- Bitget arbeitet mit der UNICEF Game Changers Coalition zusammen und hilft beim Aufbau eines interaktiven Blockchain-Trainingsmoduls.
• Die Initiative will 300.000 Menschen in acht Ländern erreichen, mit Schwerpunkt auf Mädchen in Schwellenländern.
Bitget unterstützt offiziell den ersten globalen UNICEF Game Jam. Der virtuelle Hackathon richtet sich an junge Menschen aus acht Ländern und erstreckt sich über 40 Tage mit dem Ziel, originelle Videospiele zu entwickeln. Die Initiative fokussiert den Zugang zu Kompetenzen in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik und soll Mädchen in Schwellenländern gezielt einbeziehen.
Die Organisatoren positionieren den Game Jam als praktisches Sprungbrett in digitale Fähigkeiten. Teilnehmende sollen kreative Projekte umsetzen und gleichzeitig grundlegende technische Kenntnisse erwerben. Die Verbindung von Spieleentwicklung und Technologiekompetenz zielt darauf ab, beschäftigungsrelevante Fähigkeiten zu fördern.
Gracy Chen, CEO von Bitget, betonte die Bedeutung früher Förderung digitaler Fähigkeiten. Sie sagte, dass der Zugang zu technischer Bildung oft zu spät beginne und junge Menschen mit großem Potenzial ausschließe. Sie verwies darauf, dass Technologien wie Blockchain Werkzeuge bereitstellen, mit denen junge Menschen zu Unternehmern, Entwicklern und Innovatoren werden können. Sie unterstrich das Ziel, den digitalen Raum für die nächste Generation weiblicher Führungskräfte inklusiver zu gestalten.
Bitgets Engagement für Bildung
Als strategischer Partner der von UNICEF Office of Innovation geleiteten Game Changers Coalition bringt die Bitget Academy ihre Expertise in die Entwicklung des ersten interaktiven Blockchain-Schulungsmoduls von UNICEF ein. Das Modul wird online und in Präsenz angeboten und knüpft inhaltlich an die Fähigkeiten an, die bei der Erstellung von Videospielen gebraucht werden. Die Unterstützung von Bitget soll dazu beitragen, 300.000 Menschen zu erreichen, darunter jugendliche Mädchen, Eltern, Mentoren und Lehrkräfte in acht Ländern.
Parallel treibt Bitget die Lady Forward Kampagne voran. Die Kampagne umfasst Kooperationen mit Universitäten, neue Praktikumsprogramme und ein Programm für weibliche Führungskräfte, um Entwicklerinnen, Investorinnen, Unternehmerinnen und politische Entscheidungsträgerinnen zu vernetzen. Die Maßnahmen sollen die Sichtbarkeit von Frauen im Blockchain-Ökosystem erhöhen und Zugänge zu Ausbildungs- und Karrierepfaden erweitern.
Gracy Chens Bildungsengagement spiegelt sich in ihrer Tätigkeit als Gastprofessorin an der Hong Kong University of Science and Technology wider. Sie unterrichtet einen Blockchain-Kurs für Studierende der Finanz- und Mathematikfächer, der Fallstudien, praktische Anwendungen und Gastvorträge von Branchenexpertinnen und Branchenexperten kombiniert. Der Kurs nutzt die Methode der Fallstudie, Pitching-Sessions und Diskussionsformate und soll Studierende mit anwendungsnahen Kompetenzen für eine digitalisierte Wirtschaft ausstatten.
Die Zusammenarbeit mit UNICEF knüpft an Bitgets übergreifende Bildungsagenda an. Das Unternehmen verbindet Blockchain und Web3 mit Initiativen, die digitalen Zugang verbreitern, kreatives Lernen fördern und junge Menschen in Entwicklungsregionen mit praxisnahen Werkzeugen ausstatten.