- Die SEC steht vor Entscheidungen zu 72 Krypto-ETF-Anträgen, darunter acht für XRP.
- Die finale Entscheidungsfristen für XRP-ETFs liegen zwischen Juli und November 2025.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC steht vor einer beispiellosen Welle von Krypto-ETF-Anträgen nach dem Erfolg der Bitcoin-Spot-ETFs. Insgesamt 72 Anträge für verschiedene Krypto-ETFs warten derzeit auf eine Entscheidung. Unter den 72 Anträgen befinden sich acht für XRP-ETFs, die von verschiedenen Finanzinstituten eingereicht wurden.
🚨 XRP ETF COUNTDOWN IS ON 🚨
Big names. Bold moves.Final deadlines are locked.
Will 2025 be the year XRP enters Wall Street’s elite?#XRP #Ripple #CryptoETF #CryptoNews #XRPArmy https://t.co/waN23MSwfn pic.twitter.com/5nu4qZPcEP
— GA Spark (@1themoonshoott) April 21, 2025
Diese Entwicklung folgt auf die erfolgreiche Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024, die innerhalb weniger Monate Zuflüsse von über 12 Milliarden Dollar verzeichneten. Die aktuellen XRP-ETF-Anträge stammen von namhaften Finanzinstituten wie Bitwise, 21Shares, VanEck, Grayscale, BlackRock, Fidelity, Franklin Templeton und ARK Invest.
Jeder dieser Anträge durchläuft den mehrstufigen Genehmigungsprozess der SEC, der mehrere Entscheidungsfristen umfasst.
Entscheidungsfristen und regulatorische Herausforderungen
Die finalen Entscheidungsfristen für die XRP-ETFs erstrecken sich über mehrere Monate. Der erste Termin ist für den 8. Juli 2025 angesetzt, an dem die SEC über den Antrag von Bitwise entscheiden muss.
Es folgen 21Shares am 22. Juli, VanEck am 3. August, Grayscale am 24. August, BlackRock am 19. September, Fidelity am 5. Oktober, Franklin Templeton am 19. Oktober und schließlich ARK Invest am 4. November 2025.
Die SEC hat bei früheren ETF-Anträgen häufig alle verfügbaren Fristverlängerungen genutzt, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wurde.
Die regulatorische Landschaft für XRP ist besonders komplex. Wie Kryptorevolution bereits berichtete, entschied ein Gericht im Juli 2024 nach einem langwierigen Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC, dass XRP nicht per se als Wertpapier einzustufen ist.
Neben XRP-ETFs warten auch Anträge für Dogecoin, Litecoin, Cardano und einige weitere Altcoin-ETFs auf Genehmigung.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen leichten Rückgang von 0,66 % auf 2,10 $ zum Redaktionszeitpunkt (22.04.2025, 13:43 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,41 %.
Weiterlesen: Ripple’s Hidden Road expandiert in USA durch FINRA-Lizenz: Katalysator für XRP-Kurs?