• Bitmine Immersion (BMNR) hat 14.618 ETH im Gegenwert von rund 44,34 Mio. US-Dollar von einer BitGo-Hot-Wallet übernommen.
  • Das von Tom Lee unterstützte Ethereum-Treasury-Fahrzeug stärkt damit seine Rolle als institutioneller ETH-Sammler.

Bitmine Immersion Technologies, an den Research-Stratege Tom Lee von Fundstrat angebunden, baut seine Ethereum-Reserven sichtbar aus.

Onchain-Daten zeigen, dass am 28. November ein Paket von 14.618 ETH auf eine Adresse verschoben wurde, die dem BMNR-Treasury zugeordnet wird. Bewertet zum Zeitpunkt der Transaktion entspricht das einem Volumen von etwa 44,34 Millionen US-Dollar.

Die Spur führt über eine BitGo-Hot-Wallet, ein häufig genutztes Vehikel für regulierte Verwahrung und schnelle Abwicklung.

Der Ablauf liest sich wie ein klassisches Setup: Liquidität wird über einen professionellen Custodian bereitgestellt, anschließend in eine Treasury-Struktur verschoben, in der die Assets längerfristig gehalten oder taktisch eingesetzt werden können.

Für BMNR ist es nicht der erste größere ETH-Zukauf, aber die aktuelle Größenordnung sticht heraus. Das Signal in den Markt ist klar. Ethereum wird nicht nur als Handelsasset betrachtet, sondern zunehmend als Baustein institutioneller Bilanzen und Treasury-Strategien.

Institutionelle ETH-Nachfrage mit klarer Onchain-Signatur

Der Schritt fügt sich in ein Bild, das sich in den vergangenen Monaten verdichtet. Fonds, Treasury-Vehikel und vermögende Anleger suchen Positionen, die sich sowohl für potenzielle Staking-Erträge als auch als liquider Collateral eignen. Ethereum erfüllt viele dieser Anforderungen.

Dass der Zukauf transparent über eine BitGo-Infrastruktur läuft, ist für professionelle Marktteilnehmer kein Nebenaspekt. Onchain-Signaturen machen sichtbar, wie groß einzelne Bewegungen sind und aus welcher Richtung sie kommen. Für Händler und Analysehäuser entstehen damit Datenpunkte, an denen sich Narrative über institutionelle Nachfrage festmachen lassen.

Ob BMNR diesen Kauf als einmalige Aufstockung oder als Beginn einer neuen Tranche versteht, bleibt offen. Klar ist lediglich, dass das Unternehmen bereit ist, signifikant Kapital in ETH zu binden. In einem Umfeld, in dem Treasury-Entscheidungen zunehmend öffentlich nachverfolgt werden können, ist das ein weiteres Mosaikstück im institutionellen Ethereum-Bild.