• Die Kryptowährungsbörse Bitget hat in nur zwei Wochen ein Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar bei US-Aktien-Futures erzielt.
  • Trader zeigten verstärkt Interesse an tokenisierten Engagements auf Technologie- und KI-Werte: Allein Tesla, MicroStrategy und Apple standen für insgesamt rund 729 Mio. US-Dollar Volumen.

Die Einführung von USDT-margined Perpetual-Futures auf 25 führende US-Aktien durch Bitget spiegelt eine wachsende Nachfrage nach tokenisierten Traditionalanlagen im Krypto- Umfeld wider. Die Handelsplattform hatte das Angebot erst im September gestartet und ermöglicht Tradern, mit Hebelwirkung von bis zu 25× auf Titel wie TSLA (Tesla), MSTR (MicroStrategy) und AAPL (Apple) zuzugreifen.

Erweiterung des Produktspektrums bei tokenisierten Aktien

Mit dem neuen Angebot ermöglichte Bitget den Zugriff auf ein breites Spektrum traditioneller Werte innerhalb einer krypto-nativen Umgebung. In diesem Rahmen spielten laut den veröffentlichten Zahlen die drei Titel Tesla mit rund 380 Mio. US-Dollar, MicroStrategy mit etwa 262 Mio. US-Dollar und Apple mit ungefähr 87 Mio. US-Dollar das grösste Volumen. Der Gesamtwert von über einer Milliarde US-Dollar wurde damit in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum erreicht.

Parallel zur historischen Rallye der US-Aktien, begünstigt durch Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz und eine starke Gewinnsaison im dritten Quartal, nutzten viele Trader die Derivate-Struktur von Bitget, um an dieser Dynamik teilzunehmen. Die Gebühren von maximal 0,06 % wurden dabei als wettbewerbsfähig angegeben, was das Angebot für aktive Trader attraktiv macht.

Darüber hinaus hat Bitget sein Produktportfolio erweitert und Perpetual-Futures auf zusätzliche Aktienindizes wie NFLXUSDT, FUTUUSDT, JDUSDT, RDDTUSDT sowie QQQUSDT gelistet. Damit hebt sich die Börse im Bereich Real-World-Assets (RWA) hervor und bietet globalen Tradern rund um die Uhr Zugang zu multi-asset Derivaten.

Universal Exchange Modell und strategische Ausrichtung

Die Aussage von Bitget-CEO Gracy Chen verdeutlicht die strategische Ausrichtung: „Dass die Marke von 1 Milliarde US-Dollar in so kurzer Zeit überschritten wurde, zeigt, wie schnell Trader Aktien-Futures als Teil eines einheitlichen digitalen Trading-Erlebnisses annehmen.“ Sie erklärte, das Modell der „Universal Exchange“, welches zentrale, dezentrale und tokenisierte Märkte auf einer Plattform zusammenfügt, sei der Ort, „an dem die Konvergenz zwischen traditionellen Märkten und digitalen Assets zuerst stattfindet“.

Mit dieser Infrastruktur ermöglicht Bitget den Nutzern, Aktien-Positionen abzusichern, Strategien zu fahren und Marktansichten innerhalb einer rund um die Uhr verfügbaren Derivate-Plattform umzusetzen. Der Ansatz, Aktien, digitale Assets und On-Chain-Instrumente nahtlos nebeneinander zu betreiben, unterstreicht einen Trend zur Konvergenz von Krypto- und TradFi-Welten.

Insgesamt zeigt sich mit dem erreichten Volumenschritt von über einer Milliarde US-Dollar bei tokenisierten Aktien-Futures, dass das Interesse institutioneller wie privater Trader an digitaler Zugänglichkeit zu traditionellen Anlageklassen wächst.