• Bitget bietet ab sofort den Handel von tokenisierten Blue-Chip-Aktien wie Tesla, Apple und Nvidia auf seiner Onchain-Plattform an.
  • Die Integration mit xStocks erlaubt 24/5-Handel, sofortige Abwicklung und eine Gebühr von 0,5 Prozent pro Transaktion.

Bitget hat die Unterstützung für tokenisierte Aktien über xStocks auf seiner Onchain-Plattform freigeschaltet.

Hintergrund der Kooperation

Die am 9. Juli 2025 angekündigte Zusammenarbeit verbindet die Benutzeroberfläche eines zentralisierten Brokers mit den settlement-Merkmalen dezentraler Infrastruktur. Bitget-Kunden können jetzt Wertpapiere wie TSLAx, NVDAx, AAPLx, MSTRx oder den Index-Tracker SPYx handeln, ohne private Schlüssel verwalten zu müssen. Die von xStocks emittierten Token repräsentieren den ökonomischen Gegenwert ihrer Basisaktien und werden im Verhältnis 1 : 1 durch Hinterlegung abgesichert.

Bitget Onchain unterstützt bereits Solana, Base und BNB Smart Chain. Mit der Erweiterung um tokenisierte Aktien ersetzt die Plattform Handelsfenster traditioneller Börsen durch eine 24/5-Verfügbarkeit. Orders werden in Echtzeit auf der Chain verbucht, was Kontrahenten-Risiken reduziert und Kapitalbindung verkürzt. Die fixe Transaktionsgebühr von 0,5 Prozent liegt unter vielen Retail-Brokern.

Auswirkungen auf den Markt

Für Privatanleger eröffnet die Funktion einen direkten Wechsel zwischen Krypto-Assets und tokenisierten Wertpapieren in einem Konto. Market-Maker können mit denselben Smart-Contracts Liquiditätspools für Aktien-Token bereitstellen und Arbitrage-Spreads minimieren. Institutionelle Nutzer erhalten zudem programmierbaren Zugang zu Equity-Exposure, was den Einsatz in DeFi-Protokollen ermöglicht.

Regulatorisch bewegt sich das Modell in einer Grauzone. Während die Token wirtschaftlich Aktien abbilden, erfolgen Kauf und Verwahrung über einen Offshore-Emittenten. Bitget verweist auf vollständige Transparenz der Hinterlegungspapiere und auf KYC-strenge Nutzeronboarding-Prozesse. Beobachter erwarten gleichwohl eine engere Abstimmung mit Regulatoren, da die US-Börsenaufsicht ähnliche Produkte zuletzt als Wertpapier-Derivate einstufte.

Die Expansion folgt einem Branchentrend, bei dem etablierte Börsen wie Gemini oder Binance hybride Modelle erproben, um traditionelle Vermögenswerte in das Web3-Ökosystem einzubetten. Für Bitget stärkt die xStocks-Partnerschaft die Position im Wettbewerb um Marktanteile in der tokenisierten Real-World-Asset-Nische. Ob sich das Volumen jedoch signifikant von reinen Krypto-Märkten abkoppeln kann, hängt von regulatorischer Klarheit und institutionellem Vertrauen in die Verwahrstrukturen ab.