• Inaktive Wallets, die mit Chris Larsen in Verbindung stehen, beinhalten über 2,7 Milliarden XRP im Wert von etwa 7,18 Milliarden US-Dollar.
  • Über 109 Millionen US-Dollar an XRP wurden von diesen Wallets auf Kryptobörsen wie Coinbase und Bitstamp übertragen.

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet derzeit signifikante Entwicklungen, insbesondere im Bereich von XRP. Besondere Aufmerksamkeit erregen dabei die jüngsten Enthüllungen des renommierten Blockchain-Analysten ZachXBT. Dieser hat aufgedeckt, dass Wallets, welche mit dem Ripple-Mitbegründer Chris Larsen in Verbindung stehen, Bestände von über 2,7 Milliarden XRP umfassen.

Diese Menge entspricht einem Wert von etwa 7,18 Milliarden US-Dollar. Die meisten dieser Wallets waren seit sechs bis sieben Jahren inaktiv, was die jüngsten Transaktionen umso bemerkenswerter macht.

Im Januar 2025 wurden über 109 Millionen US-Dollar an XRP von diesen Wallets auf verschiedene Kryptobörsen wie Coinbase, Bitstamp und Bybit übertragen.

Diese Bewegungen haben Spekulationen innerhalb der Krypto-Community ausgelöst und den XRP-Kurs beeinflusst.

Die genauen Gründe für diese Transaktionen sind jedoch unklar, da es bisher keine offizielle Stellungnahme von Ripple oder Larsen gibt.

Chris Larsen selbst hat in der Vergangenheit bereits mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen gehabt.

Im Januar 2024 wurde bekannt, dass seine persönlichen XRP-Konten gehackt wurden, wodurch er etwa 213 Millionen XRP im Wert von rund 112 Millionen US-Dollar verlor.

Die Entdeckung dieser inaktiven XRP-Bestände kommt zu einem Zeitpunkt, an dem XRP besonders im Fokus steht.

Wie bereits berichtet, hat Präsident Donald Trump kürzlich angekündigt, dass XRP Teil einer neuen strategischen Krypto-Reserve der USA sein wird, zusammen mit Bitcoin, Ethereum, Solana und Cardano. Dies könnte langfristig positive Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 13,27 % auf 2,31 $ zum Redaktionszeitpunkt (04.03.2025, 08:20 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 4,41 %.

 

Weiterlesen: Ripple und SBI Holdings: Partnerschaft treibt XRP’s Wachstum und Marktposition voran