• WLFI-Token startet mit Umsätzen von 5 Millionen Dollar, aber es kommt zu technischen Problemen.
  • Die limitierte Verfügbarkeit für akkreditierte Investoren und technische Schwierigkeiten erhöhen die Skepsis in der Krypto-Gemeinschaft.

Der WLFI-Token wurde am Morgen des 15. Oktober exklusiv für gelistete Investoren auf den Markt gebracht und erzielte beeindruckende Umsätze von 5 Millionen Dollar innerhalb der ersten Stunde. Dennoch war dieser Start von technischen Schwierigkeiten überschattet, die nicht nur die Transaktionsabläufe behinderten, sondern auch für Verunsicherung unter den Investoren sorgten.

Technische Herausforderungen bei der Einführung von WLFI

Das Projekt, initiiert von World Liberty Financial, hatte die Absicht, bis zu 300 Millionen Dollar zu sammeln. Die erste Verkaufsrunde war ausschließlich für zuvor ausgewählte, akkreditierte Investoren gedacht. Diese exklusive Gruppe umfasst Personen, die gemäß der Definition der Securities and Exchange Commission (SEC) über ein Nettovermögen von mindestens 1 Million Dollar oder ein jährliches Einkommen von über 200.000 Dollar verfügen.

Trotz der Exklusivität traten Probleme auf: Die Webseite von World Liberty war während des Verkaufsstarts nicht erreichbar und auf den Transaktionsprotokollen im Blockchain-Netzwerk waren deutliche Anzeichen von technischen Störungen sichtbar.

Diese technischen Probleme sind besonders besorgniserregend, da sie das Vertrauen in das Projekt zu einem kritischen Zeitpunkt schwächen könnten. Die Abwesenheit von Donald Trump bei der ursprünglich geplanten Ankündigung über X Spaces sowie die unklaren technischen Ziele des Tokens vergrößern die Skepsis in der Krypto-Gemeinde.

WLFI-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der WLFI-Kurs einen Anstieg von 399,62 % auf 0,00000004906 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.10.2024, 08:40 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 795,40 %.

Quelle: CoinMarketCap

Weiterlesen: Trump plant Aave-Integration: World Liberty Financial setzt auf DeFi-Protokoll