- Der ASTER-Token stieg um 30 % auf über 2 US-Dollar und verzeichnete Wochengewinne von mehr als 2.200 %, da der BNB-basierte DEX-Token außergewöhnliches Handelsvolumen anzieht.
- Die dezentrale Börse Aster rangiert inzwischen auf Platz drei unter den DEX-Protokollen und übertrifft den Konkurrenten Hyperliquid beim Tagesumsatz um das 2,5-Fache.
Der ASTER-Token legte kräftig zu und überschritt mit einem Plus von rund 30 % die Marke von 2 US-Dollar. Auf Wochensicht summiert sich die Rendite auf über 2.200 %. Auslöser waren prominente Befürwortungen sowie neue Börsennotierungen. Das tägliche Handelsvolumen liegt bei mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar und signalisiert ausgeprägtes Marktinteresse. Marktbeobachter werten die Bewegung als möglichen Auftakt eines breiteren Aufwärtstrends für den BNB-basierten DEX-Altcoin.
Seit der Token-Generierung im September 2025 hat ASTER um mehr als 1.500 % zugelegt und sich damit als ernstzunehmender Akteur im Markt für Perpetual-Derivate etabliert. Der Aufstieg bringt den Token in direkte Konkurrenz zu etablierten Plattformen wie Hyperliquid im zunehmend wettbewerbsintensiven DEX-Umfeld.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird der Token bei rund 2,30 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 37,64 % in den vergangenen 24 Stunden entspricht.
Handelsvolumen signalisiert starkes Marktinteresse
Das tägliche Handelsvolumen von ASTER beläuft sich auf nahezu 3 Milliarden US-Dollar und unterstreicht die ausgeprägte Risikoneigung der Anleger. Der Volumenschub lässt auf wachsendes Vertrauen in das Potenzial des Tokens und in die Leistungsfähigkeit der zugrunde liegenden DEX-Plattform schließen.
Der bekannte Krypto-Analyst Michael van de Poppe zeigt sich für ASTER konstruktiv. Er beschreibt das übergeordnete Marktbild als günstig für aktive Händler und verweist darauf, dass kurzfristige Rücksetzer attraktive Akkumulationszonen schaffen können. Aus seiner Sicht besitzt der Token weiteres Aufwärtspotenzial.
Van de Poppe sieht ASTER als Beispiel dafür, welches Ertragspotenzial viele Altcoins in diesem Zyklus aufweisen könnten. Zugleich betont er den zeitlichen Aspekt: Frühzeitige Positionierungen gingen häufig mit dem größten Chance-Risiko-Verhältnis einher.
Auch der prominente Händler James Wynn hat eine taktische Neugewichtung vorgenommen. Wynn, der zuvor mit dem Handel des HYPE-Tokens erhebliche Erträge erzielte, hält nun eine Long-Position in ASTER und parallel eine Short-Position in HYPE. Diese Relativ-Value-Wette legt nahe, dass er die kurzfristige Ertragskraft von ASTER im Vergleich zu konkurrierenden Tokens höher einschätzt.
DEX-Plattform übertrifft etablierte Wettbewerber
Die dezentrale Börse Aster behauptet sich bemerkenswert stark gegenüber etablierten Anbietern. In den Tagesumsatz-Charts rangiert Aster inzwischen als zweitgrößtes DEX-Protokoll. Die Plattform übertrifft Hyperliquid um das 2,5-Fache und belegt damit eine rasche Marktdurchdringung.
Quelle: DefiLlama
ASTER hat HYPE bereits beim täglichen Handelsvolumen und beim Tagesumsatz überholt. Bemerkenswert ist dies vor dem Hintergrund, dass ASTER bislang kein Binance-Spot-Listing erhalten hat. Die Performance ohne Unterstützung einer der größten Zentralbörsen deutet auf robuste, überwiegend organische Nachfrage hin.
Kürzlich kündigte KuCoin die Unterstützung für ASTER an und beschreibt Aster als Multi-Chain-DEX mit Spot- und Perpetual-Handel. Hervorgehoben wurden die MEV-freie Ausführung sowie Funktionen wie Stock-Perpetuals, Hidden Orders und Grid-Trading.