• Bitget führt einen neuen Burn-Mechanismus für den BGB-Token ein, der die vierteljährliche Vernichtung von BGB an die On-Chain-Gasgebühren koppelt.
  • Der erste Tokenburn nach dem neuen System führte zur Vernichtung von 30.006.905 BGB.

Bitget, eine führende Kryptowährungsbörse, hat einen wegweisenden Schritt in der Weiterentwicklung ihres nativen Tokens BGB (Bitget Token) unternommen. Der neu eingeführte Burn-Mechanismus stellt eine signifikante Veränderung in der Tokenomics des BGB dar und zielt darauf ab, die wachsende Integration des Tokens in zentralisierte und dezentralisierte Ökosysteme besser widerzuspiegeln.

Der neue Burn-Mechanismus im Detail

Der innovative Ansatz verknüpft die vierteljährlichen Burn-Volumina direkt mit der Menge an BGB, die für On-Chain-Gasgebühren über die GetGas-Konten der Bitget Wallet verwendet wird. Diese Methode soll die Transformation von BGB zu einem Schlüsselasset innerhalb von Web3 und Real-World-Anwendungen erleichtern.

Die Burn-Formel berücksichtigt mehrere Faktoren: die Nutzung von BGB als Gasgebühren, den durchschnittlichen Quartalspreis und vordefinierte Konstanten. Dies gewährleistet einen dynamischen und überprüfbaren Prozess, der die tatsächliche Nutzung des Tokens in den Vordergrund stellt.

Der erste Quartalsbrand nach diesem neuen Mechanismus wurde kürzlich durchgeführt und liefert bemerkenswerte Zahlen. Im ersten Quartal 2025 wurden 6.943,63 BGB auf die GetGas-Konten der Bitget Wallet für On-Chain-Gasgebühren aufgeladen. Basierend auf der neuen Formel führte dies zur Vernichtung von insgesamt 30.006.905 BGB für dieses Quartal.

Transparenz und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein zentraler Aspekt des neuen Burn-Mechanismus ist die vollständige Transparenz. Alle Daten im Zusammenhang mit dem Burn-Prozess, einschließlich Transaktionsaufzeichnungen und Wallet-Adressen, sind öffentlich on-chain zugänglich. Dies ermöglicht eine unabhängige Überprüfung und stärkt das Vertrauen in den Prozess.

Gracy Chen, CEO von Bitget, kommentierte die Entwicklung:

„BGB entwickelt sich zu einer wesentlichen Brücke zwischen zentralisierten und dezentralisierten Ökosystemen. Durch die Verknüpfung des Burn-Mechanismus mit der tatsächlichen On-Chain-Nutzung kann sich die Menge des vierteljährlichen BGB-Burns entsprechend der konkreten Verwendung entwickeln. Diese Aktualisierung fördert die Adoption und ermöglicht eine transparente und nachhaltige Tokenomik.“

Die Einführung dieses neuen Burn-Mechanismus markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des BGB. Als Utility-Token, das das gesamte Bitget-Ökosystem antreibt, bietet BGB eine Vielzahl von Vorteilen für seine Inhaber. Dazu gehören Staking-Möglichkeiten für passives Einkommen, Zugang zu Airdrops populärer Tokens über Launchpool und PoolX sowie frühzeitiger Zugang zu vielversprechenden Web3-Projekten durch Launchpad und LaunchX.

Seit seiner Einführung im Juli 2021 zu einem Anfangspreis von 0,0585 USDT hat der BGB eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Im Dezember 2024 erreichte er einen Höchststand von 8,5 USDT, was einer Wertsteigerung um das 100-fache entspricht. Laut CoinMarketCap rangiert BGB nun unter den Top 3 der nativen CEX-Tokens nach Marktkapitalisierung und gehört zu den Top 30 Krypto-Assets insgesamt.

Mit der Implementierung des neuen Burn-Mechanismus unterstreicht Bitget sein Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit im Krypto-Sektor. Die enge Verknüpfung zwischen Token-Verbrennung und tatsächlicher Nutzung schafft ein Modell, das sowohl für Investoren als auch für aktive Nutzer des Bitget-Ökosystems von Vorteil sein könnte.