• VeChains Roadmap 2025 stellt Staking-, Governance- und Dezentralisierungs-Upgrades zur Förderung des Ökosystemwachstums vor.
  • VeChain warnt vor betrügerischen NFT-Airdrops, während der VET-Kurs nahe der Unterstützung mit rückläufigen Indikatoren gehandelt wird.

VeChain hat eine umfassende Roadmap für 2025 vorgestellt, die bedeutende Upgrades für sein Blockchain-Ökosystem vorsieht. Gleichzeitig wurde eine Sicherheitswarnung vor betrügerischen NFT-Airdrops ausgegeben, die Nutzer ins Visier nehmen.

Laut CryptoBusy werden die kommenden VeChain-Updates in mehreren Phasen im Jahr 2025 eingeführt. Die erste Phase, Galactica (Q1-Q2 2025), wird ein dynamisches Gasgebührenmodell, ein Shanghai EVM-Upgrade, neue ökonomische Node-Layer und erweiterte Stimmrechte für Stakeholder umfassen. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Governance und die Netzwerkeffizienz zu verbessern.

In der Hayabusa-Phase (Q3-Q4 2025) werden Tokenomics optimiert, die VTHO-Verteilung angepasst, ein delegiertes Staking-Modell eingeführt und das Validator-Node-System verbessert. VeChain strebt an, die Anreize für das Staking zu erhöhen und eine breitere Akzeptanz zu fördern.

Die nächste Phase, Intergalactic, wird vollständige Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), JSON RPC-Integration, verbesserte Konsensmechanismen und vollständige Dezentralisierung bringen.

VeChain warnt Nutzer vor betrügerischen NFT-Airdrops

VeChain (VET) hat eine Sicherheitswarnung bezüglich betrügerischer NFT-Airdrops veröffentlicht, die darauf abzielen, das Vermögen der Nutzer zu entwenden. Das Unternehmen bestätigte, dass die Interaktion mit diesen bösartigen Smart Contracts zu einem dauerhaften Vermögensverlust führen kann.

In einem Beitrag auf X erklärte VeChain:

„Seien Sie versichert: Das NFT selbst stellt keine Bedrohung für Ihr Vermögen dar. Sollten Sie eines erhalten, ignorieren Sie es einfach – verbinden Sie sich nicht mit Websites oder Verträgen, die damit in Verbindung stehen, und Ihr Vermögen bleibt durch die Blockchain geschützt.“

Das technische Team des Unternehmens hat die betrügerische Website auf eine schwarze Liste gesetzt, um weitere Risiken zu minimieren.

Der Kurs von VET verzeichnet ein Minus von 3,09% innerhalb der letzten 24 Stunden und steht zum Redaktionszeitpunkt bei $0,0024185.

Die technischen Indikatoren deuten auf eine geringe Volatilität und einen Abwärtstrend hin. Die Bollinger Bänder (BB 20) platzieren den Kurs nahe dem unteren Band bei 0,02421 US-Dollar, mit einem Widerstand bei 0,02760 US-Dollar und einer Unterstützung bei 0,02232 US-Dollar.

Folglich liegt der Relative Strength Index (RSI 14) bei 35,99, was darauf hindeutet, dass sich VET überverkauften Bedingungen annähert. Der MACD (12,26,9) bleibt negativ und deutet auf ein schwaches Momentum und anhaltenden Abwärtsdruck hin.

 

Offenes Interesse an Futures und Marktaktivität

Laut Coinglass ist das offene Interesse an VeChain-Futures um 1,07 % auf 46,67 Millionen US-Dollar gesunken, während das Handelsvolumen um 30,29 % auf 29,70 Millionen US-Dollar zurückging.

Das offene Interesse blieb den größten Teil des Jahres unter 30 Millionen US-Dollar, stieg jedoch Ende November auf über 150 Millionen US-Dollar an, bevor es sich wieder beruhigte. Auf die Spitzenwerte Anfang Dezember und Ende Januar folgte eine geringere Beteiligung der Trader und weniger spekulative Aktivitäten.

Quelle: Coinglass

Wie wir bereits berichteten, ist GreenCart, eine dApp aus dem VeBetter-Ökosystem, eine Partnerschaft mit dem Retail Institute Italy eingegangen, das über 200 Mitglieder im Supermarktsektor vertritt. GreenCart nutzt die VeChainThor-Blockchain und ermöglicht es Einzelhändlern, Verbraucher für umweltfreundliche Einkäufe zu belohnen.