- Bitget startet Universelles Exchange (UEX), das Krypto, Aktien, ETF, Forex, Gold und Real-World-Assets bündelt.
- KI-gestützte Tools und hybride Sicherheitslösungen sollen Trading vereinfachen und Kosten senken.
Bitget bringt Universelles Exchange auf den Markt
Bitget hat den Start seines Universellen Exchange (UEX) bekanntgegeben. Ziel dieser Plattform ist es, den Zugang zum globalen Handel zu vereinfachen und die Fragmentierung zwischen verschiedenen Börsen zu überwinden. Der UEX kombiniert Merkmale zentralisierter und dezentralisierter Handelsplattformen mit Elementen traditioneller Finanzmärkte. Nutzer erhalten die Möglichkeit, Kryptowährungen, Aktien, ETF, Forex, Edelmetalle und tokenisierte Real-World-Assets wie Immobilien oder Rohstoffe direkt über ein einziges Konto zu handeln.
Der UEX soll die bislang bestehenden Grenzen zwischen unterschiedlichen Handelsumgebungen aufheben. Zentrale Börsen bieten zwar Benutzerfreundlichkeit, haben jedoch ein eingeschränktes Asset-Angebot. Dezentrale Plattformen gewähren breiteren Zugang zu Tokens, sind aber komplex und technisch anspruchsvoll. Viele Trader greifen daher auf mehrere Plattformen zurück und zahlen hohe Gebühren beim Transfer von Vermögenswerten. Mit dem neuen Modell will Bitget die Lücke schließen.
Technologische Infrastruktur und Sicherheitsmechanismen
Die Plattform integriert smarte Tools wie GetAgent, das mittels künstlicher Intelligenz individuelle Handelsstrategien empfiehlt. Durch den Einsatz von automatisierten Prozessen soll die durchschnittliche Entscheidungszeit bei komplexen Transaktionen von 25 Minuten auf lediglich drei Minuten sinken. Nutzer können zudem per konversationellen Befehlen interagieren, was den Zugang für ein breites Publikum erleichtert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sicherheit. Bitget setzt auf ein hybrides Verwahrungsmodell, das den Nutzern Kontrolle über ihre Vermögenswerte ermöglicht und zugleich institutionelle Schutzmechanismen einbindet. Ergänzend bietet der über 700 Millionen US-Dollar starke Bitget-Schutzfonds zusätzliche Absicherung. Auch Risikofiltermechanismen sollen Angriffe und Marktmanipulationen eindämmen.
Das Routing-System des UEX ist so konzipiert, dass Verzögerungen und Gebühren durch Plattformwechsel entfallen. Nach Angaben von Bitget lassen sich bei großvolumigen Transaktionen bis zu 3000 US-Dollar an Kosten einsparen. Der Rund-um-die-Uhr-Zugang zu internationalen Märkten soll darüber hinaus eine erhöhte Flexibilität schaffen.
Die Einführung dieses Konzepts erfolgt vor dem Hintergrund eines stark wachsenden globalen Nutzerfeldes. Laut Schätzungen haben inzwischen mehr als 580 Millionen Menschen weltweit Zugang zu Kryptowährungen. Analysten von Bitget gehen davon aus, dass bis 2027 ein erheblicher Teil des weltweiten Handelsvolumens auf Plattformen stattfinden wird, die digitale und traditionelle Assets unter einem Dach vereinen. Dieses Wachstum werde durch die zunehmende Aktivität institutioneller Investoren, großer Technologieunternehmen und Regierungen im Bereich der Tokenisierung zusätzlich beschleunigt.