- WisdomTree prognostiziert, dass XRP und Solana die Altcoin-Saison 2025 durch starke Anwendungsfälle und institutionelle Akzeptanz anführen werden.
- Die Einführung von ETFs für XRP und Solana könnte institutionellen Zugang verbessern und den Markt beleben.
WisdomTree hat kürzlich eine Prognose veröffentlicht, die XRP und Solana als führende Altcoins für das Jahr 2025 identifiziert.
Diese Vorhersage basiert auf den weitreichenden Anwendungsfällen und der bevorstehenden institutionellen Massenakzeptanz.
Institutionelle Akzeptanz als Treiber
Wie frühere Analysen von Kryptorevolution zeigen, hat sich die institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen in den letzten Jahren erheblich gesteigert.
Nachdem Bitcoin und Ethereum in 2024 wichtige regulatorische Meilensteine erreicht haben, erwarten Analysten von WisdomTree, dass 2025 das Jahr der Altcoins sein wird.
Insbesondere XRP und Solana gelten als führende Kandidaten für eine breitere Akzeptanz durch institutionelle Trader.
Beide Kryptowährungen haben sich als „institutionelle Anlagevehikel“ (wörtliche Bezeichnung aus dem Bericht) bewährt und könnten bald in Form von börsengehandelten Fonds (ETFs) auf den globalen Märkten verfügbar sein, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht.
Wie bereits erläutert, hat sich XRP durch seine Fähigkeit zur grenzüberschreitenden Abwicklung von Zahlungen einen Namen gemacht.
Der XRP Ledger ermöglicht nahezu sofortige Transaktionen, was ihn zu einem attraktiven Instrument für internationale Zahlungen macht.
Wie zuvor näher beleuchtet, hat sich Solana hingegen durch seine Fähigkeiten im Bereich von NFTs, DApps und DeFi als führende Blockchain etabliert.
Diese Technologien bieten ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten und ziehen dadurch sowohl Entwickler als auch User an.
Die Zulassung von ETFs für XRP und Solana würde nicht nur den Zugang für institutionelle Trader erweitern, sondern auch das Vertrauen in den Altcoin-Markt stärken.
Dies könnte eine breitere Akzeptanz und eine „Altcoin-Saison“ einläuten, in der auch andere Kryptowährungen vermehrt Aufmerksamkeit erhalten.
Wie bereits festgehalten, hat die SEC bereits Anträge für Solana- und XRP-ETFs geprüft, was auf eine zunehmend krypto-freundlichere Haltung der Regulierungsbehörden hinweist.
Die jüngsten Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sind geprägt von einer zunehmenden Diversifizierung der Anlagestrategien.
Nachdem in den letzten Monaten Milliarden aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs abgeflossen sind, suchen Trader nach neuen Möglichkeiten, in den Kryptowährungsmarkt zu investieren.
Die Aufnahme von XRP und Solana in eine strategische Kryptoreserve der USA unterstreicht ihre wachsende Bedeutung im institutionellen Umfeld, wie in jüngsten Beiträgen dargelegt.
Zudem könnte der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC, über den wir bereits berichteten, bald beendet werden.
Krypto-Analysten erwarten eine mögliche Beilegung des Falls im Mai, was den Weg für eine stärkere institutionelle Akzeptanz von XRP freimachen könnte.
Frank Templeton hat bereits einen Antrag für einen Solana-Spot-ETF bei der SEC eingereicht, was auf eine Genehmigung im Jahr 2025 hindeutet.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 3,67 % auf 2,51 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.03.2025, 07:30 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 13,81 %.
Weiterlesen: Geheime SEC-Sitzung am 06.03.2025: Wird der Ripple (XRP)-Fall endgültig entschieden?