• BlackRocks IBIT ETF verzeichnete an einem einzigen Tag Zuflüsse von 409 Millionen US-Dollar, was auf eine starke institutionelle Kaufaktivität hindeutet.
  • Ethereum-ETFs verzeichneten sieben Tage in Folge Zuflüsse, was eine beständige Nachfrage im Anschluss an regulatorische Entwicklungen im Zusammenhang mit der SEC widerspiegelt.

Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am 27. Mai Nettozuflüsse von insgesamt 384,85 Millionen US-Dollar, laut Daten von SoSoValue. Dies ist der neunte Tag in Folge mit Nettozuflüssen für diese Anlageprodukte. Der gesamte Nettoinventarwert aller Bitcoin-Spot-ETFs hat 132,895 Milliarden US-Dollar erreicht. Diese ETFs machen nun 6,1 % des gesamten Marktwerts von Bitcoin aus.

https://sosovalue.com/assets/etf/us-btc-spot?tid=soso-sm-cnmedia-Wu_news

BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) führte die Zuflüsse mit 409 Millionen US-Dollar allein am 27. Mai an. Der gesamte historische Nettozufluss des Fonds beläuft sich nun auf 48,394 Milliarden US-Dollar. Grayscales Bitcoin Mini Trust (BTC) verzeichnete tägliche Nettozuflüsse von 36,029 Millionen US-Dollar, wodurch sich sein Gesamzufluss auf 1,414 Milliarden US-Dollar erhöhte.

Ethereum-Spot-ETFs setzen Aufwärtstrend fort

Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten am selben Tag Nettozuflüsse von insgesamt 38,77 Millionen US-Dollar. Diese Fonds haben nun sieben Tage in Folge Nettozuflüsse verzeichnet. Marktteilnehmer haben nach den jüngsten Entwicklungen bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eine wachsende Nachfrage nach reguliertem Ethereum-Engagement festgestellt.

Diese Zuflüsse erfolgen zu einer Zeit, in der das Anlegerinteresse an Ethereum stabil bleibt. Der Trend wird mit dem jüngsten Optimismus hinsichtlich der zukünftigen Rolle von Ethereum in der Finanzinfrastruktur und seiner potenziellen Zulassung für eine breitere institutionelle Nutzung in Verbindung gebracht.

Interessanterweise verzeichnete der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) am 27. Mai Nettoabflüsse von 38,335 Millionen US-Dollar, während die meisten ETFs Zuwächse verbuchten. Trotzdem beläuft sich der historische Nettozufluss von ARKB auf 2,687 Milliarden US-Dollar. Diese Bewegung signalisiert unterschiedliche Anlegerstrategien in einem Markt mit zunehmender institutioneller Beteiligung.

Solche Abflüsse könnten auf Gewinnmitnahmen oder Umschichtungen zurückzuführen sein, da sich der Bitcoin-Preis schnell bewegt hat. Obwohl ARKB Abflüsse verzeichnete, glichen andere ETFs dies aus, sodass die Gesamtbilanz für den Tag positiv blieb.

Institutionelle Aktivität und Marktkennzahlen

Am 21. Mai verzeichneten Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von 3.168 BTC im Wert von rund 345,16 Millionen US-Dollar, wie wir berichteten. BlackRocks iShares-Fonds verzeichnete Zuflüsse von 2.704 BTC, was etwa 294,62 Millionen US-Dollar entspricht. Der Fonds hält nun 638.824 BTC im Wert von ungefähr 69,61 Milliarden US-Dollar.

Unterdessen glauben Analysten, dass Institutionen nach den jüngsten SEC-Zulassungen ein Engagement über ETFs suchen. Obwohl die breitere Stimmung auf sozialen Plattformen positiv bleibt, zeigen technische Indikatoren wie der MACD eine mögliche Verlangsamung des Momentums, während der RSI neutral bleibt.

Laut unserer jüngsten Analyse liegen die kurzfristigen Kursziele für Bitcoin für 2025 bei rund 200.000 US-Dollar, während langfristige Prognosen deutlich höhere Bewertungen vorhersagen.