• Der Konflikt zwischen Ripple und der SEC ist nach wie vor nicht abgeschlossen, obwohl die SEC den Fall von ihrer Website entfernt hat.
  • Ripple hat bis zum 16. April Zeit, seine Stellungnahme im Berufungsverfahren einzureichen.

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ist in eine entscheidende Phase eingetreten.

Der im Dezember 2020 begonnene Fall steht seit Jahren im Fokus der Kryptoindustrie.

Wie es aus früheren Berichten von Kryptorevolution zu entnehmen ist, hatte die SEC Ripple vorgeworfen, durch den Verkauf von XRP 1,3 Milliarden Dollar durch angebliche Wertpapierverkäufe eingenommen zu haben.

Ripple argumentiert jedoch, dass XRP eine digitale Währung und kein Wertpapier ist.

Aktuelle Entwicklungen im Rechtsstreit

Wie jüngst festgehalten, hat die SEC vor Kurzem den Fall von ihrer Website entfernt, was zu Spekulationen führte, dass der Fall möglicherweise beigelegt werden könnte.

Allerdings hat sich herausgestellt, dass der Fall lediglich in die Berufungsphase übergegangen ist und weiterhin aktiv bleibt.

Wie wir bereits berichteten, liegt der Fall nun beim Berufungsgericht für den zweiten Gerichtsbezirk, nachdem die SEC Berufung gegen ein Urteil aus dem Jahr 2023 eingelegt hat.

Dieses Urteil hatte festgestellt, dass Ripples programmatische Verkäufe von XRP an Einzeltrader über zentrale Börsen keine Verstöße gegen Wertpapiergesetze darstellen.

Die SEC argumentiert weiterhin, dass XRP als Wertpapier eingestuft werden sollte, da es die Kriterien des Howey-Tests erfüllt.

Ripple hingegen will diese Entscheidung anfechten und hat bis zum 16. April Zeit, seine Stellungnahme im Berufungsverfahren einzureichen.

In dieser Stellungnahme wird Ripple versuchen, die Entscheidung des unteren Gerichts zu stärken und gleichzeitig die Teile des Urteils anzufechten, die den Verkauf von XRP an institutionelle Trader als Wertpapiergeschäfte einstufen.

Wie bereits erläutert, gehen einige Kryptoexperten davon aus, dass die SEC unter der vorübergehenden Führung von Mark Uyeda eine Krypto-freundlichere Haltung einnehmen könnte, was zu einer schnelleren Lösung des Falls führen könnte.

Zudem hat die SEC kürzlich XRP-ETFs anerkannt, was als Zeichen für eine mögliche Einigung gewertet wird.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 2,82 % auf 2,28 $ zum Redaktionszeitpunkt (26.02.2025, 13:22 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 12,39 %.

 

Weiterlesen: SEC beendet Verfahren gegen Robinhood, Coinbase und Opensea: Ein Wendepunkt für Ripple