• Bitget verzeichnet laut neuem Nansen-Report ein Handelsvolumen von 23,1 Milliarden USD – mit stark wachsender institutioneller Beteiligung.
  • Der Anteil institutioneller Spot-Trades stieg von 39,4 % im Januar auf 72,6 % im Juli, während Market Maker den Futures-Markt zunehmend dominieren.

Institutionelle Händler treiben Bitgets Marktanteil auf Rekordniveau

Die Krypto-Handelsplattform Bitget wurde in einem neuen Liquiditätsbericht hervorgehoben, der in Zusammenarbeit mit dem Analyseunternehmen Nansen erstellt wurde. Der Bericht unterstreicht das stark wachsende Handelsvolumen von Bitget, das sich auf 23,1 Milliarden US-Dollar beläuft, sowie den signifikanten Anstieg der institutionellen Kundenbasis.

Die Studie zeigt, dass die institutionelle Beteiligung auf Bitget im Jahr 2025 erheblich zugenommen hat. Der Anteil des institutionellen Spot-Handels stieg von 39,4 % im Januar auf 72,6 % im Juli. Ein ähnlicher Trend ist im Futures-Handel zu beobachten, wo Market Maker ihren Anteil von 3 % Anfang des Jahres auf über 56,6 % im Jahresverlauf ausgebaut haben. Diese Entwicklung ging mit einer Rekordtiefe der Orderbücher und stabilen Spreads bei den wichtigsten Handelspaaren – BTC/USDT, ETH/USDT und SOL/USDT – einher, wodurch Bitget laut Nansen zunehmend mit den weltweit größten Börsen vergleichbar ist.

„Die Fortschritte von Bitget in diesem Jahr basieren auf messbaren Verbesserungen. Die Orderbuchtiefe und die Ausführungsqualität liegen inzwischen sehr nahe an denen anderer großer CEX-Plattformen“, erklärte Nicolai Søndergaard, Research-Analyst bei Nansen. „Der institutionelle Spot-Anteil stieg von unter 40 % auf über 70 %. Mit engeren Spreads, tieferen Orderbüchern und wachsender Präsenz aktiver Fonds zeigt Bitget zunehmend Merkmale einer Plattform auf institutionellem Niveau.“

Stabile Liquidität trotz hoher Marktvolatilität

Der Bericht hebt hervor, dass Bitget eine der konstantesten Liquiditätsstrukturen im Markt aufweist. Der Amihud-Illiquiditäts-Index liegt bei 0,0014 – nahezu identisch mit führenden internationalen Börsen – und die geschätzte Roll-Spread-Metrik beträgt 9,02 Basispunkte, nahe der globalen Medianwerte. Selbst in Phasen erhöhter Volatilität bleibt die Tiefe der Orderbücher stabil, der Slippage gering und die Orderausführung präzise.

Mit einem Handelsvolumen von 23,1 Milliarden USD positioniert sich Bitget aktuell auf Platz zwei hinter den größten globalen Plattformen.

„Liquidität ist der Pulsschlag jedes Marktes, und institutionelle Investoren wissen, dass sie den Unterschied zwischen Spekulation und Struktur ausmacht“, sagte Gracy Chen, CEO von Bitget. „Unser Wandel hin zu einer universellen Exchange-Plattform (UEX) zielt darauf ab, Vertrauen aufzubauen – nicht nur Zugang. Wir schaffen ein Umfeld, in dem Institutionen und Privathändler auf denselben stabilen Fundamenten agieren – von der Ausführung bis zur Verwahrung.“

Bitget hat zudem seine institutionelle Infrastruktur für Lending und Custody erheblich ausgebaut. Das Unternehmen bietet nun maßgeschneiderte Kreditprogramme bis zu 10 Millionen USDT, flexible Bedingungen, Cross-Collateral-Unterstützung für über 300 Assets sowie die Integration führender Verwahrer wie Fireblocks, Copper und OSL.

Die zunehmende institutionelle Präsenz auf Bitget verdeutlicht, dass Liquidität und Ausführungsqualität zur neuen Grundlage des Vertrauens im Kryptomarkt werden – und dass sich die Plattform klar in Richtung eines professionellen Marktstandards entwickelt.