• Bitget ehrt das 17-jährige Jubiläum des Bitcoin-Whitepapers mit einer KI-Aktion, die Satoshis Vision in modernen Dialogen neu interpretiert.
  • Nutzer können in der Bitget-App Fragen an eine „Satoshi-Version“ von GetAgent stellen und an Airdrops und Premium-Zugängen teilnehmen.

Bitget belebt Satoshis Geist mit KI-getriebener Jubiläumskampagne

Vor siebzehn Jahren hat das Bitcoin-Whitepaper die Grundlagen eines offenen, dezentralen Finanzsystems gelegt. Heute würdigt Bitget diesen historischen Moment mit einer innovativen KI-Kampagne, die Satoshis Vision als lebendigen Dialog erfahrbar macht. Unter dem Hashtag #AskSatoshiWithGetAgent können Nutzer weltweit über den KI-Trading-Assistenten der Börse Fragen an „Satoshi“ stellen und dabei die Ursprünge des Krypto-Gedankens neu entdecken.

„Wenn Sie Satoshi wären …“ – KI-Konversation mit dem Bitcoin-Erfinder

Bitgets Sonderedition von GetAgent, dem KI-gestützten Trading-Assistenten, bringt Satoshis Ideen durch modernste Sprachmodelle zum Leben. Nutzer geben in der App einfach „Wenn Sie Satoshi wären …“ ein und können Fragen formulieren, die seit Jahren durch die Krypto-Community kursieren. Von der Haltung zu Künstlicher Intelligenz über Fragen zur sicheren Aufbewahrung von Bitcoin bis hin zu ethischen Überlegungen – die Kampagne lädt zur kritischen und spielerischen Auseinandersetzung ein.

Die Aktion läuft vom 27. Oktober um 11:00 Uhr bis zum 5. November um 16:59 Uhr (UTC+1). In dieser Zeit haben alle Nutzer kostenlosen Zugang zu GetAgent Plus, der Premium-Version des Tools. Nach Abschluss der Phase werden 50 Teilnehmer ausgewählt, die eine einmonatige GetAgent Ultra-Mitgliedschaft im Wert von jeweils 25 BGB erhalten.

Zusätzlich veranstaltet Bitget einen Airdrop-Pool von 10.000 US-Dollar, der während des Bitcoin Whitepaper Tags 24S Blitz zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November aktiviert wird. Die ersten 1.000 Nutzer, die Fragen an Satoshi stellen, nehmen automatisch an der Verlosung teil.

„Satoshis Ideen sollten immer Neugier wecken, nicht Diskussionen beenden“, erklärte Gracy Chen, CEO von Bitget. „Siebzehn Jahre später wollen die Menschen noch immer mit Satoshi sprechen – mit GetAgent ermöglichen wir genau das.“

KI-gestützter Handel und die nächste Welle der Krypto-Neugier

GetAgent hat sich seit seiner Einführung Anfang 2025 zu einem zentralen Werkzeug für Trader entwickelt. Die Plattform kombiniert KI-basierte Analysefunktionen mit personalisierten Lern- und Trading-Erfahrungen. Das jüngste Update erweitert die Fähigkeiten um Futures, Earn und Trading-Bots, wodurch GetAgent zu einem integrierten Knotenpunkt für alle Handelsaktivitäten wird.

Die Daten der Kampagne zeigen, dass sich die Fragen der Nutzer über die Jahre weiterentwickelt haben. Neben den klassischen Themen wie Bitcoin und Dezentralisierung treten heute neue Schwerpunkte hinzu – darunter die Rolle von KI im Trading, ethische Fragestellungen und Governance-Strukturen in Blockchain-Netzwerken.

Von humorvollen Anfragen wie „Kann ich das Passwort für Satoshis Wallet haben?“ bis zu nachdenklichen Überlegungen über die Zukunft der digitalen Ökonomie spiegelt die Kampagne den breiten Horizont der Krypto-Community wider.

Siebzehn Jahre nach dem ersten Satz des Bitcoin-Whitepapers bleibt Satoshis zentrale Frage aktuell: Was wirst du als Nächstes bauen?