• Bitget verlängert seine Partnerschaft mit der spanischen Fußballliga LaLiga.
  • Neue Kampagnen verbinden Krypto-Trading mit exklusiven Fan-Erlebnissen.

Bitget hat die Verlängerung seiner Partnerschaft mit LaLiga für die neue Saison bekanntgegeben. Im Mittelpunkt stehen neue Aktivitäten, die sowohl Fußballfans als auch Krypto-Nutzer stärker einbinden sollen.

Neue Kampagnen und Fan-Erlebnisse

Die vergangene Saison war geprägt von der Kampagne „Votre équipe, votre skin“, die zusammen mit einem TV-Spot mit Raphinha hohe Aufmerksamkeit erlangte. Zusätzlich erhielten Fans Zugang zu exklusiven VIP-Skyboxen in Madrid, konnten Backstage-Bereiche besichtigen und trafen Fußballbotschafter in Städten wie Buenos Aires, Jakarta, Moskau, Athen und Singapur. Diese Initiativen verbanden das internationale Fußballumfeld mit der wachsenden Krypto-Community.

Auch in der neuen Saison sollen ähnliche Formate umgesetzt werden. Geplant sind Vorhersage-Challenges, bei denen Fans Spielstände tippen können, sowie Trading-Kampagnen, die sportliche Leidenschaft mit analytischem Denken kombinieren. Teilnehmer aus allen Partnerregionen sollen die Möglichkeit haben, bei Public Viewings, lokalen Wettbewerben und exklusiven Events dabei zu sein. Zusätzlich werden TV-Spots und digitale Kampagnen mit Spielern umgesetzt, die die Verbindung von Sport und digitaler Technologie verdeutlichen.

Verbindung von Fußball und Web3

Vugar Usi Zade, Chief Operating Officer von Bitget, betonte den verbindenden Charakter der Kooperation: „Fußball ist ein gemeinsames Erlebnis im Stadion, während Kryptowährungen digitale Beteiligung ermöglichen. Durch die Partnerschaft bringen wir beides zusammen, damit Fans nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitgestalten können.“

Die wachsende Schnittstelle zwischen Sport und Web3-Technologien zielt darauf ab, Fans stärker einzubinden. Blockchain-basierte Innovationen ermöglichen neue Formen des Engagements wie Belohnungen für richtige Prognosen oder exklusive Zugänge. Damit verändert sich die Rolle der Zuschauer, die zunehmend zu aktiven Teilnehmern in einem vernetzten Ökosystem werden.