- Der AVAX-Preis profitiert von Gesprächen zwischen Ava Labs und der Trump-Regierung.
- XRP verzeichnet eine starke Rallye und überholt Solana im Ranking.
Die Kryptowährung Avalanche (AVAX) erlebt derzeit einen deutlichen Kursanstieg, der auf mehrere fundamentale Entwicklungen zurückzuführen ist. Im Mittelpunkt steht die Enthüllung von Ava Labs CEO Emin Gün Sirer, dass das Unternehmen aktiv Gespräche mit der US-Regierung führt.
Yes, of course we are. You will not see us parade our political connections in social media. You'll just suddenly see results, in total Avalanche fashion. Plan accordingly. https://t.co/98tp1SR2QY
— egs9000🔺⚔️ (@el33th4xor) December 2, 2024
Sirer erklärte auf der Plattform X:
„Wir werden unsere politischen Verbindungen nicht in sozialen Medien zur Schau stellen. Stattdessen werden Sie plötzlich Ergebnisse sehen – ganz im Avalanche-Stil.“
XRP und Trump: Ein paralleler Erfolg
Parallel zu Avalanche sorgt auch XRP für Schlagzeilen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat angedeutet, dass das Unternehmen strategische Gespräche mit der Trump-Regierung geführt hat.
Diese Entwicklungen haben Spekulationen angeheizt, dass Garlinghouse die Rolle eines sogenannten „Crypto Czar“ übernehmen könnte, einer Schlüsselposition in der potenziellen Trump-Administration.
Die XRP-Rallye spiegelt sich in den Marktdaten wider: Der Token hat kürzlich Solana überholt und gehört nun zu den drei größten Kryptowährungen. Dies geschieht in einem Umfeld wachsender rechtlicher Erfolge für Ripple und einer allgemeinen Marktstärke bei Altcoins.
Trotz der positiven Aussichten bleibt der Markt volatil. Überkaufte Bedingungen könnten kurzfristig eine Konsolidierung oder einen Rücksetzer auslösen. Dennoch zeigt der AVAX-Token beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Sollte die Marke von 48 US-Dollar durchbrochen werden, könnte dies den Weg für ein Kursziel von 100 US-Dollar ebnen.
Avalanche (AVAX)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der AVAX-Kurs einen Anstieg von 9,95 % auf 48,68 $ zum Redaktionszeitpunkt (02.12.2024, 15:08 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 10,19 %.
Dies bietet eine solide Basis für eine potenzielle weitere Rallye. Transaktionsvolumina, die im November auf 566 Millionen US-Dollar angestiegen sind und eine Reduktion der Null-Saldo-Adressen um 5,52 % in den letzten sieben Tagen stärken das Vertrauen der Anleger.
Trotz der positiven Aussichten bleibt der Markt volatil. Überkaufte Bedingungen könnten kurzfristig eine Konsolidierung oder einen Rücksetzer auslösen. Dennoch zeigt der AVAX-Token beeindruckende Widerstandsfähigkeit.
Weiterlesen: Grayscale strebt die Umwandlung von SOL, XRP und AVAX Trusts in ETFs an