• Krypto-Anlageprodukte verzeichnen mit Nettozuflüssen von 3,4 Milliarden USD die höchsten Werte seit Mitte Dezember, wobei Bitcoin-Produkte mit 3,2 Milliarden USD den Großteil ausmachen, getrieben von US-Spot-ETFs.
  • Ethereum-Produkte beendeten eine achtwöchige Serie von Abflüssen und verzeichneten Zuflüsse von 183 Millionen USD, hauptsächlich durch US-Spot-ETFs.

Krypto-Anlageprodukte, die von Firmen wie BlackRock, Bitwise, Fidelity, Grayscale, ProShares und 21Shares verwaltet werden, verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 3,4 Milliarden USD, laut Daten von CoinShares. Dieser Wert markiert die höchsten Nettozuflüsse seit Mitte Dezember und die drittgrößten jemals verzeichneten.

James Butterfill, Forschungsleiter bei CoinShares, erklärte:

“Wir glauben, dass die Sorge über die Auswirkungen der Zölle auf die Unternehmensgewinne und die dramatische Abschwächung des US-Dollars die Gründe dafür sind, dass sich die Anleger digitalen Vermögenswerten zuwenden, die als neuer sicherer Hafen angesehen werden.” 

Weekly crypto asset flows| Source: CoinShares.

Bitcoin-Fonds steigen rasant

Bitcoin-basierte Anlageprodukte führten die Zuflüsse an und verzeichneten letzte Woche Zuflüsse von 3,2 Milliarden USD. Maßgeblich hierfür waren US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs, die über 3 Milliarden USD zu diesem Ergebnis beitrugen. Dies stellt den höchsten wöchentlichen Zufluss in Spot-Bitcoin-ETFs seit fünf Monaten sowie den zweithöchsten jemals registrierten Wert dar.

Butterfill erwähnte, dass auch Blockchain-bezogene Aktien Nettozuflüsse von 17,4 Millionen USD anzogen, die hauptsächlich auf ETFs mit Bezug zum Bitcoin-Mining ausgerichtet waren. Ethereum-basierte Produkte beendeten eine achtwöchige Serie von Abflüssen und verzeichneten Nettozuflüsse von 183 Millionen USD. Davon flossen 157,1 Millionen USD über US-Spot-Ethereum-ETFs zu, was deren erste positive wöchentliche Zuflüsse seit Februar markiert.

XRP-Produkte verzeichneten Zuflüsse von 31,6 Millionen USD, während Sui-bezogene Fonds 20,7 Millionen USD anzogen. Solana-basierte Anlageprodukte verzeichneten jedoch Nettoabflüsse von 5,7 Millionen USD und waren damit der einzige Vermögenswert mit Abflüssen in dieser Woche.

Regionale Ströme spiegeln breitere Marktstimmung wider

Die Verteilung der Kapitalströme nach Regionen korreliert mit der übergeordneten Marktstimmung. Die Vereinigten Staaten stellten mit einem Zufluss von 3,3 Milliarden USD den signifikantesten Beitrag dar. Darüber hinaus wiesen auch andere Jurisdiktionen eine positive Entwicklung auf. So konnten Krypto-Fonds in Deutschland Nettozuflüsse in Höhe von 51,5 Millionen USD und in der Schweiz von 41,4 Millionen USD generieren.

Auch Australien, Schweden und Hongkong verzeichneten moderate, jedoch positive Kapitalzuflüsse. Dies indiziert ein breit gefächertes Interesse an Krypto-basierten Anlageprodukten in verschiedenen globalen Märkten. Aktuell notiert der Bitcoin-Preis bei 95.300 USD, was einem Anstieg von 1,6% in 24 Stunden entspricht. In der vergangenen Woche bzw. im vergangenen Monat hat Bitcoin Zuwächse von 8% bzw. 13% verzeichnet.