• Ripple wickelte Zahlungen von über 70 Milliarden Dollar in 40 Millionen Transaktionen ab, mit zunehmendem Einsatz von Stablecoins.
  • Ripple hat Metaco übernommen, bietet Banken maßgeschneiderte Lösungen für digitale Vermögenswerte und führte den Stablecoin RLUSD ein.

Wie aus früheren Beiträgen von Kryptorevolution hervorgeht, hat sich Ripple in den letzten Jahren als wichtiger Akteur im Finanzwesen etabliert.

Mit einem klaren Fokus auf die Modernisierung des Finanzsystems durch Blockchain-Technologie bietet Ripple eine Reihe von Lösungen an, die von Zahlungen über Verwahrung bis hin zu Stablecoins reichen.

Zahlungslösungen und Stablecoins

Wie bereits festgehalten, hat Ripple in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen gemacht.

Mit über 70 Milliarden Dollar an abgewickelten Zahlungen und etwa 40 Millionen Transaktionen hat das Unternehmen eine bedeutende Rolle im globalen Zahlungsverkehr eingenommen.

Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung sind Stablecoins, die zunehmend als effiziente Lösung für grenzüberschreitende Transaktionen genutzt werden.

Die jüngste Übernahme von Bridge durch Stripe unterstreicht die wachsende Anerkennung von Stablecoins als zentralem Bestandteil der Zahlungsinfrastruktur.

Die Herausforderung beim Einsatz von Blockchain-Technologie für Transaktionen besteht nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern auch in der nahtlosen Integration mit existierenden Zahlungssystemen sowie der Erfüllung regulatorischer Vorgaben.

Ripple hat sich hier als Vorreiter erwiesen, indem es sich von einem reinen Softwareanbieter zu einem lizenzierten Zahlungsdienstleister entwickelt hat.

Dies ermöglicht es dem Unternehmen, effiziente Lösungen für den Übergang von Stablecoins in lokale Währungen bereitzustellen.

Ein weiterer wichtiger Bereich für Ripple ist die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten.

Durch den Erwerb von Metaco, einem Schweizer Unternehmen, das sich auf bankfähige Lösungen spezialisiert hat, bietet Ripple großen Banken wie BBVA, HSBC und DBS maßgeschneiderte Verwahrungslösungen an.

Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie den hohen Sicherheitsanforderungen der Banken gerecht werden und flexible Bereitstellungsoptionen bieten.

Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten ist ein weiteres zentrales Thema für Ripple, wie aus vorherigen Analysen zu entnehmen ist.

Viele Banken suchen nach Partnern, die ihnen bei der Tokenisierung von Vermögenswerten helfen können, was eine wichtige Rolle bei der Schaffung neuer Finanzprodukte spielen könnte.

Ripple sieht hier eine Chance, seine bestehenden Zahlungslösungen mit den Verwahrungsdiensten zu verbinden und so eine umfassende Infrastruktur für das Trading mit tokenisierten Vermögenswerten bereitzustellen.

Darüber hinaus hat Ripple den Stablecoin RLUSD eingeführt, um den Bedarf seiner Kunden nach stabilen Währungen zu decken.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 10,07 % auf 2,37 $ zum Redaktionszeitpunkt (04.03.2025, 12:48 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 11,56 %.

 

Weiterlesen: Ripple Gründer bewegt 109 Millionen USD in XRP: Folgt jetzt ein Abverkauf?