• Bitget erzielte zwischen November 2023 und Juni 2025 ein kumulatives Derivatevolumen von 11,5 Trilliarden Dollar.
  • Institutionelle Investoren dominieren mittlerweile das Handelsvolumen und verdoppelten das verwaltete Asset seit Jahresbeginn 2025.

CoinDesk hat in seinem Bericht „Market Data Deep-Dive“ die jüngste Entwicklung von Bitget analysiert und dabei das enorme Wachstum der Börse hervorgehoben. Mit einem durchschnittlichen monatlichen Derivatevolumen von mehr als 500 Milliarden Dollar zwischen Ende 2023 und Mitte 2025 positioniert sich Bitget dauerhaft unter den vier größten Handelsplätzen weltweit.

Institutionelle Dominanz im Handelsvolumen

Die Dynamik setzte sich im Jahr 2025 fort, als das durchschnittliche monatliche Volumen auf 750 Milliarden Dollar anstieg. Nahezu 90 Prozent entfielen auf Derivate. Selbst in Phasen schwächerer Marktaktivität behauptete sich Bitget als strukturell bedeutender Handelsplatz, gestützt durch hohe Liquidität und ein wachsendes institutionelles Gewicht.

Ein zentraler Punkt im Bericht ist die Verschiebung der Nutzerstruktur. In der ersten Jahreshälfte 2025 stammten 80 Prozent des Spotvolumens und 50 Prozent des Derivatvolumens von institutionellen Marktteilnehmern. Diese Veränderung führte dazu, dass sich das verwaltete Asset seit Jahresbeginn verdoppelte. CoinDesk verweist dabei auf mehrere neue Angebote der Börse, darunter ein Liquiditäts-Prämien-Programm, institutionelle Kreditvergabe und ein einheitliches Margin-System, das im weiteren Verlauf des Jahres eingeführt werden soll.

BGB-Token und Liquidität im Fokus

Neben der Handelsaktivität erhielt auch der native BGB-Token besondere Aufmerksamkeit. Als drittmeist gehandeltes Asset nach Bitcoin und Ethereum überschritt das BGB-Volumen die Größenordnungen ganzer Marktsegmente. Im Mai erreichte Bitget mit 5,2 Prozent den höchsten Spotmarktanteil in seiner Geschichte. Zusammen machten BTC, ETH und BGB 44 Prozent der Spotaktivitäten aus, was auf eine beständige institutionelle Nachfrage hindeutet.

Die Liquidität bleibt ein entscheidendes Merkmal von Bitget. Laut Bericht belegt die Börse den ersten Platz bei der Liquidität für Ethereum und Solana sowie den zweiten Platz bei der Spot-Tiefe für Bitcoin innerhalb von einem Prozent des mittleren Preises. Dies verschaffte Bitget einen Vorsprung gegenüber mehreren Wettbewerbern. Die Ausführungsqualität wird ebenfalls hervorgehoben: Für BTC-Trades im Umfang von 100.000 Dollar betrug die durchschnittliche Slippage lediglich 0,0074 Prozent, was Bitget unter die drei führenden Börsen weltweit einordnet.

Gracy Chen, Geschäftsführerin von Bitget, erklärte in diesem Zusammenhang, dass die bewusste Skalierung, ein erweitertes Produktangebot und eine starke Sicherheitsinfrastruktur die Grundlage für die wachsende Rolle der Börse bilden. Institutionelle Marktteilnehmer hätten Vertrauen aufgebaut und sichern damit die Stellung von Bitget im globalen Wettbewerb.