- Bitget verschenkte über 5 000 Pizzen in mehr als 20 Städten zum Bitcoin Pizza Day und erreichte damit Nutzer auf fünf Kontinenten.
- Die Börse nutzt das Gemeinschaftsevent, um Markenbindung, lokale Präsenz und Handelsvolumen in aufstrebenden Märkten zu festigen.
Bitget nutzt den diesjährigen Bitcoin Pizza Day, um seine globale Reichweite mit greifbarer Symbolik zu demonstrieren.
Globale Verteilung und lokale Impulse
Von São Paulo bis Seoul, von Istanbul bis Jakarta: Über 20 Metropolen mit lebendigen Krypto-Communities erhielten am 22. Mai frische Pizzalieferungen, die Bitget gemeinsam mit lokalen Partner-Restaurants organisierte.
Insgesamt wurden mehr als 5 000 Pizzen kostenlos ausgegeben. Neben der kulinarischen Geste standen Meet-ups auf der Agenda, bei denen Themen wie Self-Custody, Dezentralisierung und die jüngste Marktentwicklung diskutiert wurden.
Für Bitget ist das Ereignis ein kosteneffizientes Branding-Instrument: Die unmittelbaren Kosten bleiben überschaubar, während Social-Media-Reichweiten–Kampagnen und User-Generated-Content den Effekt multiplizieren.
Einordnung aus Investorensicht
Marketingaktionen dieser Art zielen weniger auf unmittelbaren Umsatz als auf das mittelfristige Verhältnis zwischen Handelsplatz und Nutzer. Besonders in Südostasien, Lateinamerika und der MENA-Region konkurriert Bitget mit etablierten Börsen um Marktanteile. Physische Community-Events dienen dabei als Türöffner für neue Onboarding-Kampagnen.
Gleichzeitig kann das Management belastbare Kennzahlen vorweisen: Laut jüngstem Transparenzbericht erhöhte sich das durchschnittliche tägliche Spot-Volumen im April um rund 18 Prozent, während die Zahl verifizierter Nutzer erstmals die Marke von neun Millionen überstieg. Die Pizza-Aktion spielt deshalb weniger die Rolle eines Rebellen-Gags, sondern fungiert als skalierbare, datengetriebene Maßnahme zur Kundenbindung und Marktdifferenzierung.
Auf regulatorischer Ebene arbeitet Bitget weiterhin an einer Multi-Jurisdiktion-Strategie: In Europa stützt man sich auf die kommende MiCA-Lizenzierung, in Teilen Asiens auf regionale Payment-Service-Provider-Regelwerke. Gerade hier kommt Community-Outreach ins Spiel, weil informelle Bildungsformate in Märkten ohne klaren Rechtsrahmen das Vertrauen potenzieller Neukunden erhöhen können.
Investoren werten die Aktion daher als Teil einer längerfristigen Wachstumslogik, bei der Soft-Metrics wie Social Engagement zu Leading Indicators für Handelsaktivität werden.
Bitget erweitert Plattform um smarte Funktionen
Bitget hat sein Ein- und Auszahlungsmodul um das Bitcoin-Lightning-Netzwerk erweitert. Nutzer profitieren dadurch von nahezu sofortigen Transaktionen, was die Attraktivität der Plattform für Mikro-Arbitrage und schnelle Derivate-Absicherungen erhöht.
Parallel läuft die achte Runde des „Futures Titan Leaderboard“. Mit einem Preispool von über einer halben Million USDT adressiert die Börse sowohl High-Frequency-Trader als auch Copy-Trading-Strategen und verknüpft den Wettbewerb thematisch mit dem Pizza-Day-Motto.