Dezentrale Governance wird zu einem essenziellen Merkmal in der Krypto-Welt, da sie den Nutzern mehr Kontrolle über die Protokolle gibt, mit denen sie interagieren. Während Web3 weiter wächst, rückt gemeinschaftsbasierte Entscheidungsfindung immer stärker in den Vordergrund. Ein Token, der in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnimmt, ist FORTH, der Governance-Token des Ampleforth-Protokolls.

Zur Unterstützung zukunftsorientierter Blockchain-Projekte kündigte Bitunix Exchange am 8. April die Notierung des Ampleforth Governance Token (FORTH) im Spot- und Futures-Markt an. Dieser Schritt unterstreicht die Mission von Bitunix, seiner globalen Nutzerschaft eine breite Auswahl an innovativen Krypto-Assets anzubieten.

Was ist der Ampleforth Governance Token (FORTH)?

Der Ampleforth Governance Token, bekannt als FORTH, ist der offizielle Token hinter dem Ampleforth-Protokoll – einem DeFi-Projekt (dezentrale Finanzen). Seit dem Launch im April 2021 gibt FORTH seinen Inhabern eine echte Stimme, wenn es darum geht, wie das Ampleforth-System betrieben und weiterentwickelt wird. Das maximale Angebot beträgt 15 Millionen Token bei einer angestrebten Inflationsrate von 2 Prozent pro Jahr. Wer FORTH hält, hält im Grunde genommen Stimmrecht. Es kann verwendet werden, um über Änderungen, Upgrades oder neue Ideen für das Ampleforth-Protokoll abzustimmen. Der Preis von FORTH liegt zum Zeitpunkt dieses Artikels laut CoinMarketCap bei 2,65 USD.

FORTH-Inhaber haben das Recht, Protokolländerungen wie Upgrades, Parameteranpassungen und strategische Entscheidungen vorzuschlagen, zu diskutieren und darüber abzustimmen. Zusätzlich haben Token-Inhaber die Möglichkeit, ihre Stimmrechte an Vertreter zu delegieren – so wird auch passiven Mitgliedern der Community eine Teilnahme ermöglicht.

Durch die Verteilung der Entscheidungsgewalt auf seine Nutzerbasis stellt das Ampleforth-Protokoll sicher, dass seine Weiterentwicklung durch den kollektiven Input der Stakeholder gesteuert wird – ein klares Bekenntnis zur Dezentralisierung und gemeinschaftlichen Governance.

Wo kann man den Ampleforth Governance Token (FORTH) kaufen?

Ab sofort kann man FORTH auf Bitunix kaufen – der am schnellsten wachsenden Krypto-Börse der Welt. Bitunix hat FORTH am 8. April sowohl im Spot- als auch im Futures-Markt gelistet und bietet damit noch mehr Zugang zu governance-basierten Tokens.

Mit über 700 gelisteten Assets und einem täglichen Handelsvolumen von über 5 Milliarden USD bedient Bitunix mehr als 2 Millionen Nutzer weltweit. Die Börse ist bekannt für ihre starke Sicherheit, benutzerfreundliche Oberfläche und innovative Trading-Funktionen – wie etwa die Möglichkeit, bis zu 16 Handelsfenster auf einem Bildschirm zu öffnen oder die Integration der weltweit ersten K-Line-Ultra-App mit TradingView-Anbindung. Die Notierung von FORTH bei Bitunix ermöglicht es Investoren, Teil eines wachsenden Governance-Ökosystems innerhalb von DeFi zu werden.

Wie kauft man den Ampleforth Governance Token (FORTH)?

Der Kauf von FORTH auf der Bitunix-Plattform ist einfach. So geht’s:

  1. Konto erstellen oder einloggen: Registriere ein neues Konto bei Bitunix oder logge dich in dein bestehendes ein.
  2. Guthaben einzahlen: Lade dein Konto mit unterstützten Optionen wie USDT oder anderen führenden Kryptowährungen auf.
  3. FORTH/USDT-Tradingpaar finden: Gehe zum Bereich „Spot“ und suche nach dem Tradingpaar FORTH/USDT.
  4. Order platzieren: Bestimme, wie viel FORTH du kaufen möchtest. Du kannst eine Market Order für einen Sofortkauf oder eine Limit Order für deinen Wunschpreis nutzen.
  5. Kauf abschließen: Sobald deine Order ausgeführt wurde, werden die FORTH-Token sicher in deiner Bitunix-Wallet gespeichert.

FORTH steht für einen wachsenden Trend hin zu dezentraler Entscheidungsfindung im Krypto-Bereich. Mit der Aufnahme bei Bitunix haben Nutzer nun die Möglichkeit, direkt an der Gestaltung des Ampleforth-Protokolls mitzuwirken – mit einer Stimme nach der anderen. Wer sich für ein Projekt interessiert, das die Macht in die Hände der Community legt, sollte FORTH definitiv im Auge behalten.