- Bitget unterstützt den WAIB Summit Hackathon in Belgien als Silber-Sponsor, um junge Talente in Web3 und KI zu fördern.
- Die Initiative ist Teil des Bildungsprogramms Blockchain4Youth und zielt darauf ab, neue Entwickler und Unternehmer für die dezentralisierte Zukunft auszubilden.
Bitget stärkt Ausbildung in Web3 und KI
Bitget hat seine Partnerschaft mit dem bevorstehenden WAIB Summit Hackathon bekannt gegeben, der vom 14. bis 16. November an der Katholischen Universität Leuven (KU Leuven) in Belgien stattfindet. Die Veranstaltung gilt als eine der größten europäischen Innovationsplattformen im Bereich Web3 und künstliche Intelligenz (KI) und bringt Studenten, Entwickler, Unternehmer und Forscher zusammen.
Als Silber-Sponsor unterstreicht Bitget sein Engagement für Bildung und Nachwuchsförderung im dezentralen Technologiebereich. Das Unternehmen wird an einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Die Zukunft von Web3 und KI: Stärkung der nächsten Generation“ teilnehmen. Dabei wird Bitget Einblicke in die wachsende Verbindung zwischen Blockchain und KI geben und aufzeigen, wie diese Technologien die Art und Weise verändern, wie Menschen Identität, Eigentum und Wert im digitalen Raum verstehen.
Der WAIB Summit Hackathon stellt den Teilnehmern vier konkrete Herausforderungen: die Entwicklung einer KI-gestützten Verbraucher-App, die Erstellung einer Web-Anwendung ausschließlich über Kommunikation mit dem KI-System Caffeine.ai, die Konzeption eines KI-generierten digitalen Influencers sowie die Entwicklung neuer KI-Tools zur Produktentdeckung und Kaufentscheidung. Diese Wettbewerbe sollen den Dialog zwischen dezentraler Infrastruktur und intelligenten Algorithmen fördern – insbesondere im Zusammenspiel von Ethereum, Solana und Internet Computer Protocol (ICP).
Nachfrage nach Web3-Talenten wächst rasant
Bitgets Engagement reflektiert den tiefgreifenden Wandel zweier Märkte, die zunehmend miteinander verschmelzen: Kryptowährungen und künstliche Intelligenz. Beide Sektoren gehören zu den am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Prognosen zufolge wird der globale Kryptomarkt bis 2030 ein Volumen von rund 18,15 Billionen US-Dollar erreichen – bei einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 30 Prozent. Der weltweite Markt für künstliche Intelligenz wird laut Analysen bis 2033 auf 3,5 Billionen US-Dollar steigen und mit rund 31,5 Prozent jährlich wachsen.
Diese Entwicklung zieht einen enormen Bedarf an qualifizierten Fachkräften nach sich. Daten von Bitget Research zeigen, dass die Zahl der offenen Stellen im Bereich KI in den letzten zwölf Monaten um bis zu 100 Prozent gestiegen ist, während blockchainbezogene Beschäftigung bis 2030 rund 1,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
Ignacio Aguirre Franco, Chief Marketing Officer von Bitget, erklärte die strategische Bedeutung solcher Bildungsinitiativen:
„Web3 birgt ein enormes Potenzial, unterschiedliche Branchen weltweit zu verändern. Doch nachhaltiges Wachstum setzt die Entwicklung von Humankapital voraus. Unser Ziel ist es, die besten jungen Talente mit realen Herausforderungen zu verbinden, um praxisorientierte Lösungen für die Industrie zu schaffen.“






