- Bitget schaltet GetAgent live und verbindet Chart-Analyse, News-Stream und Order-Routing in einem Chatfenster.
- Die KI greift auf Echtzeit-Daten von mehr als 50 Handelstools zu und richtet sich an Einsteiger ebenso wie an Pro-Trader.
Bitget hat am 1. Juli den hauseigenen KI-Assistenten GetAgent für alle verifizierten Nutzer geöffnet. Die Anwendung vereint Kurs-Feeds, On-Chain-Indikatoren und technische Signale in einer einzigen Chat-Umgebung. Händler geben Fragen in natürlicher Sprache ein und erhalten sekundenschnell saubere Candlestick-Auswertungen, Orderbuch-Tiefe oder Relative-Strength-Indizes. Wer möchte, kann direkt aus der Antwort heraus Limit- und Market-Orders an den Spot- oder Futures-Desk weiterleiten.
Die zugrundeliegende Architekturlayer kombiniert ein Large-Language-Model mit Bitgets internem Marktdatennetz. Laut Börse prüft GetAgent mehr als 400 Paarungen in Echtzeit, kalkuliert Risiko-Metriken per Value-at-Risk und referenziert historische Volatilitätscluster. Für das Front-End hat Bitget das bestehende Copy-Trading-Panel um einen Chat-Tab ergänzt. Damit soll die Schwelle für Marktanalysen sinken, ohne dass professionelle Nutzer auf ihre gewohnte Tiefenschärfe verzichten müssen.
Mit Blick auf Governance betont der Anbieter, dass alle Konversationen lokal verschlüsselt werden. Nutzer können Chat-Historien exportieren, sodass Compliance-Abteilungen oder Steuerberater Transaktionspfade nachverfolgen können. Gebührenstruktur und API-Limits bleiben zunächst unverändert; ein Premium-Plan mit erweiterten Signal-Frequenzen ist in Planung.
Neue Initiativen stärken das Ökosystem
Parallel zur Einführung von GetAgent erweitert Bitget sein Produktportfolio spürbar. Heute gab die Börse bekannt, dass das Bitget Wallet zusammen mit Mastercard und Immersve eine gebührenfreie Krypto-Debitkarte auflegt. Karteninhaber bezahlen weltweit in Fiat, während das Wallet die Belastung in Echtzeit aus USDT oder BGB umwandelt. Zugleich startete Bitget eine Launchpool-Runde für Fragmetric (FRAG). Nutzer können bis 4. Juli BGB für insgesamt 4,2 Millionen FRAG hinterlegen und erhalten die Token proportional zum Einsatz gutgeschrieben. Der Handel im Innovation-Hub beginnt unmittelbar nach Kampagnen-Ende.
Die beiden Schritte unterstreichen Bitgets Bestreben, digitale Vermögenswerte nahtlos in Alltagszahlungen einzubetten und zugleich Early-Stage-Token über Anreizprogramme in den Umlauf zu bringen.