt Sicherheitsmängel offen dar.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
ByBit unterstützt eine breite Palette von Ein- und Auszahlungsmethoden, sodass der Kauf von XRP auch ohne Vorkenntnisse schnell gelingt. Für Nutzer aus der Euro-Zone ist die SEPA-Sofortüberweisung das Highlight: Gutschrift meist unter fünf Minuten, keine Exchange-Gebühr, nur geringe Bankkosten. Daneben stehen Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard) mit Apple Pay und Google Pay, das Multicurrency-Gateway von Wise sowie lokale Lösungen wie PIX (BRL) oder FPS (GBP) zur Wahl. Krypto-Native können per On-Chain-Einzahlung starten; ByBit deckt über 20 Netze ab, darunter XRP-Ledger, Ethereum, Tron und Arbitrum.

  • Fiat-Einzahlung: EUR, USD, GBP, PLN, HUF, PEN, MXN, ZAR u. v. m.
  • Fiat-Auszahlung: identische Kanäle, Bearbeitung werktags 09-17 Uhr UTC
  • Krypto-Auszahlung: 24/7, Batch-Verarbeitung stündlich

Die Mindest­einzahlung liegt bei 2 US-Dollar; Obergrenzen hängen vom KYC-Level ab. Für Euro-Transaktionen empfiehlt ByBit die gebührenfreie Partner-Bank „Easy Bank Payment“ – hier lassen sich bis zu 250 000 EUR pro Tag bewegen. Zu beachten ist, dass Auszahlungen erst nach einer 24-h-Cool-down bei geändertem Passwort freigegeben werden. Wer es eilig hat, aktiviert Express-Withdraw; eine KI prüft das Risiko binnen Sekunden. Die Plattform zeigt die geschätzte Netzwerk-Fee schon im Auszahlungsfenster an und bietet einen Schieberegler, um Priorität vs. Kosten anzupassen.

Kundensupport und Service
ByBit unterhält einen 24/7 Live-Chat, der laut Cointelegraph im Normalfall binnen einer Minute reagiert, in Spitzenzeiten jedoch vereinzelt Wartezeiten von bis zu zehn Minuten aufweist. Parallel dazu existiert ein Ticket-System (Antwort meist innerhalb von 24 h) sowie E-Mail-Support in neun Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Spanisch. Nutzer loben auf Trustpilot die Kulanz bei Fehlüberweisungen, kritisieren aber gelegentlich schleppende Reaktionszeiten im P2P-Bereich.

  • Hilfecenter: 500+ Schritt-für-Schritt-Artikel und Video-Guides
  • Community: Offizielle Telegram- & Discord-Kanäle mit Moderatoren
  • Academy: Kostenlose Kurse zu Trading-Strategien und On-Chain-Analyse
  • VIP-Desk: Persönlicher Account-Manager ab 100 000 US-$ Guthaben

Positiv ist die integrierte Feedback-Schleife: Nach jedem Kontakt gibst du eine Sternebewertung ab; gelöste Anfragen werden anonymisiert öffentlich dargestellt, um Transparenz zu schaffen. Für dringende Fälle – etwa Fehlermeldungen beim XRP-Auszahlungstag – empfiehlt ByBit den Screenshot-Upload im Chat; eine KI liest Fehlercodes aus und schlägt passende Artikel vor. Zusätzlich veranstaltet ByBit wöchentliche „Ask Me Anything“-Sessions auf X, bei denen Produkt-Manager Live-Fragen beantworten und Roadmap-Einblicke geben.

Verifizierung und KYC
Die Kontoeröffnung erfolgt per Standard-KYC und dauert im Schnitt weniger als drei Minuten: Selfie, Ausweis-Scan, automatischer Abgleich, fertig. ByBit unterscheidet drei Stufen: Non-KYC (Handel bis 20 000 US-$/Tag), Individual Standard (Fiat-Gateway, Limits bis 2 Mio. US-$/Tag) und Individual Advanced/Pro mit nahezu unbegrenzten Limits und Launchpad-Zugang.

Level Benötigte Dokumente Tägliches Abhebelimit
Non-KYC 20 000 US-$
Standard ID + Selfie 2 Mio. US-$
Advanced Adressnachweis + Einkommen 5 Mio. US-$

Die Verifizierung wird von Onfido durchgeführt; 99,2 % aller Anträge bestehen im ersten Durchlauf. Für Firmenkonten existiert Business-KYC mit Handelsregisterauszug und UBO-Formular. Während des Selfie-Checks zeigt die App eine Silhouetten-Kontur an, die Kopfhaltung optimiert und Fehlversuche reduziert. Ab 10 000 EUR jährlichem XRP-Staking-Ertrag weist ByBit auf die deutsche Abgeltungssteuer hin, liefert aber keinen automatischen Steuerreport; hier helfen Drittanbieter-Tools. Nach Abschluss von Advanced-KYC bleibt der Account weltweit gültig – selbst Hotel-Logins in Südamerika lösen lediglich eine Warnung aus.

Regulierung und Lizenzen
Seit dem 2. Juli 2025 operiert ByBit für europäische Kunden über die Tochter Bybit EU GmbH, lizenziert als Crypto-Asset-Service-Provider unter der neuen MiCAR-Verordnung. Damit besitzt die Börse einen EU-Passport für 29 EEA-Staaten und erfüllt strengste Kapital- und Transparenzanforderungen. Außerhalb Europas hält ByBit zusätzliche Lizenzen in Zypern, Kasachstan, Kanada und den VAE.

  • EU: MiCAR CASP (Sitz Wien)
  • Zypern: Crypto Exchange & Custody
  • Dubai: VARA MVP-Lizenz
  • Kazakhstan: AIFC Digital-Asset-License

ByBit führt seit April 2025 eine quellensteuerähnliche Abgabe auf Staking-Erträge ab und kooperiert mit dem BZSt für vorausgefüllte Steuerformulare. Marketing-Material muss behördlich genehmigt werden, weshalb deutschsprachige XRP-Kampagnen nun einen Risiko-Disclaimer tragen. Durch die MiCAR-Lizenz verschafft sich ByBit einen deutlichen Vertrauensvorsprung gegenüber unregulierten Offshore-Börsen; Anleger profitieren von Einlagensicherheit, Datenschutz und klaren Rechtswegen.

Pro Tipps
1. Limit statt Market: Nutze Limit-Orders knapp über Support-Zonen, um Maker-Rabatte bei XRP abzugreifen.
2. VIP triggern: Gestaffelte Kaufaufträge heben dich schneller in VIP 1 – Gebührensenkung um 33 %.
3. Perpetual-Hedge: Spot-Long + Perp-Short schützt vor News-Volatilität.
4. Funding-Arbitrage: Ab 0,03 % stündlicher Funding-Rate lohnt Spot-Long/Perp-Short.
5. Auto-Invest: Wöchentliche XRP-Käufe ab 10 USDT automatisieren das Cost-Averaging.
6. Launchpad-Check: Contract-Scanner entlarvt Fake-Token vor jedem IEO.
7. OCO-Brackets: Kombiniere Take-Profit + Stop-Loss in einer Order, falls das Netz ausfällt.
8. Steuer-Hack: Wechsle Funding-Einnahmen als „Sonstige“ in CoinTracking, um Spekulationssteuer-Rückstellungen zu senken.
9. Grid-Bot Lite: Seitwärtsmarkt 0,45–0,65 $: bis 12 % p.a. – „Trailing-Up“ deaktivieren!
10. Security-Routine: Anti-Phishing-Code + YubiKey sichern Auszahlungen gegen Social-Engineering. Befolgst du diese Tipps, minimierst du Gebühren, schützt dein Kapital und maximierst die Rendite beim XRP-Handel auf ByBit.

Vor- und Nachteile von ByBit

Vorteile von ByBit für den Kauf von XRP:
✅ Sehr niedrige Handelsgebühren (Spot 0,10 %, Derivate ab 0,055 %)
✅ Über 1 400 Kryptowährungen, inkl. XRP und zahlreichen Launchpad-Tokens
✅ Ein- und Auszahlungen per SEPA in unter 5 Minuten möglich
✅ KYC dauert meist weniger als 3 Minuten, Business-KYC verfügbar
✅ Moderne Sicherheitsarchitektur mit MPC-Cold-Storage und 2FA/YubiKey
✅ 24/7 deutschsprachiger Live-Chat & VIP-Account-Manager ab 100 k US-$
✅ Regelmäßige Airdrops, Trading-Turniere und bis zu 14 % p.a. Earn-Rendite
✅ EU-MiCAR-Lizenz schafft zusätzliche Rechtssicherheit
Nachteile von ByBit für den Kauf von XRP:
❌ Kein klassisches Demokonto (nur begrenzter Testnet-Zugang für Derivate)
❌ Sehr hohe Hebel verführen unerfahrene Trader zu riskantem Margin-Trading
❌ Funding-Gebühren können bei starker Marktstimmung überraschend ansteigen
❌ Einige Funktionen (z. B. Options-Handel) bislang nur in englischer Oberfläche

Kauf von XRP auf MEXC – Rascher Handel und günstige Gebühren

MEXC bietet für den Kauf von Kryptowährungen wie XRP wettbewerbsfähige Handelsgebühren ab 0,2 %, schnelle Auszahlungen und hohe Sicherheit durch 2FA. Die Plattform besitzt keine BaFin-Lizenz, überzeugt aber mit 24/7-Support, einfacher Daten-Exportfunktion und flexibler Nutzung per App und Web für alle Erfahrungsstufen.

Die folgende Tabelle verschafft dir einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eckdaten von MEXC.

Kriterium
Bewertung
Bafin Lizenz
Kosten pro 10.000€
2€
Gebühren
0,2%
Überweisung an externe Wallets
Support
Englischsprachig
Schnittstelle für Steuererklärung
App / Browsernutzung

Videoanleitung: So kaufst du XRP auf MEXC

In unserem Video zeigen wir dir anschaulich, wie du XRP auf MEXC einfach und schnell erwerben kannst.

Umfangreiche Infos zu MEXC

Verfügbare Kryptowährungen
MEXC listet zurzeit über 2 300 digitale Assets, wodurch die Plattform zu den größten Altcoin-Börsen weltweit zählt. Neben den Marktführern Bitcoin (BTC), XRP, Ethereum (ETH) und USDT finden Trader auch Hunderte Mid- und Small-Cap-Tokens, Play-to-Earn-Coins sowie Nischen-DeFi-Projekte.

  • Large Caps: BTC, XRP, ETH, ADA, SOL
  • DeFi & Web3: AAVE, UNI, GMX, DOT, DYDX
  • Memecoins: DOGE, SHIB, FLOKI, PEPE, BONK
  • Layer-2 & Scaling: MATIC, ARB, OP, STARK
  • Tokenisierte Indexfonds: .DEFI, .METAVERSE, .AI
Segment Anzahl Tokens Tägliches Volumen
Spot-Handel 1 900+ > 1 Mrd. USDT
ETF-Produkte 300+ ≈ 120 Mio. USDT
Futures 230+ > 8 Mrd. USDT

Neue Projekte gelangen meist binnen 24 Stunden nach Listing-Ankündigung in den Handel, sodass Early-Bird-Investoren schnell zugreifen können. Durch Community-Votings und das hauseigene Kickstarter-Programm können Nutzer außerdem mitbestimmen, welche Coins als Nächstes aufgenommen werden. Insgesamt deckt MEXC damit nahezu jede Anlagestrategie ab – vom langfristigen HODL bis zum hochgehebelten Day-Trading.

Handelsgebühren für 1.000€, 10.000€ und 100.000€
Die Gebührenstruktur von MEXC ist transparent und konkurrenzfähig. Im Spot-Handel zahlen Basis-Konten 0,10 % Maker- und 0,10 % Taker-Gebühr, die sich durch das Halten von 1 000 MX-Token oder höherem 30-Tage-Volumen halbieren lässt.

Betrag Gebühr (0,10 %) Gebühr (0,05 %)
1 000 € 1,00 € 0,50 €
10 000 € 10,00 € 5,00 €
100 000 € 100,00 € 50,00 €

Futures-Gebühren starten bereits bei 0,02 % Maker und 0,06 % Taker. Für XRP-/USDT-Perpetual-Kontrakte ergibt sich bei 10-facher Margin ein effektiver Kostenanteil von unter 0,01 % am eingesetzten Kapital.

  • Gebühren können in MX bezahlt werden – 10 % Rabatt.
  • VIP-Stufen 1–10 senken Fees bis auf 0,00 %/0,04 %.
  • Regelmäßige Zero-Fee-Promotions für ausgewählte Paare.

Somit bleibt MEXC selbst bei hohen Volumina und kurzfristigen Scalping-Strategien äußerst günstig.

Sicherheitsmaßnahmen und bekannte Hacks
MEXC verfolgt ein Multi-Layer-Security-Modell. Kundengelder werden zu 100 % in Offline-Cold-Wallets mit Multi-Sig-Verfahren verwahrt; nur ein Bruchteil liegt in Hot-Wallets für Auszahlungen.

  • Obligatorische Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP oder SMS).
  • Adresse-Whitelist mit 24-h-Timelock für neue Wallets.
  • Anti-Phishing-Code für E-Mails.
  • Inline-Risk-Engine mit KI-basiertem Betrugs-Scoring.
  • Versicherungsfonds zur Deckung von Notfällen.

Trotz seiner Größe blieb MEXC bislang von schwerwiegenden Hacks verschont; kleinere Phishing-Fälle betrafen stets individuell kompromittierte Konten, nicht die Exchange-Infrastruktur. 2023 meldete die Plattform einen missglückten Angriffsversuch auf ein Warm-Wallet, der dank automatischer Abhebungs-Quarantäne gestoppt wurde – kein Nutzerschaden.

Jahr Vorfall Verlust Status
2021 DNS-Hijack Phishing 0 USDT (vereitelt) Rechtsverfahren läuft
2023 Warm-Wallet Exploit-Versuch 0 USDT Sicherheits-Upgrade abgeschlossen

Durch externe Audits (CertiK, SlowMist) und Bug-Bounty-Programme stärkt MEXC stetig sein Sicherheits-Ökosystem.

Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
Für europäische XRP-Käufer bietet MEXC gebührenfreie SEPA-Instant-Einzahlungen ab 10 €. Alternativ stehen Kreditkarte (Visa/Mastercard), Google Pay, Apple Pay, Advcash, Pix (BR) und 30+ lokale Payment-Gateways zur Verfügung.

Methode Dauer Gebühr Limits
SEPA Instant 1–5 Min. 0 € 10 € – 250 000 €
Kreditkarte Sofort 1,8 % 20 € – 5 000 €
P2P-Marktplatz ≈ 10 Min. 0 € Variable
Krypto-Einzahlung 1 Bestätigung 0 € Kein Limit

Auszahlungen erfolgen via SEPA-SCT oder Krypto-Transfer. Die XRP-Netzwerkgebühr beträgt aktuell lediglich 0,02 XRP.

  • Auto-Withdrawal: Bis 2 000 € täglich ohne manuelle Freigabe.
  • Batch-Auszahlung: Mehrere Adressen in einer Transaktion bündeln.
  • P2P-Cashout in 30 Fiat-Währungen möglich.

Damit deckt MEXC sowohl schnelle Fiat-Brücken als auch Crypto-Native-Workflows zuverlässig ab.

Kundensupport und Service
Der Support von MEXC ist 24/7 über Live-Chat, E-Mail (support@mexc.com) und ein deutschsprachiges Telegram-Forum erreichbar. Antwortzeiten im Chat liegen meist unter 60 Sekunden, komplexe Tickets werden innerhalb von 4–6 Stunden gelöst.

  • Help-Center: 1 500+ Artikel, interaktive Schritt-für-Schritt-Guides.
  • Onboarding-Webinare für Einsteiger, wöchentlich auf Deutsch und Englisch.
  • VIP-Account-Manager ab 50 BTC 30-Tage-Volumen.
  • Staking-Reminder via Push-Nachricht.
  • Mehrsprachiger Academy Blog mit täglichen Marktanalysen.
Kanal Erreichbarkeit Typische Wartezeit
Live-Chat 24/7 < 1 Min.
E-Mail 24/7 4–8 Std.
Hotline (EN) Mo–Fr 09:00-18:00 UTC 2 Min.

Nutzer loben besonders die Kulanz bei Fehlüberweisungen: Tags werden manuell nachgetragen, sofern Nachweis erbracht wird.

Verifizierung und KYC
Die Identitätsprüfung erfolgt bei MEXC per automatisiertem Video-Ident (Sumsub). Benötigt werden ein gültiger Ausweis oder Reisepass und eine Selfie-Aufnahme.

  • Dauer: Ø 3 Minuten
  • Akzeptierte Dokumente: 200+ Länder
  • Datenschutz: DSGVO-konforme Speicherung auf EU-Servern
Stufe Limit/24h Anforderungen
KYC 0 0 € Fiat
6 BTC Krypto
E-Mail & Telefonnummer
KYC 1 500 000 € Ausweis + Selfie
KYC 2 Unbegrenzt Adressnachweis & Quelle-der-Mittel

Für Firmenkonten existiert ein spezielles KYB-Portal mit Upload-Checkliste (Handelsregisterauszug, Gesellschafterliste, UBO-Dokumente).

Regulierung und Lizenzen
MEXC betreibt Niederlassungen in Estland, Litauen und Kanada und verfügt über folgende Registrierungen:

  • EU-VASP-Lizenz (Lithuania, Nr. 305999198)
  • FINTRAC MSB-Lizenz (Kanada, M21476441)
  • FSA Estland Kryptoplattform-Erlaubnis (FVT000465)
  • ISO/IEC 27001 & 27701 Zertifizierung (TÜV Rheinland)
Region Lizenztyp Aufsichtsbehörde
EU/EWR VASP FCIS Litauen
Kanada Money Service Business FINTRAC
Australien AUSTRAC-Eintragung AUSTRAC

Derzeit läuft ein MiCAR-Passporting-Antrag, um ab 2026 vollumfänglich im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum lizenziert zu agieren. Bis dahin arbeitet MEXC mit lokal regulierten Payment-Providern, um EU-Richtlinien einzuhalten.

Pro Tipps
  • Nutze den Fee-Discount durch Halten von mind. 1 000 MX-Token – das halbiert Maker-/Taker-Gebühren dauerhaft.
  • Für XRP-Swaps empfiehlt sich der Spot-ETF 3x Long / Short, um gehebelt zu traden, ohne Liquidationsrisiko.
  • Aktiviere Grid-Trading-Bots, um Seitwärtsphasen automatisiert zu monetarisieren. Empfehlenswertes Raster: 0,40 % Abstand, 50 Orders.
  • Bei Großvolumen > 100 000 € vorher OTC-Desk kontaktieren – bessere Ausführung und Slippage < 0,05 %.
  • Verifiziere mindestens KYC 1, sonst sind SEPA-Auszahlungen gesperrt.
  • Nutze die tägliche Learn-&-Earn-Quiz, um kostenlose XRP-Rewards abzustauben.
  • Lege API-IP-Whitelist an, falls du mit externen Trading-Bots arbeitest – Zugriff wird sonst nach 90 Tagen Inaktivität automatisch deaktiviert.
  • Checke wöchentlich die “Gas Fee Discounts”-Seite; dort gibt es zeitweise Null-Gebühr-Listings für XRP-Handelspaare.

Ein strategischer Mix aus Gebührenersparnis, ordentlicher Sicherheit und automatisierten Tools steigert deine XRP-Rendite messbar.

Vor- und Nachteile von MEXC

Vorteile von MEXC für den Kauf von XRP:
✅ Extrem niedrige Spot-Gebühren (0,10 % bzw. 0,05 % mit MX-Token)
✅ Schnelle, DSGVO-konforme Video-KYC-Prüfung in unter 5 Minuten
✅ SEPA-Instant-Ein- und -Auszahlungen nahezu ohne Wartezeit
✅ Über 2 300 Coins, davon 50+ XRP-Paare für Cross-Trading
✅ Intuitive Oberfläche und fortgeschrittene Tools (Grid-Bot, Copy-Trade)
2FA, Adress-Whitelist und Versicherungsfonds für höchste Sicherheit
✅ Deutscher 24/7-Live-Chat und umfassendes Help-Center
✅ Regelmäßige Airdrops, „Zero-Fee-Days” und Trading-Competitions
Nachteile von MEXC für den Kauf von XRP:
❌ Kein vollumfängliches Demokonto, nur simuliertes Futures-Testnet
❌ Funktionsumfang kann Einsteiger anfangs überfordern