• Die SEC hat keine neuen Informationen zum Ripple-Fall geliefert, was die Marktunsicherheit rund um XRP weiter schürt.
  • Bitcoin sinkt unter die 80.000 US-Dollar-Marke, was auf allgemeine Marktbedenken und regulatorische Unsicherheiten zurückzuführen ist.

Am 27. Februar 2025 hielt die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) ihre wöchentliche Sitzung ab. Für den Kryptomarkt hatte diese Sitzung eine besondere Bedeutung: Die SEC gab keine neuen Informationen zur Berufung im Fall gegen Ripple Labs bekannt. Diese Entscheidung, oder besser gesagt das Fehlen einer Entscheidung, verstärkt die bestehende Unsicherheit rund um die regulatorische Zukunft von XRP.

Die SEC ist weiterhin mit der Frage konfrontiert, ob XRP als Wertpapier betrachtet werden sollte – eine rechtliche Frage, die bereits erhebliche Marktbewegungen ausgelöst hat. Ripple selbst hat sich wiederholt gegen diese Klassifikation gewehrt, insbesondere nach der Entscheidung des US-Bezirksgerichts, dass XRP in seiner Programmatic-Sales-Form nicht als Wertpapier gilt. Doch die Unsicherheit bleibt bestehen, da die SEC ihre Berufung gegen dieses Urteil noch nicht zurückgezogen hat. Diese ausbleibenden Klarstellungen drückten den XRP-Kurs erneut nach unten, was den Token zu einem risikobehafteten Asset inmitten einer volatilen Marktlandschaft macht.

In der vergangenen Woche gab es Spekulationen über die Möglichkeit einer Rücknahme der Berufung, was jedoch von der SEC nicht kommentiert wurde. Diese Unklarheit lässt Investoren im Dunkeln über die nächsten Schritte der Behörde. John E. Deaton, Anwalt der Amici Curiae, kommentierte die Situation mit einem ironischen Hinweis auf die Stille der SEC:

Wann wird die SEC die Berufung gegen Ripple zurückziehen? Das ist die Frage, die uns alle beschäftigt.

Trotz der positiven Markttrends im Januar 2024, als XRP einen Anstieg von fast 46% verzeichnete, führte das Fehlen einer klaren regulatorischen Richtung zu einem Rückgang von 29% im Februar 2024. Am 28. Februar 2025 fiel der XRP-Kurs um 2,36% und wurde bei 2,1462 US-Dollar gehandelt. Der Rückgang kam trotz eines allgemeinen Marktrückgangs von nur 0,59%. Experten sind sich einig, dass der XRP-Kurs durch zwei Schlüsselfaktoren beeinflusst wird: Die Entscheidung der SEC bezüglich ihrer Berufung und die mögliche Einführung eines XRP-Spot-ETFs, der das institutionelle Interesse an XRP ankurbeln könnte.

Bitcoin unter der 80.000 US-Dollar-Marke

Parallel zur Unsicherheit bei XRP zeigt auch Bitcoin einen rückläufigen Trend. Am 28. Februar 2025 fiel der Bitcoin-Kurs unter die psychologisch wichtige Marke von 80.000 US-Dollar, bevor er sich leicht auf rund 81.193 US-Dollar erholte. Dies zeigt die Anfälligkeit des Kryptomarktes in Zeiten von regulatorischen Bedenken und schwankender Marktstimmung.

Die Entwicklung der Bitcoin-Preisbewegungen wird zunehmend von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Insbesondere der Rückgang der US-amerikanischen Inflationszahlen hat die Märkte zu Spekulationen angeregt, dass die US-Notenbank ihre Zinspolitik anpassen könnte. Dies könnte auf lange Sicht zu einer stärkeren Nachfrage nach Bitcoin führen, während gleichzeitig die Unsicherheit über die US-Handelspolitik und die Zinssätze das Vertrauen in risikobehaftete Assets wie Bitcoin und XRP beeinträchtigen könnte.

US-amerikanische Gesetzgeber prüfen digitale Assets

Parallel zu den rechtlichen Entwicklungen rund um XRP haben auch US-amerikanische Gesetzgeber begonnen, die Regulierung von digitalen Assets zu hinterfragen. In einer kürzlich abgehaltenen Anhörung erklärte Senatorin Cynthia Lummis, dass viele digitale Vermögenswerte nach dem Howey-Test nicht als Wertpapiere eingestuft werden können. Dies könnte einen Paradigmenwechsel für die gesamte Branche bedeuten und Ripple und andere Krypto-Unternehmen in eine stärkere Rechtsklarheit führen. Dies wiederum könnte den Druck auf die SEC erhöhen, ihre Berufung im Fall Ripple zurückzuziehen.

In der Kombination aus regulatorischen Unsicherheiten und Marktreaktionen auf makroökonomische Nachrichten bleibt der Krypto-Markt extrem volatil, und es ist unklar, in welche Richtung sich XRP und Bitcoin kurzfristig bewegen werden.