• Avalanches Octane-Update senkt die Transaktionsgebühren um bis zu 99,5 % und implementiert eine automatische Gebührenanpassung bei hoher Netzwerkauslastung.
  • Das Upgrade macht das Netzwerk kostengünstiger und besser für die Bewältigung wachsender Nachfrage gerüstet.

Avalanches neuestes Upgrade, „Octane“, wurde am heutigen Donnerstag im Mainnet implementiert und führt zu erheblichen Verbesserungen der Gebührenstruktur des Netzwerks. Das Update implementiert einen dynamischen Gebührenmechanismus auf der C-Chain, der die Transaktionskosten bei hoher Netzwerkauslastung signifikant reduziert.

Drastische Gebührensenkungen nach Upgrade

Echtzeitdaten, die über offizielle Social-Media-Kanäle von Avalanche (AVAX) geteilt wurden, zeigen deutliche Verbesserungen seit dem Upgrade: Die kumulierten stündlichen Gebühren fielen um 77 % von 29,9 auf 6,8 (Einheit nicht spezifiziert). Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren sanken um 30 % von 0,0001 AVAX auf 0,00007 AVAX.

Besonders signifikante Verbesserungen zeigten sich bei spezifischen Transaktionstypen: Die Gebühren für Tauschgeschäfte sanken um 97 % von 0,003 AVAX auf 0,0001 AVAX; die Kosten für die Übertragung von jeweils 1.000 AVAX reduzierten sich um 99,5 % von 0,04 AVAX auf 0,00021 AVAX.

AVAX notiert zum Redaktionszeitpunkt bei 17,99 US-Dollar und verzeichnet ein Plus von 1,84% innerhalb der letzten 24 Stunden.

Technische Grundlagen des Upgrades

Das Octane-Upgrade basiert auf dem Avalanche Community Proposal 176 (ACP-176), welches vor der Implementierung im Mainnet im Fuji Testnet getestet wurde.

„Durch die Implementierung dieses dynamischen Gebührenmechanismus konnten die Transaktionsgebühren auf der C-Chain erheblich gesenkt werden“,

so Avalanche in der offiziellen Blog-Ankündigung.

Niedrigere Transaktionsgebühren machen Blockchain-Netzwerke in der Regel sowohl für Entwickler als auch für Nutzer attraktiver. Das Octane-Upgrade schafft somit eine kosteneffizientere Umgebung für dezentrale Applikationen (dApps), die auf Avalanche laufen.

Diese Entwicklung steht im Kontext früherer Berichte, wonach Grayscale und VanEck um die Auflage des ersten ETF auf Avalanche (AVAX) konkurrieren. Grayscale Investments treibt seine Bemühungen zur Diversifizierung seines Angebots an digitalen Vermögenswerten voran und reichte bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen ETF auf Avalanche (AVAX) ein.

Nasdaq Stock Market LLC beantragte kürzlich bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) die Zulassung zur Notierung und zum Handel von Anteilen des Grayscale Avalanche Trust.